Hallo Rotschopf,
danke für deine schnelle antwort
Leoder hab ich noch keine Erfahrungen mit Enten da ich die Eier die ich ausgebrütet hab nur vor dem tot bewahrt hab.
Weißt du zufällig den Unterschied zur Hühnerkükenaufzucht?
danke schon mal
mfg![]()
![]() |
Hallo Rotschopf,
danke für deine schnelle antwort
Leoder hab ich noch keine Erfahrungen mit Enten da ich die Eier die ich ausgebrütet hab nur vor dem tot bewahrt hab.
Weißt du zufällig den Unterschied zur Hühnerkükenaufzucht?
danke schon mal
mfg![]()
Bitte achtet darauf, dass die Entenküken nicht wasserdicht sind.
Das heißt, nach einer gewissen Zeit saugt sich der Flaum von Handaufzuchtwassergeflügel voll mit Wasser und in Sekungen werden die Kleinen untergehen und ertrinken. Aus diesem Grund niemals ohne Aufsicht baden lassen.
Lieben Gruß
Karin
Zum Futter hatten wir ja oben schonmal geschrieben. Desweiteren brauchen sie ebenfalls eine Wärmequelle(Rotlichtlampe, Dunkelstrahler oder Wärmeplatte), immer Futter und Wasser zum Anfang, später nur noch tagsüber. ausreichend Möglichkeit zu baden und wenn das Wetter es zuläßt Freigang im Garten auf der Wiese. Dort bekommen sie die wichtigen Sonnenstrahlen ab und können gleichzeitig herausfinden, dass Insekten und Gräser und Kräuter schmecken und man das selber suchen kann.
Ansonsten hm der grösste Unterschied der mir einfällt ist eigentlich, dass sie eben gerne baden und im Wasser matschen. Ansonsten ist es recht ähnlich.
LG Dani
"Geflügel artgerecht halten und naturheilkundlich behandeln" Daniela Gareis
Super danke!
dann werd ich mich dran halten.
mfg
Lesezeichen