Hi Marcus,
ich hab's mal durchgespielt mit
25% Weizen
15% Gerste
15% Hafer
15% Mais
30% Erbsen
Das gibt (Buchwerte, in der Realität immer etwas abweichend)
13.7 MJ Energie (etwas hoch)
16.2 % Rohprotein (für Rassehühner ok, für Hybriden 'n bisschen niedrig).
5.9% Rohfaser (ok)
2.8% Rohfett (bisschen niedrig, aber leicht mit ein bisschen Sb-Öl zu beheben)
0.8 % Lysin (gut)
0.23 % Methionin (sollte 'n bisschen mehr sein - 0.3)
0.38 % Cystin (mehr als genug)
Kalzium muss noch zugegeben werden (Muschelschalen ad lib)
Mineralvormischung nicht vergessen!
Den Proteingehalt anzuheben ist schwer, denn mehr als 30% Erbsen soll man nicht beimischen, aber vielleicht reicht's auch, wenn sie sich aus dem Auslauf noch versorgen. Oder wenn Du gut an Sonnenblumenkerne kommst, gib 2-3% dazu, das hebt auch den Fettgehalt etwas an.
Mit Kohl und gekochten Kartoffeln kannst Du den Methioninwert noch ein bisschen hochschrauben. Milchprodukte sind diesbezüglich auch gut, wenn Du günstig drankommst.
Ich füttere auch eine Eigenmischung aus Weizen (25%), Weizenkleie (25%), Gerste (16.5%), Hafer (16.5%), Ackerbohnen geschrotet (10% - mehr soll man nicht geben und Erbsen kann ich leider nicht kriegen), Sesam (4%), Algenmehl (3%). Das gibt's morgens 100g/Huhn (im Winter 10% mehr und warm) angefeuchtet mit Zeugs aus dem 'slob bucket' (Hühnereimer) in der Küche oder mit Molke von meiner Ziegenmilch, abends noch 'ne Handvoll Weizen/Huhn. Muschelschalen/Grit ab lib. Dazu Obst und Gemüse was anfällt und beim Händler abfällt und natürlich was es im Auslauf gibt. Fahre gut damit.
Küken und Jungvögel werden natürlich anders gefüttert.
LG
Ute
ps @ Gerd. Was meinst Du? Was sagt Deine Tabelle?
Lesezeichen