Erstmal vielen Dank, für die Infos .
Gestern war ich noch kurz im Stall zum beäugen, zu sehen war eigentlich nichts mehr. Aber ich weiss,dass die noch in versprengten Nestern da sind. Einer von den Kameraden zeigte sich auch später auf mein Unterarm .
Als Tipp habe ich auch noch im Hinterkopf, das man die Stangenunterseite mit alten Motoröel ein pinseln soll. Mein "Ziervogelnachbar" will mir demnähst noch ein holländisches Kontaktgift zeigen, wo mit man die Ecken und Ritzen einpinselt, das gucke ich mir aber erstmal , was dass für ein Teufelszeug sein soll.
Heute steht noch mal genaue Inspektion auf dem Plan, mit Akkuschrauber, Lupe und Propanbrenner
Gruss Klaus
ps. hat jemand schon mal was von abgekochten Farn gehört, mit dessen Brühe man damals den Stall ausgespritzt hat ? Als was kann das gedacht sein, als Vorbeugung oder als direkte Massnahme gegen die Milben![]()
Lesezeichen