Conny, danke für Deine gute Berichterstattung und daß Du die Fotos gemacht und gezeigt hast - sowas muß man einfach mal gesehen haben. Bin immer noch total beeindruckt..
Klasse TÄ- meine ist auch so'ne Type
![]() |
Conny, danke für Deine gute Berichterstattung und daß Du die Fotos gemacht und gezeigt hast - sowas muß man einfach mal gesehen haben. Bin immer noch total beeindruckt..
Klasse TÄ- meine ist auch so'ne Type
LG, Saatkrähe
Bin auch beeindruckt. Ich stufe den Thread mal als lesenswert ein, denn er war wirklich lehrreich und aufklärend. Bestätigt auch meine Meinung zu Hybriden.
Wünsche viel Glück und Freude mit der neuen Generation.
L. G.
Wontolla
Salpingitis (Eileiterentzündung)
Hier habe ich Bilder einer Henne mit solchen Dottern im Bauchraum eingestellt. Sei hat auch einige Zeit nicht mehr gelegt, war ansonsten völlig normal im Verhalten, sah dann plötzlich müde und dick aus. Da der Bauch gespannt war, haben wir sie geschlachtet. Auch für sie war es eine Erlösung, denn sie wäre elend eingegangen in den nächsten Tagen.
Dotter kann nach längerem Verweilen im Bauchraum durch die Körper-eigene Abwehr schon so merkwürdig wie Rührei aussehen. Erstaunlich ist nur, das deine Henne bei der Menge an Dotter so lange symptomlos war und die Leber nicht in Mitleidenschaft gezogen war.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Hallo Petra,
innen war überhaupt kein Blut zu sehen. Hat meine TÄ und mich gleichermaßen erstaunt, daß alles tiptop aussah.
Danke für den Link mit Deinen Bildern. Finde so etwas immer sehr faszinierend und lehrreich!
LG
Conny
Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
Theodor Heuss
Liebe/Lieber Conny,
danke für das posten dieses Beitrags. Ich hatte den gleichen Fall, leider war meine Henne insgesamt nicht sooo fit in letzter Zeit, aber ich habe versucht ihr das Leben so schön wie möglich zu machen, da sie ja Appetit und Lebensfreude hatte (Würmer, Sonnen, Melone...). Gestern schien sie böse Schmerzen zu haben, also habe ich sie "erlöst" und da ich wissen wollte warum der Bauch so heiß und hart war hab ich sie geöffnet. Mich hat fast der Schlag getroffen als ich zuerst auf einen tennisballgroßen Klumpen Eigelb gestoßen bin, der Eileiter war leider auch schon zugekleistert. Insgesamt 600 gr. Eimasse herausoperiert, armes Hähnchen. Jetzt weis ich wohl mehr, vielen Dank nochmal
LG Brigitte
Erst mal:Futtergöttin,und Danke fürs "hochschupsen" des alten Fadens.
Ohne dein Versehen(?),ist ja dein erster Eintrag hier,hätte ich ihn denke nicht gefunden.
Sehr lehrreich für mich,da ich gerade auch so ne Henne habe.
alles nur noch kleiner,als auf den ersten Fotos.
Hatte mal in kurze Frage kurze Antwort nachgefragt.
Hier meine Fotos:
Das ist genau so,wie hier beschrieben.
Puschelpopo (etwas größer),agil,frisst gut,Trinkverhalten normal,sitzt nich aufgeplustert herum,....
seit ca. 1 Woche kommt sie vom Nest,laut gackernd,dann liegt so ein "Gebilde" im Nest,statt Ei.
Kurz vorher,ca. 1,max. 2 Tage,Kammspitzen dunkler.
Dann der Gang zum Legenest,Gebilde liegt drin (nach dem angeblichen Legen),Kamm wieder schön rot.
Hatte hier als Antwort "Verdacht auf Schichteibildung",als Antwort bekommen,da war aber noch nicht dieses "legen" des Gebildes auf dem Nest.
Klang auch plausiebel für mich,obwohl das "Gebilde" wie hier weicher war,als beim Schichtei.
Dieser Faden ist aber ehr zutreffend.
Es geht bei mir um ne schwarze Sussex.
Ich denke aber auch an einen Gendefekt als Ursache.
Den Beitrag bei Kurze Frage kurze Antwort finde ich gerade nicht.
Geplant bei mir,leben lassen,verwöhnen, bis ich merke,das es ihr nicht mehr gut geht,dann Kopf ab ()....,
mache ich nicht selber,ist aber schon besprochen mit einem anderen Hühnerhalter,der oft schlachtet.
Geändert von Außenstelle Puttis (08.06.2025 um 23:16 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Ergänzung zum vorherigen Beitrag:
Bei mir roch das "Gebilde" auch nicht unangenehm,diese Henne hatte vorher noch nie eine Erkältung (Bezug auf vorherige Beiträge in diesem Faden).
Sie ist etwas über 1 Jahr alt,hatte Anfangs eine längere Windeiproblematik und schon immer dünne Eierschalen.
Anfangs lagen diese "Gebilde " im Auslauf.
Kleine davon(ca. 5-8 mm Größe) hingen an der Kloake fest tief in den Federn ,erst beim Untersuchen gefunden-vorher/sonst nicht sichtbar und konnten rausgezuppelt werden.
Hätte sie diese Gebilde nicht verlohren,oder ins Nest gelegt,wäre es so nicht unbedingt aufgefallen,außer dann,als die Kammspitzen ab und an mal bläulich ververbt waren.
Beim Frage-Antwortfaden hatte sie immer schönen roten Kamm (Anfangsstadium ?).
In diesem Faden fragte ich auch mal wg. auffälligem Ei,den Beitrag fand ich auch nicht mehr,aber damit fings tatsächlich an.
Da waren Flecken und "Minnigebilde" ca 2 mm groß IM Ei.
Geändert von Außenstelle Puttis (08.06.2025 um 23:47 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Lesezeichen