Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: probleme mit dem zubettbringen von enten...

  1. #1

    Registriert seit
    28.04.2005
    Beiträge
    60

    traurig probleme mit dem zubettbringen von enten...

    hallihallo,

    wir haben seit längerem 12 hühner + 1 hahn und da wir soviel grundstück und keine nachbarn haben und einen bach im hühnerauslauf, der ist ca. 4000 qm groß und eingezäunt , haben wir uns am wochenende zwei warzenenten und ein warzenerpel mit dazu geholt, die hühner gehen ja abends alleine in den stall, aber die enten machen keinerlei anstalten und lassen sich auch nicht locken, das brot oder die körner fressen sie, gehen dann wieder zum bach und bleiben dort sitzen oder holen sich das nächste leckerli ab, aber gehen nicht in den stall und lassen sich auch nicht leicht da reinscheuchen, so dauert es jeden abend eine ewigkeit, bis wir sie eingefangen haben und ich sie dann dort reintrage....
    sie sind ca. 1,5 jahr alt. und wie soll es erst werden, wenn die enten brüten und dann nicht im stall bleiben bzw. nicht von alleine wieder reingehen mit ihren küken...
    eigentlich wollten wir auch noch gänse haben, aber uns langt momentan schon das schwierige reintreiben der enten. ist es bei gänsen auch so schwierig ?

    liebe grüße,
    sandra

  2. #2
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    hallo sanni,

    ich nehme mal an dass ihr die tiere nicht ein paar tage im stall eingesperrt hab. dieses sollte man tun bei neuen tieren. als ich mir meine hühner geholt habe waren sie über eine woche im stall ( es war auch winter und sehr kalt also kein großes problem ). und wenn neue hühner dazu kamen blieben alle zusammen so 2 oder 3 tage im stall bis sie raus durften. füttern solltest du auch abends nur im stall damit sie rein gehen müssen um futter zu bekommen.
    eine ander möglichkeit wäre ein kleines häuschen am bach hinzustellen wo sie drin wohnen können. unten ist der link zu einer entenseite.

    entenstall

    gruß RoNo
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  3. #3

    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    42
    Hallo,

    ich finde die Gänse sind viel leichter in den Stall zu bringen als jede Ente. Meine Flugenten kommen auch nur vom Teich, weil die Gänse "nach Hause" gehen. Ich glaube ansonsten würden sie nie mit kommen.

    Julia

  4. #4
    Avatar von alex66
    Registriert seit
    10.03.2005
    Beiträge
    144
    Hallo!

    Nur abends im Stall füttern, die ersten Tage reintreiben, bis die Tiere gemerkt haben, dass es im Stall sicher ist und Futter gibt. Das sollte klappen, bei mir zumindest funktionierts.

    Schönen Gruß

    Alex
    Rechtschreibfehler sind immer gewollt und dienen der allgemeinen Verwirrung!

  5. #5

    Registriert seit
    28.04.2005
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    hi,

    danke für deine antwort!

    inzwischen warten sie nur noch auf mich und watscheln dann schon von ganz alleine ins bettchen!

    lg sandra

  6. #6
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Ich würde sie auch ein paar Tage lang in den Stall einsperren und immer gegen Abend mit Leckerlis füttern. Wenn möglich würde ich sie dann nach einer Woche wieder raus lassen und zwar in einen begrenzten Auslauf, damit sie nicht über das ganze grundstück laufen können. Wenn sie sich dann dran gewöhnt haben, Abends wieder rienzugehen, dann kann man sie auch wieder auf dem ganzen Grundstück laufen lassen. Aber auch zwischendurch immer Abends mit Leckerlis im Stall füttern bzw. generell nur drinnen füttern!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  7. #7

    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    61

    RE: probleme mit dem zubettbringen von enten...

    Hallo,

    Ist zwar nicht mehr aktuell (Datum, und das Problem scheint sich ja von selbst gelöst zu haben). Anyway, wir hatten dieselben Probleme mit unseren Orpingtons bis dann zwei neue dazukamen die es gewohnt waren in den Stall zu gehen. Dann bequemten sich auch die alten (wieder !) dazu.

    PS. Wenn Du Deine Enten (Deine nächste Generation) hundertprozentig und jeden Tag in den Stall kriegen willst und zwar OHNE Nachrennen und Leckerlis und was weiss ich, dann zieh Hühnerküken und Entenküken zusammen auf (falls Du das selbst machst und nicht dem Huhn bzw. der Ente überlässt). Wenn die zusammen gross werden, dann hält sich die Ente anscheinend für ein Huhn und umgekehrt und es gibt nie Probleme mit dem Zubettgehen. So hab ich das jedenfalls täglich erlebt, anno, am Anfang.... (keine Sorge, die Hühner werden trotzdem nie versuchen zu baden ;-)

    Tschüss,
    Babs

  8. #8

    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    53

    RE: probleme mit dem zubettbringen von enten...

    Gänse gehen leider nicht allein in den Stall es sei denn sie haben Küken.

    VG Philipp
    Bei Hühnern und Frauen soll man auf die Rasse schauen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Enten Rupfen in der Rupfmaschine
    Von Schäfchenzähler im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.01.2023, 09:53
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 09:47
  3. Enten Kunstbrut Probleme beim Schlupf
    Von ispott im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2015, 01:49
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 14:17
  5. Probleme bei Naturbrut mit 2 Enten
    Von Labbi im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 16:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •