Küken können bis zu 24 Stunden zum Schlüpfen benötigen. Solange sollte man schon warten. Das Brutklima baut sich wieder auf, sobald die Glucke auf den Eiern sitzt, sie bringt auch Feuchtigkeit mit. Besprühen ist hilfreich, den Rest macht die Natur (oder eben nicht bei zu schwachen Küken).
Am WE hatte unsere schon sehr erfahrene Glucke Schlupftag. Morgens sah ich bereits 3 putzmuntere Kükenköpfchen vorschauen und Mittags war die Glucke mit allen vom Nest. Ok, dachte ich, alle da, und habe das Nest aufgeräumt (altes Stroh raus, Nest auswaschen, neues Kieselgur rein...). Dabei war auch ein fast geschlüpftes, nun aber eiskaltes Küken. Entgegen meiner innersten Überzeugung nahm ich es unter die Rotlichtlampe. Es schlüpfte auch noch, war aber sehr müde. Am nächsten Tag sah es besser aus, blieb aber merkwürdig ruhig, piepste nicht nach seiner Mutter etc. Ich gab ihm noch Wasser und gab es zur Glucke, in der Hoffnung, dass die Geschwister es zum Wachbleiben brächten und es fressen würde, und es lief anfangs auch gut mit, fraß aber nicht.
Ein paar Stunden später sah ich es nicht mehr, es lag halbtot unter der Glucke und verstarb dann unter der Lampe. Es war einfach eingeschlafen.
Die 10 Geschwister sind munter und so fidel, dass ich annehme, dass sie schon mindestens einen ganzen Tag älter waren, als das letzte. Es war folglich zu schwach zum Schlüpfen und die Natur hätte es dementsprechend gleich eliminiert. Die Glucke ist schon erfahren mit längerdauernden Schlüpfen und ist sonst noch nie aufgestanden, bevor nicht alle Küken da waren.
Der Mensch kann zwar eingreifen (ich hätte es mit Gewalt vielleicht zum Fressen etc bringen können), aber wirklich sinnvoll ist es nur selten.
Auf jeden Fall sollte man schon länger abwarten. Küken picken oft nur ein kleines Loch in die Schale und lassen sich dann stundenlang Zeit zum Erholen.
Viel Spaß mit den Kleinen
Gruß Petra
Lesezeichen