Da aus den Eiern unserer Glucke nichts schlüpfte, schoben wir ihr am 26.05. 7 Eintagsküken unter - alles bestens.
Ein Rheinländer-Küken war am nächsten Tag tot im Stall.
Seit dem Wochenende hatten zwei Küken verkackte Hintern, eines davon auffallend kleiner als die anderen 3 Ramelsloher. Das Kleine war kurz darauf tot im abgetrennten Auslauf.
Das andere Rheinländer-Küken lag gestern tot im Stall, allerdings glaube ich, dass es sich das Genick gebrochen hat. Als ich es herausholte, baumelte der Kopf in alle Richtungen. Die Glucke scharrt ständig, um den Kleinen Futter zu zeigen und hat auch schon Küken "weggescharrt", ich vermute, es wurde dabei verletzt.
Heute war wieder ein Ramelsloher-Küken tot im Auslauf, auch diesmal baumelte der Kopf in alle Richtungen.
Von den drei verbliebenen Küken haben zwei einen etwas verkackten Hintern, sind aber sonst fidel. Sie bekommen Kükenaufzuchtfutter von Krausland und haben mit der Glucke einen separaten Auslauf und Stall.
Geimpft sind sie nicht. Wir haben insgesamt 7 große Hühner und einen Erpel.
Nun meine Frage:
Hatten wir einfach Pech oder müssen die Küken wegen des Durchfalls schnellstmöglich zum TA?
Lesezeichen