Das Kälte Hühnern nicht schadet, habe ich in diesem Winter erleben können.
Da Hahn Henkel sich nicht mit unserem anderen Hahn vertrug, musste er mit 3 Mädels in einem Extra-Gehege überwintern. Dieses ist eigentlich nur als Sommerunterkunft gedacht. Zum Schlafen gibt es darin auch nur eine kleine Box mit Stroh (eigentlich das Gluckenhaus, ca 40 x 70cm klein). 2 Zaun-Seiten habe ich gegen den Wind mit einer Plane geschützt, von oben regendicht, ansonsten noch ein halboffenes Not-Legenest.
Die Hühner gingen nur zum Schlafen in die Box, ansonsten turnten sie den ganzen Winter selbst bei -20 Grad fröhlich draußen rum, legten sogar Eier. 1 Jahr haben sie nun darin verbringen müssen. Es gab weder Milben, Federlinge, noch Schnupfen oder Erfrierungen an den Kämmen (sind allerdings auch nur mittelgroße Kämme), alle sind immer putzmunter gewesen.
Dagegen hatte ich im großen Stall schon mehr Problem. Dieser ist zwar nicht beheizt, aber durch den Massivbau nicht unter -2 Grad gegangen. Da hatte ich schon ein paar Schnupfen-Kandidaten, nicht schlimm, aber mal kurze Zeit am Niesen, und auch leichte Erfrierungen, und immer wieder einige Milben.
Nun sind sie mit ins große Gehege umgezogen, denn der andere Hahn musste gehen. Mal sehen, ob sie den nächsten Winter dort auch so gut überstehen.
Gruß Petra
Lesezeichen