Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Empfindlichkeit Außensensor Axt-Pförtner?

  1. #1

    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    11

    Empfindlichkeit Außensensor Axt-Pförtner?

    Hallo,

    in mein Hühnerhaus möchte ich den automatischen Pförtner von Axt einbauen. Folgende Probleme beschäftigen mich:

    1. Ich denke, die Batterieversion ist auf Dauer günstiger, da das Netzeil permanent am Strom hängt!

    2. Wie fein kann man die Empfindlichkeit des Sensors einstellen? Zu dieser Jahreszeit sollte die Klappe nicht schon um 4.00 Uhr öffnen und um 22.00 Uhr schließen. Da spazieren schon die Marder ums Haus.


    Danke Moritz

  2. #2
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Ich habe den AXT mit Sensor UND Zeitschaltuhr. Damit kannst du das genau steuern. Also: auf wenn hell - aber nicht vor x Uhr. Zu wenn dunkel - aber nicht nach x Uhr. Damit verhinderst du auch, dass die Klappe mal bei Vollmond aufgeht!
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #3
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.429
    Heyho,
    jepp, in Kombination mit Zeitschaltuhr geht sie morgens erst dann auf wenn sie Strom bekommt.
    Wird mit Batterie natürlich schwierig.
    Unsere Zeitschaltuhr gibt um halb sieben nur für kurze Zeit Strom, so dass die Klappe auf geht und danach die Stromzufuhr wieder abgestellt wird.
    Abends gibt´s dann so ab 21:00 bis 23:00 Uhr Saft, so dass die Klappe auch wirklich runter geht.
    Ja nach Jahreszeit regel ich die Öffnungs- und Schließzeiten nach.
    Unser Außensensor hängt übrigens inzwischen im Stall, da ich die Erfahrung gemacht habe dass die Klappe mir momentan zu lange auf bleibt.
    Im Stall dämmert es eher, was mit dem Verhalten der Tiere gut überein stimmt. Im Winter häng ich den Fühler dann wieder raus.

  4. #4
    Avatar von ratzi
    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    94
    hallo,
    habe die gleiche version wie miradea (nicht mit batterie) und kann sie nur unbedingt weiterempfehlen. so kannst du den sensor nutzen, bist aber nicht davon abhängig.
    endlich wieder ausschlafen
    lg
    ratzi
    0,2 brahma (gelb/schwarz und blau)
    0,1 deutsche Lachse
    0,2 Araucana (schwarz mit Bommeln und blau)
    0,1 Appenzellerin Spitzhaube (goldgetupft)
    0,2 Zwerg-Cochin gelockt (schwarz und weiß)
    0,1 Chabo (schwarz)
    1,1,6 Seramas
    ....so far

  5. #5
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    gibt es auch einen pförtner in einer größe, die für gänse geeignet ist?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  6. #6
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Original von 2Rosen
    Heyho,
    jepp, in Kombination mit Zeitschaltuhr geht sie morgens erst dann auf wenn sie Strom bekommt.
    Wird mit Batterie natürlich schwierig.
    Stimmt so nicht. Die Zeitschaltuhr von AXT läuft auch über die Batterie! Siehe Bild unten. Dann habe ich noch einen kleinen Magneten (rechts neben dem AXT an der Wand) - damit kann man die Klappe auch manuell schließen.

    Meine läuft seit dem 5.03.2008 ohne Probleme! Die Batterie scheint also ziemlich lange zu halten :P


    gibt es auch einen pförtner in einer größe, die für gänse geeignet ist?
    Ich glaube, der kann bis 5kg hochziehen - das dürfte reichen

    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  7. #7
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    danke miradea, das ist gut zu wissen! dann können wir das gleich einbauen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #8
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Man kann sich auch ein Batterie Tester auf "Lager" legen. Meine Batterien die ich vor dem Winter eingelegt habe, sind laut Prüfgerät noch zu 100% fit.

    So kann ich in Urlaub gehen und beruhigenden Wissens meine Hühner in die Objektverantwortung meiner Urlaubs- Vertretung über geben
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  9. #9
    Avatar von zdena
    Registriert seit
    11.02.2007
    Beiträge
    335
    Den Axt-Pförtner gibt es auch in groß für Enten und Gänse, außerdem durch Umlenkrollen verschiedene Möglichkeiten,das Ding zu plazieren.
    Für die Enten hab ich die Zeitschaltuhr,dann können sie um 6 Uhr raus und um 6 geht die Klappe wieder zu,da müssen sie durch eine Tür rein,grins.
    Die Batterien halten ewig!
    Die Empfindlichkeit kann man gut einstellen, denn z.B. die Junghühner gehen erst später rein, dann kann man es umstellen.

Ähnliche Themen

  1. Axt Pförtner, Alu-Schieber
    Von sunhilde im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 10:59
  2. Empfindlichkeit Axt Pförtner einstellen
    Von SuseL im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 23:04
  3. Axt Empfindlichkeit einstellen...
    Von marcel21 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 22:24
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 23:01
  5. Axt Pförtner
    Von Litizicke im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 18:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •