Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    220

    Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    Hallo,

    heute gehts mal um einen Vergleich: Ich weiß, viele von euch habe den Türöffner von Axt und sind ganz begeistert.

    Mein Mann (Techniker) meint, dass ein regelbares motorbetriebenes Außenrollo gleichgut wenn nicht besser wäre.

    Was haltet ihr davon?
    Eine rege pro und contra Diskussion würde mir echt helfen.

    lg
    tjana, die gerade das neue Hühnerhaus baut.

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    Original von tjana
    Nun kommt mein Mann (Techniker) heute an und meint, dass ein regelbares motorbetriebenes Außenrollo gleichgut wenn nicht besser wäre.
    ... und wie begründet er das? Als Techniker sollte ihm das nicht schwer fallen.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Wir haben im Hühnerhaus auch einen Rolladenmotor mit Zeitschaltuhr. Funktioniert tadellos!
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  4. #4
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816

    RE: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    Das ist wohl ein Vergleich wie Trabbi und Mercedes im Stadtverkehr: Beide bringen dich ans Ziel. Der Mercedes sieht nur besser aus.

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    Mal abgesehen davon, dass ich im Trabbi nicht reinkomme, kann der Rolladenmotor auch mit Batterie betrieben werden und wahlweise mit Dämmerungsschalter oder Timer
    L. G.
    Wontolla

  6. #6
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682

    RE: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    Original von acer
    Das ist wohl ein Vergleich wie Trabbi und Mercedes im Stadtverkehr: Beide bringen dich ans Ziel. Der Mercedes sieht nur besser aus.
    Und welche Variante ist in diesem Fall was ?

    von Welsum - könntest Du mal ein Foto machen ?

    Tjana - die Idee finde ich erst einmal super !! ..wieso bin ich da eigentlich noch nicht drauf gekommen (!?) ..liegt doch sozusagen auf der Hand !
    Aber jetzt mal überlegt.. Wontolla's Positivpunken hätte ich einen vielleicht negativen entgegen zu setzen: man müßte die Führungen ständig sauberhalten, denn es darf kaum Spiel dort sein, damit auch kleine Nager keine Chance haben ! Auch wäre ein Kasten nötig, der das aufgerollte Rollo birgt. Wie wir von den Hausrollos wissen, müssen auch die immer wieder gesäubert werden. Irgendwie ist die gesamte Mechanik bei einem Rollo etwas komplizierter und damit anfälliger. Aber wer weiß - wenn es gut konstruiert und ausgeführt ist... Könnte mir ein Alu-Rollo gut vorstellen. Es dürften auch keine Gurte sein, die die Lamellen zusammenhalten. Kleine Scharniere wären geeigneter. Ich glaube, das Ganze wäre um einiges kostenintensiver - selbst wenn es aus Holz gemacht würde.

    Vielleicht kann vonWelsum uns ja mal sein Rollo zeigen und erklären Ich möchte mir in nächster Zeit nämlich auch automatische Klappen anschaffen.
    LG, Saatkrähe

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    Original von Saatkrähe
    Wontolla's Positivpunken hätte ich einen vielleicht negativen entgegen zu setzen ...
    Wontollas Positivpunkte treffen nur auf den AXT zu. Der ist auch staubdicht gebaut und zieht einen lamellenlosen Schieber hoch.
    Bei mir müsste er die Hühnerleiter hochklappen, batteriebetrieben, außen und ohne Kasten. Der AXT kann das.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816

    RE: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    @ Saatkrähe : Axt=Trabbi (der war ja früher auch mal ziemlich teuer)
    Rolladenöffner= Mercedes (optisch oK, überall zu bekommen und auch gebraucht noch solide)
    Original von Wontolla
    Mal abgesehen davon, dass ich im Trabbi nicht reinkomme, kann der Rolladenmotor auch mit Batterie betrieben werden und wahlweise mit Dämmerungsschalter oder Timer
    Wenn du im Trabbi nicht reinkommst dann steig aus und geh zu Fuß in den Hühnerstall.
    Klar kannst du den Rolladenmotor mit Dämmerungsschalter und Timer betreiben. Das kommt auf das Modell an, auch Batteriebetrieb ist mit einem Spannungswandler möglich.

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Axt Türöffner contra motorbetrieben Rolladen

    L. G.
    Wontolla

  10. #10

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Lampe Kosten AXT versa Roll-Laden

    Die Vergleiche mit Trabbi und Mercedes hinken, gleich von welcher Seite man das ganze betrachtet. Fakt ist, das Axt speziell für den Hühnerstall gebaut ist, ein Rolladensystem eben nicht.
    Stellt sich mir also die Frage, was dann preislich interessanter ist:


    Kleine Preisrecherche im Web:

    Der teuerste Axt-Antrieb für Innenmontage mit Außenlichtsensor kostet 161 Euro - alle anderen Varianten für Außenmontage, für Batteriebetrieb etc. kosten weniger -, der teuerste Axt-Schieber mit Schienen 23 Euro.

    Bei Conrad kostet ein Rolladen-Wickler, der in etwa das drauf hat was der Axt kann bereits 164 Euro und der ist dann nur für Netzbetrieb.

    Bei Hagebau kostet der preisgünstigste auf Maß gefertigte Vorbau-Rolladen 74,98 Euro, der preisgünstigste auf Fertigmaß gekaufte Rolladen 59,99 Euro.


    Ergebnis meiner Recherche und daraus folgernden Überlegungen:

    Meiner Meinung nach kommt man bei allen Selbstbaubestrebungen an Axt nicht vorbei. Vielleicht hat ja jemand Rolladenantriebe, die dazu passenden Jalousien und Montagerollen zuhause rumliegen und kann sich damit was basteln. Aber wenn ich mir die Teile im Baumarkt kaufen muss, dann kann ich auch gleich Axt bestellen.

    Was vielleicht an einem kompletten Rolladen interessanter sein könnte ist, dass man nicht nur den Ein- und Ausgang des Stalles damit verschließen könnte, sondern je nach Höhe und Breite des Rollos damit auch Fenster abdecken kann und den Stall verdunkeln könnte, so dass die Hühner etwas mehr Ruhe haben.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rolladen als Hühnerklappe?
    Von Fördesprotte im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.04.2024, 02:47
  2. Automatenfütterung...Pro und Contra
    Von Paultschi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 19:07
  3. Zwerge Pro und Contra
    Von Simone80 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 19:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •