Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Zu heiss im Stall?

  1. #1

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    71

    Zu heiss im Stall?

    Hallo - jetzt wo es so heiss ist frage ich mich, ob die Hühner im Stall allzu heiss haben. Der Stall ist isoliert, jetzt am Abend fand ich es sehr heiss drin, und so wird er wohl in der Nacht auch nicht abkühlen.
    Ein Huhn wollte lieber draussen schlafen (ist aber gefährlich wegen Marder etc.).
    Die einzige Öffnung ist ca. 30 x 15 cm, mit Gitter. Müsste ich vielleicht das Fenster auch mit Gitter schliessen, damit ich es zwecks Lüftung offen lassen kann? (wäre aber recht aufwändig).
    Wie macht ihr das so?

  2. #2
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Idealerweise ist eine Abluftmöglichkeit unter dem Dach, da die warme Luft nach oben steigt und sich sonst oben staut.

    Wenn es Dir zu warm vorkommt, dann ist es das auch.... und wir haben noch nicht mal richtig Sommer. Die Mühe würde ich also in jedem Fall in Kauf nehmen. So schwer ist es ja nun auch nicht, etwas Hühnerdraht vor das Fenster zu tackern.
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  3. #3

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Daumen hoch! Lüften

    Dass auch nachts Luft zugfrei in den Stall ein- und auch wieder ausströmen soll ist ja nichts neues. Je nach Dachform und Neigung gibt es dafür verschiedene ideale Stellen, wo die Ein- und Ausström-Öffnungen sein sollen. Ich musste das so gestalten, dass durch die Luftlöcher kein direktes Tageslicht in den Stall hineinstrahlen kann. Sonst wird Gockel Konstantin noch früher wach...

    Tagsüber habe ich sogar einen großen Teil der Seitenwand geöffnet, dass Frischluft im großen Umfang ein- und verbrauchte Luft ausströmen kann. Eventuelle Feuchtigkeit in der Einstreu kann dann auch leichter abtrocknen und es entsteht insgesamt ein besseres Stallklima.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Sizilia - ja, da würde ich an Deiner Stelle wirklich schnell nachbessern. Zu warm ist schlimmer als zu kalt. Denn das bedeutet auch eigentlich zu wenig Sauerstoff für die Tiere. Und wie schon erwähnt wurde.. zu wenig Abzug der feuchten Atemluft, was Schimmel, etc. nach sich führen kann. Für die Hühner ist das sehr unangenehm.
    In dem ca. 6 m²-Stall, in dem meine 11 Hühner gerade wohnen, habe ich ein kleines Fenster von ca. 60 x 40 cm. Schon vor Wochen habe ich das Fenster ausgehängt, was ich jedes Frühjahr mache. Erst im Herbst kommt es wieder rein. Habe die Öffnung mit stabilem Drahtgitter versehen. Maschenweite ca. 10 x 10 mm.
    LG, Saatkrähe

  5. #5

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Hallo Leute
    Besten Dank für eure Antworten! Da muss ich mir wohl wieder mal was einfallen lassen - das Fenster ist nämlich zugleich die Türe, das Gitter muss man also wegnehmen können, und die Schallisolation (um die die Nachbarin sehr froh ist) ist damit dann auch dahin.
    Lg Sizilia

  6. #6
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Original von Sizilia
    Hallo Leute
    Besten Dank für eure Antworten! Da muss ich mir wohl wieder mal was einfallen lassen - das Fenster ist nämlich zugleich die Türe, das Gitter muss man also wegnehmen können, und die Schallisolation (um die die Nachbarin sehr froh ist) ist damit dann auch dahin.
    Lg Sizilia
    Wie wäre es damit: Nimm eine Flex und schneide im oberen Bereich unter dem Dach eine neue Öffnung... auf der Seite, die nicht dem Nachbarhaus zugewandt ist. Vor die Öffnung tackerst Du Hühnerdraht und fertich!
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  7. #7
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Muss ich auch schnellstens machen, Meine kochen auch langsam!
    Jetzt wird es ja Gott sei Dank erstmal wieder kühler, habe nämich kiene Flex und mit der Stichsäge bin ich dann doch zu blöd!

  8. #8

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Hallo Oli
    Ist nur ein bisschen schade um die wertvolle Isolation
    Der Stall hat doch einiges mehr gekostet, als unisoliert. Aber es hat noch ein Törchen auf der Seite, die vom Nachbarhaus abgewandt ist, ist zwar klein, aber ich lass mir mal was einfallen um es in ein "Gittertörchen" zu verwandeln.
    Bin aber auch froh wenn ich dank kühlerem Wetter noch ein bisschen Aufschub erhalte, habe erst grad viel Zeit investiert für die Perfektionierung der Kükenausläufe.

  9. #9

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Das Zauberwort heißt Topfboher die Öffnung muß garnicht so riesig sein, ein oder zwei Topfbohrer-Ausschnitte an der höchsten Stelle der Stallwand, damit die warme Luft entweichen kann sollten eigentlich reichen.
    Geht leichter als Flex, Stich- oder Kettensäge und sieht zumeist noch besser aus.
    Den kreisrunden Ausschnitt aufheben, eine etwas längere Leiste drüber schrauben und im Winter wenn es ganz kalt ist damit das Loch wieder zu machen.

  10. #10
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Original von Kaja
    Das Zauberwort heißt Topfboher
    Na gut... aber es hört sich um einiges cooler an zu sagen: "Habe eine Lüftung in die Wand geflext" als wie "Ich habe mit einem Topfbohrer zwei Löcher gemacht"
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zu heiss für Orloffs??
    Von Liluma im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2019, 21:33
  2. zu heiss im Stall
    Von Sibille1967 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 07:46
  3. Zu heiss gebrüht... und nun?
    Von Gackita76 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 13:53
  4. Zu heiss, um Eier zu legen?
    Von arthur im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 11:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •