Am Dienstag hat mein kleiner Hahn (Ardenner) sich ganz schlimm verletzt. Wie auch immer es passiert ist, wissen wir nicht. Jedenfalls ist sozusagen sein Hinterkopf skalpiert, d.h. auf einer Fläche von schätzungsweise 8-10 cm2 ist die ganze Haut weg, und zwar so richtig komplett mit der Fettschicht. Der Kleine ist heute gerade sechs Wochen alt geworden, von daher ist die Wunde in Relation zu seiner Größe natürlich riesig. Es sieht auch wirklich schlimm aus, aber er ist fit. Er war nachdem wir die Verletzung entdeckt haben ein paar Stunden etwas angeschlagen, ist aber die ganze Zeit herumgelaufen und hat gefressen und getrunken. Eigentlich wollte ich mit ihm zum TA, aber nachdem ich mehrere TÄ durchtelefoniert habe und keiner ein Huhn behandeln wollte, habe ich es aufgegeben. Ich habe dann noch mit einem Geflügelspezialisten telefoniert, der allerdings zu weit weg ist, als dass ich hätte hinfahren können, aber der sagte mir nur, wir sollen gar nichts machen, das wird wieder. Nun meine Frage: hat jemand Erfahrung mit solchen Verletzungen? Wir haben die Wunde am Anfang desinfiziert und seitdem alles getrocknet war, mache ich zweimal am Tag Lanolin drauf, damit es nicht reißt (außerdem geht die Wunde auf der rechten Seite bis ans Auge und er konnte zunächst durch die Spannung sein Auge nicht ganz schließen). Ich bin mir sicher, dass er es übersteht, da er mittlerweile wieder sehr munter ist und da sich bis jetzt nichts entzündet hat, hoffe ich, dass es so bleibt. Wißt Ihr, ob da wieder "richtige" Haut drüber wächst? Und vor allem Federn? Wenn es kahl bleibt, ist das dann eine "Problemstelle" wo ihn andere Hühner picken würden? Er ist eine Handaufzucht (da meine anderen Hühner irgendwie weggekommen sind) und mit nur einem anderen Küken aufgewachsen, die pickt ihn aber glücklicherweise nicht. Der Kleine ist insgesamt seitdem sehr schreckhaft und ängstlich (die kleine Henne auch), es scheint aber wieder besser zu werden. An dem Tag, wo die Verletzung passiert ist, hat er nur geschlafen, wenn er bei jemanden auf dem Schoß saß, so verängstigt war er. Wie lange kann sich so ein Huhn einen Unfall "merken"? Ich weiß halt nicht, ob ein ängstlicher Hahn so gut geeignet ist, Hennen zu führen. Menschen gegenüber ist er weiterhin sehr zutraulich, sucht eigentlich sogar Schutz bei uns. Aber natürlich möchte ich ihm ein glückliches Hühnerleben ermöglichen - und da sollte natürlich auch eine kleine Hennenschar für ihn dazu gehören!
Ach je, ich hätte nicht gedacht, dass ich nach so kurzer Zeit so sehr an Hühnern hängen würde und mir dann so einen Kopf machen würde...