Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Zaun und Boden

  1. #1
    Avatar von Ashey
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    128

    Zaun und Boden

    Hi!
    Ich hab zwei Fragen

    1.)
    Wie hoch sollte der Zaun für Federfüßige Zwerge sein? Sie haben keine beschnittenen Flügel... Sie sind aber nicht sehr flugfreudig. Bislang sind sie noch nicht zum Nachbarn rüber geflogen Aber wer weiß - wenn sie dort mal was Leckeres sehen...

    2.)
    Ich hab bei mir normale Wiese im Auslauf. Aber ich hab nun mehrfach gesehen, dass die Ausläufe mit Torf ausgelegt sind. Was finden Hühner besser?
    Danke

  2. #2
    Avatar von Sam
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    231

    RE: Zaun und Boden

    Vergittere den auslauf auch oben!er sollte so hoch sein,dass du darin stehen kannst.So können.Feinde den huhnies nix tun,und rausflattern ist nicht möglich.dann lass die flügel wachsen!ist für den betrachter und die hunies schöner.Und:Die huhnies können bei gefahr wegfliegen!Lass sie nach ca.1er woche in den garten,wenn mögl.sie laufen nicht weg,sondern stecken sich sogar ihre eigenen grenzen"!!!Wie groß ist dien auslauf?Dann kann man schauen,wie der grass-und torfanteil sein sollte.wie viele tiere sollen dort leben?Schöne Planzenlinks kommen gleich!

  3. #3
    Avatar von Sam
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    231

    Text RE: Zaun und Boden

    Klicke auf Kategrie:der auslauf,dann auf"auslaufnotruf"!Hier im HüFo!

  4. #4
    Avatar von Ashey
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    128
    Themenstarter

    RE: Zaun und Boden

    Hi!
    Also, wie gesagt, beschnitten sind meine Tiere nicht, aber sehr Flugfreudig sind sie auch nicht...

    Der Auslauf ist ca. 60m² groß. Derzeit habe ich nur 4 Hühner, aber ein paar kommen sicher noch dazu. Allerdings sind oft auch die 2 Laufenten mit in dem Auslauf, denn auf der einen Seite haben sie einen Teich.
    Büsche etc. sind natürlich schon vorhanden.

    Bislang habe ich halt Wiese als Untergrund und frage mich ob dieser Rindenmulch der mir empfolen wurde wirklich besser ist. Angeblich mögen die Hühner ihn lieber, weil sie dort graben können.

    Das mit dem Netz ist so eine Sache... Der Zaun ist derzeit nur 1,50m hoch und würde ich so ein Netz drüber spannen, könnte ich ja kaum stehen
    Welche Feinde könnten denn relevant sein?
    Ich dachte der große Kirschbaum schützt vor Greifvögeln, denn der überdeckt fast den gesamten Teil des Auslaufes und so kann man von oben nichts sehen.
    Und Füchse und Marder etc. kommen doch nur Nachts, oder nicht? Da sind die Tiere ja im Stall. Bislang ist tagsüber zumindest noch nichts passiert. Aber vielleicht weiß ich ja nur irgendwas noch nicht
    Würde es vielleicht auch reichen nur eine Hälfte des Auslaufes oben mit einem Netz abzusperren, also bis zur Mitte (Kirschbaum)?

    Ja, das mit den Grenzen ist so eine Sache. Die letzten Tage sitzen sie nur im Stall, ist draußen wohl zu winig *g*

    Auf jeden Fall schonmal vielen lieben Dank!!!

  5. #5
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    RE: Zaun und Boden

    Original von Ashey...Ich dachte der große Kirschbaum schützt vor Greifvögeln, denn der überdeckt fast den gesamten Teil des Auslaufes und so kann man von oben nichts sehen....
    Der Kirschbaum dient dem Habicht lediglich als Ansitz, von wo aus er genau abschätzt, WELCHES Deiner Hühner er sich greift!
    In unserem Auslauf steht ein Walnußbaum, ca. 30 m hoch, Stammdurchmesser ca. 70-80 cm, in dem hat das Biest immer gewartet, bis ein besonders schmackhafter Braten aus dem Stall kam!
    Diesen Walnußbaum habe ich in etwa 2 Metern Höhe als natürliche Netzstütze "mißbraucht", indem ich das Netz in entsprechender Entfernung eingeschnitten, um den Stamm gelegt und dann mit -vorausdenkenderweise hatte ich mir entsprechend passendes Garn mitbestellt- Nylongarn wieder zusammenge"näht" (bei 10x10 cm Maschenweite relativ einfach, das Garn durchzufädeln). Seit das Netz hängt, haben wir nie wieder ein Tier an den Habicht verloren!!
    Ein halbvernetzter Auslauf ist genauso "gut", wie ein Unvernetzter! Oder anders gesagt: weggeschmissenes Geld!

