Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Trinkwasser verpritscheln

  1. #1

    Registriert seit
    07.08.2008
    Beiträge
    9

    Trinkwasser verpritscheln

    Ich habe gerade recht viele Entenkücken (1 Woche alt) in meinen Aufzuchtkäfig und kämpfe ein wenig mit der Trinkwasserlösung.

    Schüssel geht garnicht, da machen sich die Piepser so nass, das sie den halben Tag frieren trotz IR-Lampe.
    Zur Zeit habe sie eine erhöht gestellte Kükentränke auf einem Gitterboden, so können sie nicht in Wasser steigen und kommen gerade mit dem Schnabel rein, aber die haben Sie in kürzester Zeit lehr gemacht und manchmal sind sie trotzdem, nass und frieren -> dann mach ich wasserentzug (ca. 2 Stunden) bis Sie wieder trocken sind.

    Gibt es da anderen Lösungen?

    grüße rene
    Freiheit ist unvermeidbar

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    RE: Trinkwasser verpritscheln

    Hallo, Küken brauchen eine Wärmelampe. Dann frieren sie auch nicht. Desweiteren würde ich Dir eine kleine Stülptränke empfehlen, die gibts in versch. Größen. Die stellst Du in einen Blumenuntersetzer, dann hält sich das Gematsche in Grenzen. Denn mantschern ist der Ente Leidenschaft
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #3
    Avatar von zdena
    Registriert seit
    11.02.2007
    Beiträge
    335

    RE: Trinkwasser verpritscheln

    Hallo!

    Oder eine Nippeltränke für Kaninchen, die nehme sie meistens auch gerne!

    LG zdena

  4. #4
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Hallo,
    meine Laufiküken haben fast vom ersten Tag an in der Auflaufform, also im Wasser gelebt. Die konnte ich immer nur unter lautem Protest entfernen. Dazu eine Stülptränke, damit sie auch noch was zum trinken hatten, da die Auflaufform schnell leer geplanscht war. Gefroren haben sie nie. Wenn sie mit planschen fertig waren, sind sie unter den Dunkelstrahler gegangen.

    LG
    Conny
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  5. #5

    Registriert seit
    07.08.2008
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo!

    Meinst Du mit der Nippeltränke, die Falsche wo so ein Rohr mit einer Kugel drin ist?

    Zwischenzeitlich probiere ich gerade einen niedrigen Topf mit einem Gitter drauf, damit sie mit dem Kopf reinkönnen, aber nicht als ganzes.

    Das mit dem Matschen hab ich auch schon mitbekommen, nur mir sind halt schon ein paar gestorben, was ich halt aufs übertriebene Matschen geschoben hätte.

    Die Stülptränke machen Sie halt immer so schnell leer und da past nur 1 Liter rein. Wie lange sind Sie denn bei euch längstens ohne Wasser? Ich mach halt nochmal voll wenn ich schlafen gehen und dann sind Sie bis in die Frühe ohne Wasser.

    Grüße rene
    Freiheit ist unvermeidbar

  6. #6
    Avatar von zdena
    Registriert seit
    11.02.2007
    Beiträge
    335
    Nein,ich meine sowas:

    habe auch dies Probleme früher im Stall gehabt, jetzt ist Schluss damit
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Pefferminze ins Trinkwasser
    Von Widdy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.12.2015, 17:52
  2. Teebaumöl im Trinkwasser?
    Von chickendanny im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.09.2015, 09:02
  3. Essig im Trinkwasser
    Von Konich im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 23:10
  4. F10 ins Trinkwasser
    Von Henrietta im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 14:15
  5. Trinkwasser
    Von SG-2 im Forum Umfragen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 08:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •