Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: gackern und scharren rumfliegen

  1. #1
    Avatar von madm
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    15

    gackern und scharren rumfliegen

    Hi,

    also ich trebe mich nun schon ein paar Tage hier rum, und lese nach und nach fast jeden Eintrag
    Wirklich Interessant!
    Nu sind meine einzigen Erfahrungen als Großstadtkind bis jetzt die Hühner meines Nachbarn. Der hat anscheinend Hybriden.
    Die gackern nicht, die flattern nicht (Zaun ist maximal 1 Meter hoch)
    und irgendwie scharren die auch nicht.

    Gibt es überhaupt so friedliche Hühner? Oder bekommen die doch das Hanf Futter?

    Welche Rassen sind denn so die ruhigsten Vertreter ihrer Art??
    Öfter mal was neues..

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    6
    hallo


    wenn du ruhige nicht bzw. kaumscharrende und nichtfliegende hühner suchst solltest du es mal mit cochins bzw. zwergcochins versuchen


    grüsse
    holger

  3. #3
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von wolf
    hallo


    wenn du ruhige nicht bzw. kaumscharrende und nichtfliegende hühner suchst solltest du es mal mit cochins bzw. zwergcochins versuchen


    grüsse
    holger
    Dem kann ich nur noch hinzufügen, dass bei den meisten Zwerg Cochins ein Zaun von 0,60 m "Höhe" genügt, solange genug Grünzeug im Gehege ist!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #4
    Avatar von madm
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    und wie sind die im Vergleich zu Orpington Das sind doch auch ruhige Gesellen. Was ist dran, daß Orpington nicht gut Laufen könnten??
    Öfter mal was neues..

  5. #5

    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    52

    Orpis

    Bei meinen beiden: gar nichts. Meine (nicht super-hochgezüchteten) grossen Orpis sind ganz normale Hühner, laufen rum, scharren, gackern, krähen... Der Hahn kräht allerdings tiefer als sein Hybrid-Vorgänger (den er beim Kampf in der ersten Runde k.o. geschickt hat), das dringt weniger durch die Wände. Mir gegenüber sind sie friedlich und nett, andere Hühner (oder auch die Katzen) brauchen ihnen aber nicht blöd kommen, die kriegen sofort eins auf den Deckel. Ich find' sie Klasse und werde mich bemühen, den Orpi-Anteil in der Herde zu erhöhen.

    Klara

  6. #6
    Avatar von oskarelli
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    134

    Aber hallo ,
    ich habe beides, genau aus diesem Grund. Cochin und Orpington. Beide sehr ruhig, fliegen wegen dem hohen Eigengewicht nicht so gerne, sind halt Gemütsmenschen
    Denen fehlt gar nix. Ganz im Gegenteil. Sind sie aufgeregt, dann werden sie unruhig.
    Sie sind halt so, wie manche Menschen; fressen gern, liegen sehr gern in der Sonne unter einem kleinen Schattenbaum und schauen auch gerne anderen beim arbeiten zu, suchen sich immer die besten Leckerli heraus, und gackern dann ganz freudig mit den anderen, wie gut es ihnen geht.Die kannst du mit nach Mallorca nehmen!
    Die Eierleistung ist bei mir gut(ausreichend), sie brüten gerne, da Familie auch etwas beruhigendes hat. Der Hahn ist ein sehr feundlicher Zeitgenosse, der lediglich morgens bestimmt, wann alle zum Frühstück kommen sollen.Ansonsten ist er ein ganz Lieber, der keinen Streß will, und seinen Kumpel, wenn der auch zu den Damen möchte, auch mal ranlässt. Und das Ganze immer ganz sutsche.
    Ich liebe diese Federbälle!
    Zaun ist gar kein Thema, da das übersteigen eines solchen höchsten zu Fuß stattfinden sollte, und das kann ab ca.0,50m eigentlich nicht mehr im Interesse eines Rassehuhnes von dieser Statur sein. Wir lieben es halt gemütlich.
    Sie wissen ganz genau, warum sie auf der Welt sind;Fleischuhn, das Eier legt. Genau das tun sie.Fressen, Eier legen und brav sein. Dafür dürfen sie bei mir auch in Rente gehen. Da muss man Hochachtung vor haben.

  7. #7

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Da ich Hybriden habe, kann ich eines mit Bestimmheit sagen: Hybriden gackern und sabbeln bei mir wie die Weltmeister und im Scharren haben sie eine Ausbildung bis zum Meistergrad erworben. Wenn sie wollen, fliegen sie mir auf die Schulter, das sind immerhin 175cm Höhe. Zäune überfliegen sie wirklich nicht so gerne, es sei denn man lockt sie.

    Ich empfinde das Verhalten von Hybriden nicht als huhnuntypisch. Bei Rassehühner gibt es in Hinsícht auf das Verhalten auch Unterschiede. Selbst Umweltfaktoren können zu Differenzen innerhalb einer Rasse führen, die Eigenarten betreffend.

    Gruss Thomas

  8. #8

    Registriert seit
    30.03.2005
    Beiträge
    3
    Hallo!
    Ich bin ein absoluter Neuling,
    d.h. ich habe noch nicht ein Huhn.
    Will nur erstmal wissen ob es überhaupt Sinn macht
    bei einem Stall von ca 3 Quadratmetern und einem
    eingezäunten Auslauf von 12 Quadratmetern Zwerghühner zu halten.

    Wenn ja, wie hoch muss der Zaun sein,
    wie viele Hühner kann ich halten,
    welche Rasse gackert am wenigsten ( den Nachbarn zu Liebe )

  9. #9
    Avatar von henndl
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    30
    Hallo!

    Es ist zwar klein, aber 3-5 Hühner könntest du dort schon unterbringen!
    Wer natürlcih kein Problem wenn siie auch abundzu in den Garten dürfen.(falls vorhanden).

  10. #10

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Zum Platzbedarf: Wenn es in Deutschland Millionen von Legehennen gibt, die auf einer DinA4 Fläche leben müssen, mutet Dein Anwesen schon sehr grosszügig an, aber wie schon vorgeschlagen, würde ich trotzdem nicht mehr als fünf Hühnerseelen empfehlen.

    Wer diese Tiere halten möchte, dem unterstelle ich Liebe zum Tier und Du wirst schnell merken, dass Hühner eine Seele haben. Da möchte man die Tier doch nicht gegen ihre Interessen halten.

    Thema Gackern: Nun, ich nehme an, alle Hühner machen Geräusche vielfältiger Art. Von der normalen Unterhaltung, die sehr beruhigend auf mich wirkt(Nachbarn finden das auch) bis zum etwas lauteren Gackern vor oder nach dem Eilegen und dem ebenso lauten Angstschrei.

    Mit dem Volumenschrei eines Hahnes ist das alles nicht zu vergleichen.

    Ansonsten hätte ich sicher schon Ärger mit den Nachbarn.

    Hast Du nur Hennen, sieht es bei der Lärmbelästigung vor Gericht weitaus besser aus, als mit einem Hahn.

    Hoffe Du gewinnst Freude an der Hühnerhaltung und hast dann vielleicht auch noch ein Stück Garten für sie über.

    Alles Gute zum Gelingen

    Thomas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gackern - Ei?
    Von mai im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.09.2018, 21:14
  2. Hühner scharren
    Von Zimmerer im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.01.2016, 12:47
  3. Scharren Seidenhühner
    Von Ente Anja :-) im Forum Umfragen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 23:49
  4. Gackern
    Von walaskjalf im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.11.2006, 09:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •