Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Warzenentenküken und Hühnerküken zusammen aufziehen ?

  1. #1
    Avatar von hinsechrissi
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    RE
    PLZ
    45659
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    17

    Warzenentenküken und Hühnerküken zusammen aufziehen ?

    Hallo, brauche mal eure Hilfe!
    Nächste Woche schlüpfen Warzenentenküken in der Brutmaschine.
    Kann ich die mit ca 2 Wochen alten Hühnerküken zusammen aufziehen, was muß ich beachten, können die Warzis auch normales Kükenfutter
    bekommen ?
    Viele Grüße Hinsechrissi

  2. #2

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    316
    Hallo

    Ich ziehe Hühnerküken und Entenküken immer getrennt auf , da Enten gerne matschen und daher um die Wasserstelle immer nass ist . Auch die Einstreu wird durchnässt . Für Hühnerküken ist das nicht so ideal . Anfangs kannst Du ihnen Kükenstarter geben, aber lieber nicht zu lange . Ich füttere Kükenfutter gemischt mit gehackten Brennesseln, Haferflocken und etwas gekochtem, gehacktem Ei .

    MfG

    Sven

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Bitte den Enten kein Kükenfutter der Hühnerkükis verfüttern. Im Huhnerkükenstarter ist ein Medikament gegen Kokzidien drin, das die Enten nicht vertragen.

    Die Hühnerküken benötigen wegen den Kokzidien den Kükenstarter für Hühner.

    Die Enten bitte Enten- und Gänsestarter ohne das Kokzi füttern.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    kann mich den anderen nur anschliessen

    enten und hühner gehören nicht in den selben stall..alle gründe sind bekannt und rechtlich gibts da auch vorschriften seit der geflügelgrippe VO..dabei ist es schnurzegal ob es adulte tiere oder küken sind (nur das küken noch schneller krank werden wenn man sie falsch hält)

    grüsse
    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Unabhängig von der Frage der Fütterung hier meine (leider leider) eigene Erfahrung des Versuche sder gemeinsamen Aufzucht:

    FEDERPICKEN !!! (Flaumpicken)

    Die heranwachsenden Hühnerküken sind wie wild auf den gelben Flaum der Enten. Und wenn hier erst einmal geschmack gefunden wurde (Gruppendynamik) - so gibt es Mega-Blutbad. Unverhofft und dann innerhalb von wenigen Stunden...

    ERGO: Beide Tiergruppen können erst dann zusammengeführt werden, wenn die Enten komplett befiedert sind und keinerlei erkennbaren Flaum mehr haben !!!!

    Leider habe die Bestätigung dieser - auch für mich - schmerzhaften Erfahrung erst im Nachgang auch von dritten bestätigt bekommen.
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  6. #6

    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    63
    Hallo ich kann die Aussage von Lonox nur bestätigen.
    Neben Maransküken (ca. 5 Wochen alt) habe ich Warzenentenküken (ca. 4 Wochen alt) in ein Freigehege gesetzt. Im Stall waren sie vorher teilweise auch zusammen.
    Vorgestern nachmittag habe ich mit Schrecken festgestellt, das bei einem Entenküken auf dem Rücken der Flaum gefehlt hatte und zwei andere waren an deren Schwanzfedern blutig gepickt.
    Zunächt hatte ich keine Erklärung warum, wieso woher usw. Ich habe dann aber ein Hahnenküken beim picken beobachtet und die Tiere dannach sofort separiert und die Wunden der Entenküken versorgt.

    Die Futtergeschichte sehe ich weniger dramatisch, denn ich gebe den Hühnern den Enten/Gänsestarter. Im übrigen gibt es auch Kükenfutter ohne Coccidia. Darauf muß aber geachtet werden!
    Gruß
    Dirk

  7. #7

    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    27
    Hallo,

    ich habe den Versuch einer gemeinsamen Aufzucht im letzten Jahr unternommen und leider auch negative Erfahrungen gemacht. Zunächst gingen die Hühnerküken den größeren Warzenentenküken respektvoll aus dem Weg. Als die Hähne dann allerdings allmählich geschlechtsreif wurden, begannen sie die Enten zu terrorisieren. Sie hackten auf die Rücken der Enten ein und vertrieben sie vom Futter. Daraufhin habe ich den Auslauf geteilt und der Frieden war wieder hergestellt.

    Hackelberg

Ähnliche Themen

  1. Puten und Hühnerküken gemeinsam aufziehen?
    Von cloe01 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.09.2022, 11:42
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2015, 08:46
  3. Entenküken zusammen mit Hühnerküken?
    Von Pudding im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 15:29
  4. Hühnerküken und Entenküken zusammen aufziehen ???
    Von Torti im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 13:42
  5. Küken aufziehen! Zusammen lassen?
    Von elwipa im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 13:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •