Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Eigenbau-Motorbrüter

  1. #31
    also unser maschinchen ist jetzt fertisch....probelauf seit drei tagen(ooohne eier9 temperatur genau auf 37,8 grad und luftfeuchtigkeit auf 57%....
    da kommt jetzt mein fraulich blonde frage...i find nix diesbezügl. im forum oder sonst wo.....

    unser brüter fast 280 eier, natürlich legen wir die ned zugleich rein sondern jede woche welche.....wie geht des da mit der feuchtigkeit
    wenn die ersten schlupfen sind die dritten grad drinnen.....was macht ma da mit feuchtigkeit
    liebe Grüße
    Martl und Bigi
    Sulmtalersüchtige

    3/24 sulmtaler
    0/10 seidis,marans
    48 sulmkücken
    sulm-BE,sulm-kücken abzugeben

  2. #32
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Am besten und einfachsten mit einem separaten Schlupfbrüter arbeiten. Ist meiner Ansicht nach in einem Motorbrüter unmöglich unterschiedliche Werte von Luftfeuchtigkeit und Temperatur gleichzeitig zu fahren.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  3. #33
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Themenstarter
    Jep, genau wie kraienkopp sagt. Am besten mit Vor- und Schlupfbrüter arbeiten. Dann bist du flexibel bezgl. Temperatur und Luftfeuchtigkeit und hast im Vorbrüter auch keinen Dreck.

    ABER: mein Vereinskollege arbeitet auch mit nur 1 Brüter und brütet dann konstant 37,5° und 55-60% LF und hat zufriedenstellende Ergebnisse.

    Denoch gehören für mich 2 Brüter zum "professionellen" Brüten.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  4. #34
    Avatar von dr_lukanov
    Registriert seit
    28.01.2009
    Ort
    Veliko Tarnovo
    PLZ
    5000
    Land
    Bulgaria
    Beiträge
    75
    Herzlichen Dank für die Informationen für Ihr Inkubator .Große Handwerkskunst!

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Motorbrüter Eigenbau
    Von WhiteyZ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2018, 07:51
  2. Welches Thermostat nehmen für Motorbrüter Eigenbau?
    Von PaterZwieback im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 10:08
  3. eigenbau
    Von wampenhühner im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 11:02
  4. Motorbrüter Eigenbau Muster :-)
    Von Farmer94 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 17:34
  5. Eigenbau?
    Von Marta im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •