Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: 3 Enten und 2 Zwerghasen

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    56

    3 Enten und 2 Zwerghasen

    Liebe Experten,

    meine Tochter hat heute 2 Zwerghasen angeschleppt! Selbstverständlich haben die einen eigenen Stall, da die Wiese total abgezäunt ist, aber können sie ev. mit den Enten frei herum laufen, oder vertragen sie sich nicht?

    Vielen Dank für Eure Antwort und liebe Grüsse,

    Michael

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Wir hatten letztes Jahr für einige Wochen einen "geerbten" Stall-Hasen (allerdings ein Großer) Bis er weitervermittelt werden konnte - an Leute mit Kaninchengesellschaft und Freilauffläche. Ich wollte nicht noch extra zur Gesellschaft für diesen übriggebliebenen Hoppler ein weiteres Tier anschaffen und ich wollte ihn nicht permanent in einem kleinen Kaninchenstall halten, deswegen habe ich ihn einfach mit ins eingezäunte Entengehege gesetzt (wo er ein eigenes Häuschen bekam).
    Die Enten haben diesen Mitbewohner völlig ignoriert, und ihm waren die Enten gleichgültig. Ob das immer so funktioniert, kann ich nicht sagen, aber man kanns ja ausprobieren und sich erst mal genügend Zeit nehmen, um zu beobachten was passiert.
    Grüße
    sil
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Danke Sil - bisher mache ich die selbe Erfahrung, aber halt noch "getrennt", aber die Enten laufen am Stall vorbei...

    ...ich probiere es nächste Woche mal, wenn ich gut dazu schauen kann...

    Danke und lieben Gruss,

    Michael

  4. #4
    Avatar von Nubsi
    Registriert seit
    15.07.2007
    Beiträge
    1.083
    Hallo,

    Ich würde von so einer Vergesellschaftung abraten, Enten sind eher dreckige Tiere, die allerhand Krankheitserreger verbreiten können, außerdem zerstören sie die Grasnarbe und machen den Auslauf auf Dauer so matschig bei feuchtem Wetter. Außerdem muss die Badegelegenheit unerreichbar sein für die Kaninchen.

    Gruß Nubsi

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Das sollte natürlich bedacht werden...
    Bei mir wars so, dass die Enten dem Grün nicht Herr geworden sind - sprich: Es gab nirgends im eingezäunten Bereich Matsch, nur unterhalb des Teiches war ein eher nasses Stück Wiese. Aber eben nur nass, nicht vermatscht.
    Wie gesagt, ich würd halt schauen. Zwergkaninchen sind vielleicht auch empfindlicher, Kommt auch auf die Enten an. Bei mir warens drei auf einen Hasen, und der hat die Sommerwochen im Entenauslauf bestens überstanden. Als wir ihn bekamen hatte er entzündete Stellen an den Hinterläufen, lt Tierarzt kommt das in der Regel von zu feuchter Haltung. Es heilte alles ab und trat auch nicht wieder auf.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 09:47
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 14:17
  3. Enten mit neuen enten?
    Von bayern89 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2009, 11:43
  4. Enten
    Von Diana6 im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2009, 14:55
  5. enten
    Von SG-2 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 14:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •