Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Chemotherapeutikum gegen Kokzidiose

  1. #11
    Avatar von Iris
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    50
    P.S. Nematoden sind Würmer -also nicht vorhanden
    Aus der Ehrfurcht vor dem Leben erwächst der Welt Frieden.

    (A.Schweitzer)

  2. #12
    Avatar von cornelia steiner
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    147
    Themenstarter
    Der Tierarzt hat mir Esp3 von Novartis gegeben.
    Aber was sind denn die anderen Sachen die gefunden worden sind und durch was gibts die?
    Gruss
    conny

  3. #13
    Avatar von Iris
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    50
    Das ist ein Mittel für Kokkzidien .

    Was Dein Huhn (Deine Hühner?) jetzt braucht ist ein Antibiotikum!!

    Bekommst Du vom Tierarzt. Und der entscheidet auch welches . Aufpassen wegen der Wartezeiten! Wenn Du ganz genau wissen willst, welches sicher hilft, kannst Du auch ein Antibiotigramm erstellen lassen.

    Die Ursachen für diese Bakterien (in dieser Stärke) können verschiedene sein, auch das muß ein Tierarzt klären.

    Mein Tip: Schnapp Dir Dein Huhn samt Laborbefund und suche eine Hühnerfachkundigen Tierarzt auf! Adressen findest Du ja hier.

    Iris
    Aus der Ehrfurcht vor dem Leben erwächst der Welt Frieden.

    (A.Schweitzer)

  4. #14
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Der Laborbefund spricht eher für eine bakteriologische Ursache als eine Kokkzidiose. Da hilft nur noch Antibiotikum.
    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #15
    Avatar von cornelia steiner
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    147
    Themenstarter
    Danke für die guten Informationen, hätte wirklich nicht bewusst was tun ohne Euch, wenn ich ja sogar vom Tierarzt nicht das richtige bekomme.
    Morgen werde ich eines der drei kranken Hühnli einpacken und samt Laborbericht zu einem anderen Tierarzt bringen.
    Hoffentlich ist es nicht zu spät.
    Ich werde auf jeden fall später über die neuigkeiten berichten.
    Nochmals vielen Dank
    Gruss Conny
    conny

  6. #16
    Avatar von Iris
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    50
    Hallo Conny,

    Kokkzidien können vorhanden sein, ohne daß Du dem Huhn davon etwas anmerkst. (Genauso, wie wir Menschen Salmonellen haben können, ohne daß man etwas merkt und ohne daß sie Schaden anrichten)

    "Schlimm" werden sie meist erst, wenn das Huhn durch irgendeine Schwäche (das kann mit Fehlernährung anfangen) vorbelastet wird. Dann erst haben die Kokkzidien überhaupt eine Basis, um sich so gesundheitschädigend ausbreiten zu können.

    In dem Laborbefund ist das Vorhandensein von Kokkzidien mit einem (!) + angezeigt, das heißt, daß der Befall gar nicht so schlimm ist.
    Streptokokken und Coli Bakterien dagegen sind weit mehr vertreten (2x++). Ich verstehe nicht, warum Dein Tierarzt trotz diesem (++) Befund der Bakterien nur eine Kokkzidienbehandlung vornahm, welche ja gar nicht so massiv in Erscheinung traten.
    Aber ich verstehe die Handlungsweise von Tierärzten sowieso so manchmal nicht so ganz

    Bin mal gespannt, was ein anderer Tierarzt dazu sagt.....

    Was anderes. Bei Deinen Hühnern ist kein Wurmbefall festgestellt worden. Wurmbefall hat recht wenig mit Sauberkeit zu tun, eher mit dem Auslauf. Vogelscheiße zum Bsp, ist ein guter Überträger. Und noch vieles mehr.
    Hast Du Deine Hühner nie entwurmt? (Konnte das aus dem Geschriebenen nicht erkennen) Wenn nein, so würde ich Dir trotz Wurmfreiheit eine regelmäßige Entwurmung empfehlen. Mehr darüber findest Du im alten Forum.

    Viel Glück!

    Iris (die ohne Forum manchmal auch ganz schön aufgeschmissen wäre)
    Aus der Ehrfurcht vor dem Leben erwächst der Welt Frieden.

    (A.Schweitzer)

  7. #17
    Avatar von cornelia steiner
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    147
    Themenstarter
    Hallo Iris

    danke für die Aufklärung. Letzten Sommer etwa im August habe ich die Hühner einmal entwurmt. Aber zwei von den jetzt betroffenen hatte ich damals noch gar nicht. Die habe ich noch nie entwurmt. Wenn du Wildvögel anspichst, wird mir einiges klar. Ich habe Massen an Vögel um das Hühnergehege und sogar manchmal im Stall. Es sind vorallem die frechen Spatzen aber auch andere. Sogar 2 Korntauben.
    Die kommen immer zu uns und fressen die Körner usw. von den Hühnern.
    Fand es bis jetzt herzig, aber die verscheissen wirklich alles.
    Noch eine Frage die anderen zwei Befunde von was gibts das?

    Grüssli Conny
    conny

  8. #18
    Avatar von Iris
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    50
    Hallo Conny,

    falls Du mit Deiner Frage E.coli und Streptokokken meinst, das sind im Grunde erst mal "ganz normale" Bakterien. Erst wenn sie zu stark vorhanden sind (und das ist bei ++ gegeben), dann richten sie Schaden an.

    Wie ich schon sagte, die Ursachen für diese krankhafte Vermehrung der Bakterien sind vielfältig -und die Behandlung muß ein Tierarzt vornehmen, der das Huhn dann auch vor sich hat.

    Hast Du schon einen Termin?

    Gruß Iris
    Aus der Ehrfurcht vor dem Leben erwächst der Welt Frieden.

    (A.Schweitzer)

  9. #19
    Avatar von cornelia steiner
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    147
    Themenstarter
    Ich bin wohl ein bisschen schwervonbegriff , dass ich so blöd frage.
    Bin aber wirklich auch aus dem Häuschen wegen meinen Hühnern.
    Gestern sagte mir die Tierarztass. ab Telefon sie müsse sich zuerst mit dem Tierarzt besprechen und rufe mich dann zurück. Hab aber bis jetzt noch nichts gehört. Ich werde jetzt selber nochmals anrufen.
    Das schönste ist, dass ich heute morgen das erste mal seit zwei Wochen wieder ein Ei hatte. Es war nur 25 gr., also denke ich von einer meiner jungen Hennen die das erste mal anfangen zu legen. Weil normal ist ein Ei von Seidenhühner etwa 40 gr.
    Ist schon verwunderlich, dass sie trotz den Bakterien usw. anfangen Eier zu legen.
    Das Ei dürfen wir wahrscheinlich nicht benutzen wegen dem Medikament.

    Gruss Conny
    conny

  10. #20
    Avatar von Iris
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    50
    Hallo Conny,

    wie geht's Deinen Hühnern? Gibt's was Neues?

    Gruß Iris
    Aus der Ehrfurcht vor dem Leben erwächst der Welt Frieden.

    (A.Schweitzer)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gibt es eine Hühnerrasse, die gegen Kokzidiose immun ist?!
    Von Christian12345 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 11:55
  2. Wieviel Oregano gegen/bei Kokzidiose?
    Von Lau Fente im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.10.2017, 22:32
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 18:31
  4. Auslauf kalken? gegen Kokzidiose?!?
    Von Shela im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •