Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: seperater Auslauf für Glucke und Kücken

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    20

    seperater Auslauf für Glucke und Kücken

    Wir erwarten demnächst Wyandotten-Nachwuchs. Die Glucke hat zunächst ein eigenes "Abteil" unter dem Kotbrett, wo sie die ersten Tage mit ihren
    Kücken verbringen wird.
    Wie mach ich es aber wenn sie demnächst mit ihren Kücken in den Garten soll? Ich würde gerne einen anderen Teil der Wiese dafür einzäunen. Um sie
    aber dorthin zu bekommen müsste ich sie ja jeden Tag einfangen dorthin bringen und abends wieder zurück in den Stall. Geht das? Oder ist das zuviel
    Stress für alle Beteiligten? Kann ich es riskieren sie mit den anderen laufen zu lassen? Der Auslauf ist ca. 80 qm bei 2 Seidenhühnern und 4 Zwerg-
    Wyandotten.

    LG Anne

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    RE: seperater Auslauf für Glucke und Kücken

    Hallo, sowas in der Art hier http://cgi.ebay.de/Kaefig-Auslauf-Na...QQcmdZViewItem
    habe ich auch. Ich würde die ersten 2 -3 Wochen die Glucke mit den Küken seperat halten, da haben sie ihre Ruhe (ich mach das aber zum ersten Mal , gibt sicher andere Meinungen). Die Glucke raus und rein tragen müßtest Du dann schon. Ich habe für den Transport einen Einfauskorb mit Deckel, da kommen die Küken rein( aus Kunstbrut, ohne Glucke), ist aber kein Problem.
    Die Küken sollten, denke ich, Anfangs schon vor Raubwild geschützt im Auslauf sein.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    ich würde das mal probieren die Henne samt Küken mit den anderen laufen zu lassen. Das funktioniert auch bzw. die Glucke geht dem Rest der Herde aus dem Weg.

    Meine Altsteirerhenne war extra ist aber zur Herde samt Küken zurück.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    hallo,
    ich lasse meine meine küken ab dem dritten tag in der herde mit laufen.es gab da auch noch nie probleme,die alten lassen den küken sogar den vortritt am futter,das sie selbst sehr gerne fressen.
    smirre
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  5. #5
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von smirre
    ich lasse meine meine küken ab dem dritten tag in der herde mit laufen.es gab da auch noch nie probleme,
    wäre mir zu wagemutig, kommt aber sicherlich auf den noch vorhandenen rang der glucke in der herde an.

    man kann glucke samt küken leicht vom hühnerhaus zum auslauf "scheuchen". das habe ich ca. 4 wochen so gemacht. abends ging es dann wieder heimwärts. unterstellmöglichkeiten bei regen sind von vorteil.

  6. #6
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Ich lasse meine anfangs nicht zu den Großen. Da hätte ich Angst vor Krähenvögeln die auf die Kleinen losgehen. Glucke u. Küken halten sich meist extra, deshalb sind sie besonders gefährdet.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  7. #7
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    ...und ich lasse die glucke erst zu den andern wenn ihre küken entsprechend groß sind. auch deswegen, weil die küken ansonsten überall durchschlüpfen und die glucke nicht hinterherkommt.

    ist die glucke vor dem führen von küken in der rangfolge der herde eher hinten gewesen, kommt die glucke auch nicht zu den anderen, ansonsten kähme es zu bösen streitereien. ist die glucke aber vorher die alphahenne gewesen, dann gibt es keine probleme.

    grüße
    andi

  8. #8
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    bei mir laufen glucke und küken ab dem 3ten tag frei. momentan habe ich 6 glucken mit 68 küken und 4 brüten noch. das klappt bei meiner hühnerherde schon immer ganz ohne probleme. alle kennen ihren rang und verhalten sich entsprechend. allerdings denke ich das es so nur klappt, bei genügend platz (viel platz) oder wie bei mir unbegrenzt platz.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #9

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876

    RE: seperater Auslauf für Glucke und Kücken

    Original von Anne
    Wir erwarten demnächst Wyandotten-Nachwuchs. Die Glucke hat zunächst ein eigenes "Abteil" unter dem Kotbrett, wo sie die ersten Tage mit ihren
    Kücken verbringen wird.
    Wie mach ich es aber wenn sie demnächst mit ihren Kücken in den Garten soll? Ich würde gerne einen anderen Teil der Wiese dafür einzäunen. Um sie
    aber dorthin zu bekommen müsste ich sie ja jeden Tag einfangen dorthin bringen und abends wieder zurück in den Stall. Geht das? Oder ist das zuviel
    Stress für alle Beteiligten? Kann ich es riskieren sie mit den anderen laufen zu lassen? Der Auslauf ist ca. 80 qm bei 2 Seidenhühnern und 4 Zwerg-
    Wyandotten.

    LG Anne

    mach es dir doch einfach und erspar dir und den tieren den stress des täglichen fangens.

    nimm einen hasenstall ebenerdig, stell ihn geschützt ins freie.

    die glucke mit den küken am ersten oder zweiten tag nach dem schlupf rein, am besten abends.

    um den hasenstall baust du ein provisorium, sodaß die glucke u. die küken ins freie können aber keine anderen zu ihnen. nach 2 oder 3 tagen entfernst du das provisorium und die glucke kann den ganzen auslauf nutzen und wird abends mit ihren küken wieder den hasenstall aufsuchen..

    so einfach und doch so ergreifend

    ob du nun die glucke zu den althennen läßt, oder alleine, in einem extra auslauf, ist dir überlassen.
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  10. #10
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Wenn der Auslauf sicher ist, dann ist das doch bei der geringen Menge an Althühnern im Verhältnis zu Auslauf ok. Meine Küken mit Glucke sind auch nach wenigen Tagen schon im Auslauf bei den anderen unterwegs gewesen. Allerdings ist der ganze Auslauf übernetzt, so dass keine Krähe oder ähnliches rein kann. Und die anderen Hühner wurden von der Glucke in ihre Schranken gewiesen!
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Ähnliche Themen

  1. Hühner Kücken Auslauf
    Von tobi1988m im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.11.2021, 15:14
  2. Glucke und Kücken tot???
    Von berkno im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2015, 20:55
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 11:46
  4. Kücken bei der Glucke
    Von Franke_ im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.03.2010, 20:30
  5. Kücken und Auslauf
    Von sissi66 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 16:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •