Hallo Ihr Hühner-Fachleute,
ich bin ganz neu hier und habe jede Menge (wahrscheinlich dumme) Fragen an Euch mit der Bitte um Hilfe/Tipps.
Wir haben seit vorgestern 3 Hühner (zusätzlich zu den zweibeinigen - meinen 3 Töchtern), 2 "Normale" Haushühner und ein Sussex. Nach genauen Anweisungen des ultimativen Hühnerbuches von Peitz haben wir einen Stall gebaut und ein kleines Außengehege. Einen Hahn wollen wir eigentlich nicht, da wir in einer Reihenhaussiedlung auf dem Dorf wohnen und nicht alle Nachbarn verärgern wollen.
So, nun die Fragen. Die Hühner sind laut Geflügelhof legereif. Ab wann kann ich nun mit einem Ei rechnen - wie lange dauert so eine Eingewöhnungszeit? Gehen die Tiere mitten am Tag in den Stall und legen ein Ei oder geschieht sowas meistens nachts oder morgens früh? Wenn sich gar nichts tut, brauche ich dann ein Plastik- oder Gipsei?
sollten wir im Auslauf auch Trinkwasser anbieten oder reicht im Stall? Ist Brunnenwasser geeignet oder besser Leitungswasser
Muss man unbedingt einen Futterbehälter haben an dem sich die Tiere ständig bedienen können oder kann man auch mehrmals am Tag etwas Futter ausstreuen? Das ist natürlich im Moment vor allem für unsere Kinder viel interessanter.
Wie sieht es mit Küchenresten aus? Die "alten" Bauern sagen natürlich, man könnte einfach alles reinwerfen, ich selbst bin da aber recht skeptisch.
Ach, und noch eine Frage, wir haben eine Hühnerleiter gebaut die zu den Sitzstangen führt. Nun, nach oben gehen die Tiere abends aber morgens kommen sie nicht runter, scheint zu steil zu sein, kann das? Heute früh saßen sie um 9.00 Uhr noch auf der Stange obwohl die Sonne scheint, haben aber Hunger und meiner Tochter sogar aus der Hand gepickt. Trotzdem meiden sie die Leiter und bleiben oben sitzen. Was tun? Umbau? Wendeltreppe oder Aufzug?
Naja, ich danke schon mal für hoffentlich viele Tipps.
Ach ja, noch eine Frage, Einstreu. Z.Z. haben wir nur Sägespäne auf dem Linoleum-Boden des Stalls. Wird aber auch gepickt, soll ja nicht so gut sein. Was empfehlt Ihr da so? Und lässt man die Einstreu wirklich so lange drin und streut nur drüber wie z.B. im Pferdestall, um eine warme "Matratze" zu erreichen?
Und als letzes: Sandbad im Stall. Wäre dieser feine Spielsand aus dem Baumarkt zu empfehlen? Was mische ich dazu, Tannennadeln habe ich gelesen und Holzasche? Also richtig Holz verbrennen und die natürlich kalten Reste dazugeben?
Danke Danke Danke für viele Tipps!
Lesezeichen