Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wachtelküken trampeln sich tot

  1. #1

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234

    Wachtelküken trampeln sich tot

    Hallo zusammen,
    mein Problem beschreibt sich wie folgt:

    Ich brüte immer wieder im Flächenbrüter Wachteln aus. Solange sie in Ihrer Kükenbox(fertigteil von Bruja) sind läüft alles glatt.
    nach ca 2-3 Wochen kommen sie in den Stall mit Wärmelampe und als Einstreu habe ich Hanf. In der Garage hat es ca. 25 Grad aber alle drängen sich unter die Lampe und die unteren werden erdrückt. Laß ich die Lampe aus hocken alle in einer Ecke und erdrücken sich auch.
    Habe ein Flächenwärmer, so ne Platte, aber das Problem bleibt das gleiche. Futter und Wasser passt behaupte ich mal so, und ist nicht die Ursache.
    Heute waren 8 von 30 tod. Hab das Problem manchmal auch bei älteren Tieren aber selten. Was kann ich machen?? Ich denke sonst gehr das Sterben weiter.
    Da das schön öfter jetzt passiert ist brauch ich dringend eure Hilfe!!!

    Lg Mäx

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wie wär's mit zwei Lampen?
    Futter macht Freunde.

  3. #3

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234
    Themenstarter
    Hab die Lampe und ne grosse Platte, setzten sechs!

    Gruß

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Was für eine Wärmelampe hast Du denn? System und Leistung?
    Wie hoch hängt die Lampe? Was für einen Reflektor hat sie?
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Und einfach die Garage wärmer heizen mit so einem Radiator?

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallo,

    bist Du Dir sicher, daß sich die Wachteln tot trampeln? Ich habe jetzt schon so oft Wachteln ausgebrütet, aber diese Situation hatte ich noch nie und habe auch noch nie davon gehört. Es ist auch schon vorgekommen, daß mal alle auf nem Haufen gehangen haben, aber getötet wurde dadurch noch niemand.

    Zumal, wenn es auch bei den älteren Wachteln passiert......

    Was fütterst Du denn? Könnte es sich vielleicht um einen Krankheit in Deinem Bestand handeln? Waren es eigene BE oder fremde?

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ich verstehe nicht viel von Wachteln. Aber darf ich mal fragen wie das da so eingerichtet ist? Vielleicht liegt es nicht an der Wärme sondern daran dass die Lampe was vertrautes ist. Eine Struktur, mit kleinen Verstecken für immer ein paar funktioniert vllt. als Ablenkung. Nur mal so eine dumme Idee, bei Hühnerküken lege ich immer kleine Tücher und alte Stofftiere hinein, quasi als Gluckenersatz. Wird immer gern genommen, sie kriechen drunter liegen darum etc.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #8

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    234
    Themenstarter
    1. Ist ne "normale Lampe" die ca 30 cm über dem Boden hängt, wie in der Kükenbox, und hat 150 Watt.
    2.Die Einstreu ist Frisch und das Futter ist auch das selbe wie am Anfang. Mischung aus Putenstarter und quicko Bob für Wachteln und Fasane.

    Ich bin mir ziemlich sicher das sie erdrückt werden weil sie sind fest vom Einstreu bedeckt.

    Ja es waren eigene BE aber Blutsfremd auf jeden Fall.

    Danke für eure Hilfe

  9. #9

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Hallo,

    ich brüte auch regelmäßig Wachteln aus und habe auch noch nie solche Verluste gehabt.

    Ich habe eine spezielle Wärmelampe, wohl auch 100 oder 150 Watt, die ich mit einem Steckdosendimmer nach einigen Tagen immer weiter abschwäche. Hängt auch cirka 30 cm über den Tieren, die sich dann von alleine aussuchen, ob sie direkt darunter oder in weiterer Entfernung liegen. Als Gluckenersatz habe ich ein Kuscheltier aus schwer entflammbarem Material, da es Nahe der Wärmelampe liegt.

    Einstreu erst nach mind. 2 Wochen, vorher altes Handtuch und dann täglich zu wechselndes Küchenkrepp.

    Füttern tue ich die ersten etwa 5-6 Wochen von Muskator das ZZ Aufzuchtsfutter für Wachteln, Fasane usw, in den ersten Tagen zusätzlich ungemahlenen Blaumohn.

    Selbst wenn sich die Küken unter der Lampe drängeln, ist noch nie eines gestorben und ich habe auch meist so 35-40 Küken.

    herzliche Grüße

    Suzan

  10. #10
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Nur so ein Laien- keine - Ahnung - Gedanke: vielleicht brauchst Du eine andere Einstreu? Ich stell mir einfach vor, die unteren könnten dann besser ausweichen?
    Oder ist Hanf so üblich bei Wachteln?
    lg
    Heike

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtelküken
    Von FunforChill im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 19:27
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 23:45
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 20:04
  4. Wachtelküken
    Von Baralai im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 18:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •