So!
jetzt ist alles überstanden und die Mühe hat sich gelohnt!!
Die Zusammenführung der Gössel mit Puschel(oderbesser -line) hat wahrlich super funktioniert!!
Hurra!
danke an alle die an mich geglaubt haben!!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]() |
So!
jetzt ist alles überstanden und die Mühe hat sich gelohnt!!
Die Zusammenführung der Gössel mit Puschel(oderbesser -line) hat wahrlich super funktioniert!!
Hurra!
danke an alle die an mich geglaubt haben!!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ohhh.. die sind echt putzig
herzlichen glückwunsch
Bravo zdena
Das sind meine gescheckten Pommern:
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Super Conny!
Die sind ja aber auch super süß!!
Ist die Scheckung bei den Pommern schon endgültig?
Hast du sie unter der Lampe?
Meine wollen es gar nicht so warm, lieber bei Puschel kuscheln, grins,der ist aber noch etwas zu klein für alle!
Aber es hängt auch ein Strahler dort und eine Wärmeplatte ist auch im Stall!
der? Puschel war überglücklich als ich die Kleinen freigelassen habe,sie pickten ihn gleich in den Schnabel und er hat sie gleich zum Futternapf geführt,dieser Bengel!
Ganz schön fürsorglich für sein Alter (3 Wochen)
Die Scheckung ist, meines Wissens, endgültigSind meine ersten gescheckten Pommern. Hatte bisher nur Graue.
Zur Zeit sind sie noch unterm Rotlicht. Am WE sind sie dann drei Wochen, benötigen keine zusätzliche Wärme mehr und werden mit den Alttieren und den 4 älteren Gösseln aus Naturbrut (7 Wochen alt) vergesellschaftet. Sie kennen sich alle bereits, da die Schecken in einem separierten Abteil im Gänsestall wohnen und mehrmals täglich vom Rest der Gänseschar besucht werden.
Puschel macht das ganz prima. Er ist sicherlich auch glücklich, nicht mehr allein zu sein. Gänse sind halt wunderbare, soziale Geschöpfe![]()
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
ja conny, das stimmt!
deshalb wollte ich ja unbedingt welche, sie sind stattliche,kluge,anhängliche und wunderbare Tiere,lese grad das Buch von Lorenz,es ist sehr faszinierend!
Wann dürfgen Deine ganz ins Freie?
ich habe aber dort nur eine Holzhütte für sie, deshalb werde ich sie länger im Stall lassen mit dem umgestochenen Auslauf, ab und zu werde ich si im garten auslassen, der Puschel renntja immer dorthin wo auch ich hinrenne!
In unserem Stall den die Gössel am Boden jetzt für sich haben( die Huhns sind oben auf dem Feld in der Sommerfrische untergebracht)
ist es warm und wenn es ihnen zu kalt wird werden sie sicher unters warme gehen,schätze ich.
Ja, Pusche ist super,ich bin richtig stolz auf ihn,er wird sie dann sicher gut führen wqenn sie groß genug sind für die große Wiese.
LG zdena
Guten Abend Ihr Beiden,
guten Abend Zdena,
das ist ja richtig schön, das auch mit den Bildern.
Hat auch super geklappt, meinen herzlichen Glückwunsch dazu.
Die Schlupfquote finde ich mehr als top.
Bei mir mache ich es auch so, dass die Gänschen nach und nach alle
zusammen laufen.
Auf meine kleinen Großen passen meine Emdener Gänse derzeit auf, da
darf keiner ran an die Lütten.
Die Lütten meiner Leinegänse - sind leider nur zwei - werden von den Eltern derzeit alleine betreut. Aber....... meine Dicken laufen wie um den heißen Brei um den Stall rum.
Und gehen dort nicht weg, weil sie die Leinegänse hören mit den Lütten.
Bin schon gespannt, wenn sie draußen laufen, derzeit erlaube ich ihnen das noch nicht, da viel zu gefährlich - die Angriffe von oben sind übelst.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß und viel Glück mit Deinem süßen Nachwuchs. Wird Dir bestimmt viel Freude bereiten.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
![]()
, dafür,daß Du so eine Eselsgeduld mit mir hattest mit conny und für die aufbauenden und tröstenden Worte!!
LG zdena
und Dir auch viel Spaß mit diesen edlen Tieren!!
Ab der dritten Lebenswoche dürfen meine bei einigemaßen schönem Wetter immer auf die Weide. Pommern sind da recht robust.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Mahlzeit Ihr beiden Hübschen,![]()
ab der 3. Woche - hm.... - werde ich auch mal versuchen.
Da meine Leinegänse ja zwei Lütte haben.
Zdena,
Geduld ist doch ok, Conny hatte auch mit mir immer Geduld.... frag mal...
die hatte ich anfangs gelöchert, wenn irgendwas war, aber.... das mache ich hin und wieder immer noch....
Und ich finde es wichtig, wenn man sich gegenseitig hilft.
Wer weiß, vielleicht machst Du das später ja auch mit jemand anderem
Ganz liebe Grüße
Christiane
Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!
Lesezeichen