Hallo zusammen,
wir sind seit Februar stolze Besitzer eines Laufentenpärchens. Bonnie und Clyde sind forellenfarbig und verstehen sich sehr gut.
Wir wollten sie eigentlich erst im nächsten Jahr brüten lassen, allerdings hatte Bonnie jetzt ein Nest gebaut, im Freilauf ihres Geheges unter einer Staude. Nachdem ich ja gelesen hatte das Brut im Freien nicht funktioniert und wir auch Bonnie nicht in Gefahr bringen wollten, hab ich die Staude abgeschnitten, damit war das Nest mitten auf freier Fläche und ich dachte damit wäre das erst mal erledigt.
Jetzt hat Bonnie aber wieder ein Nest gebaut, diesmal im Stall, und sitzt auf 2 Eiern.
Sie tut uns jetzt so leid ihr das schon wieder wegzunehmen das wir beschlossen haben sie brüten zu lassen. Nun hab ich aber doch noch einige Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ist es nicht ungewöhnlich das sie sich auf 2 Eier setzt. Ich hab immer gelesen das erst ab etwa 10 Eiern gebrütet wird. Soll ich sie so lassen ??
Ältere Eier mit dazulegen wird nix bringen, oder?
Wenn sie jetzt weitere Eier dazulegt, und brütet schlüpfen die Kücken doch nacheinander??
Oder ist das jetzt erst noch die Sammelphase?? Sie sitzt aber jetzt doch ausdauernd auf dem Nest.
Wenn Enten erst 10 Eier sammeln werden die doch einstweilen kalt wenn die Ente nicht draufsitzt, macht das den Eiern nix?
Wenn wirklich Küken schlüpfen sollten hab ich gelesen das es ja mit dem Erpel Probleme geben kann. Wie sind da euere Erfahrungen??
Unser Clyde ist ein Schaf von einem Erpel. Er ist nur bedacht auf seine Bonnie aufzupassen. Ich kann mir gar nicht vorstellen das er bösartig werden könnte. Kann man vom "Entencarakter" auf die Vaterfähigkeiten schließen, oder ändern so Küken alles und der liebste Erpel wird aggresiv??
Soviel erst mal, die nächsten Fragen/Problemchen kommen bestimmt
Danke allen schon mal
Lesezeichen