    Wenn Du in der Mitte des Auslaufs eine Stütze aufstellst, dann kannst Du das Netz ja wie ein Zelt hochspannen und wieder drunter herlaufen!?

    Übrigens kommen Füchse eher am Tage zum Zugriff (zumindest bei verantwortungsvollen Züchtern/Haltern, die ihre Hühner Nachts auch Sicherheitshalber einstallen!), als Nachts. Schau mal in den diversen "Fuchs-Threads" nach, zu welcher Tageszeit die Kollegen hier ihre Tiere verloren haben!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Marder und Co bei uns im Dorf auch tagsüber äußerst aktiv waren und sind.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7
    Avatar von Ashey
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    128
    Themenstarter
    achso, na dann danke für den Tipp
    Weiß auch jemand wo ich recht günstig so ein Netz bekommen kann? Ich hatte mich gestern bereits umgeschaut, aber in den meisten Läden sind es ja unverschämte Preise! Da bezahlt man ja für ein normales Netz soviel als wäre es aus Edelstahl! Aber diese Volierenetze sind ja auch sehr feinmaschig, ich denke nicht dass man als "Überdachung" so ein dichtes Netz braucht... das günstigste Netz was ich gefunden habe kostet 3,30 Euro pro m² und bald 200 Euro für die Überdachung finde ich schon etwas happig. Da ist ja eine Selbstschussanlage schon fast billiger *lach*

    Das mit den Füchsen find ich ja interessant! Ich habe in den frühen Morgenstunden und Abends hier schon Füchse gesehen, aber bislang haben sie sich auch noch nicht bis ans Haus getraut...
    Vor ein paar Tagen hatte unser Kater eine Auseinandersetzung mit einem Fuchs im Garten, da hatte ich mich schon gefragt ob der Fuchs schon was gewittert hat. Es war zwar schon dunkel und die Hühner im Stall, aber so nahe war zuvor noch kein Fuchs gekommen...

    Hat eigentlich jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen elektronischen "Fuchsverscheuern"?
    Es gibt da ja diese Ultraschallgeräte die nicht nur Marder und Füchse sondern auch gleich Mücken etc. abhalten sollen... Ich weiß nur absolut nicht ob die sinnvoll sind.

    Und wie sieht es mit "Greifvogelabwehrkugeln" aus?
    Hatte mir soeine bei einer Geflügelbörse andrehen lassen. Aber so wie es sich anhört sind sie eher nutzlos, oder? Sonst hätte sie wahrscheinlich jeder von euch
    Naja, wenn es nichts bringt stell ich es in das Salatbeet, vielleicht scheucht es ja hier wenigstens ein paar Vögel weg...

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich habe meine Ausläufe mit Silagenetzen überdacht. Gekauft bzw. bestellt habe ich sie im Raiffeisenmarkt. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Billig sind sie zwar auch nicht, aber auf jeden Fall günstiger als Volierennetze.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Avatar von Sam
    Registriert seit
    19.07.2005
    Beiträge
    231

    Achtung RE: Zaun und Boden

    einen klreinen teil würde ich mit Mulch einstreuen,aber der rest ist mit gras gut.huhnies lieben gras!

  10. #10
    Avatar von Ashey
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    128
    Themenstarter

    RE: Zaun und Boden

    alles klar - vielen Dank euch allen!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 10:43
  2. Zaun auch auf Boden
    Von Jogi42 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.08.2014, 22:19
  3. Elektro Zaun als Zaun
    Von Hühner12 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 21:22
  4. Boden?
    Von piika im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 19:23
  5. Mobiler Zaun auf festem Boden
    Von Klara im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.08.2005, 22:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •