Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Suche Rezept für Eierliklör

  1. #11
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Ich nehme für Eierlikör immer 78 % Schnaps von einer Brennerei ums Eck.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  2. #12

    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    440
    Original von vonWelsum
    Ich nehme für Eierlikör immer 78 % Schnaps von einer Brennerei ums Eck.

    Hicks
    quäle nie ein Tier zum Scherz - denn es fühlt wie Du den Schmerz

  3. #13
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192
    hallo

    gaaaanz altes familienrezept. mmmmmmmmhhhhhhhhh:lecker

    7 eier
    500g zucker
    1 vanillezucker
    1 dose kondensmilch(groß) 10 %
    1 dose kondensmilch(klein) 7,5%
    1/4 l weingeist

    evt. etwas rum

    eigentlich soll er etwas ruhen, um die schöne zähflüssige konsistenz zu erreichen, aber den status erreicht er nicht oft bei uns
    lg nelli
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  4. #14

    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    68
    Original von Saatkrähe

    200 g vanillierten Zucker (echte Vanille)
    375 ml Whiskey (guten)
    375 g Sahne (Weihenstephan oder Bioladen)

    (oder 1 Pck. Vanillezucker *blächpfuiwürg* und 175g Puderzucker)
    Hallo Saatkrähe,

    wie vanilliert man Zucker mit echter Vanille oder gibt es das so zu kaufen?

    Gruß vom Lindner

  5. #15

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Ist ganz einfach:
    Großes Einweckglas nehmen, 2 Vanilleschoten der länge nach anschlitzen und in das Glas stellen, Zucker raufschütten, Glas gut zu machen und stehen lassen. Je länger desto besser. Ein mal im Monat durchschütteln, damit aller Zucker mal in der Nähe der Vanilleschote war *g* und nicht festklumpt.
    Ich mach den Vanillezucker für die nächste Weihnachtsbäckerei immer dann wenn ich den alten aufbrauche also an Weihnachten. Steht kühl und dunkel 1 Jahr lang, dann ist der schön intensiv. Kürzer geht auch, ist aber lang nicht so schön durchgezogen.

  6. #16
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Genau - für ein kleines Weck-Glas nehme ich eine Schote, für ein hohes zwei. Ich habe immer 2 bis 4 Gläser stehen, da ich auch Pudding seit Jahrzehnten nicht mehr aus der Tüte koche, sondern selbst zusammensetze. Auch Kuchen und Torten, Kekse und andere Süßspeisen, etc., wird alles mit vanilliertem Zucker gemacht.

    Ich schlitze die Schoten aber nicht nur der Länge nach auf, sondern schabe die Vanille mit dem Messerrücken noch aus der Schote raus. Immer ein paar Zentimeter Zucker, dann wieder etwas Vanille. Zum Schluß schütteln, bzw. durchrühren. Die Schotenschalen laß ich in der Milch mitkochen, wenn ich Pudding oder sowas mache.

    Der industrielle Vanillezucker hinterläßt für meinen Geschmack einen sehr unangenehmen und leicht scharfen Beigeschmack. Ist aber natürlich auch eine Kostenfrage.
    LG, Saatkrähe

  7. #17

    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    68
    Vielen Dank für die Info,

    dh. aber , dass das mit dem Eierlikör nichts für in den nächsten zwei-drei Wochen ist, sondern von langer Hand geplant werden muss, wenn man das mit der Vanille selbst machen will.

    Die Variante die Vanille in den Rum einzulegen scheint ja schneller zu gehen.

    Werde auf alle Fälle mal so Vanillezucker ansetzen - kann man ja immer brauchen, nicht nur für Eierlikör.

    Da ich die Eier jetzt gerade im Überfluss habe, werde ich halt mal mit fertigen Vanillezucker versuchen.

    Bin noch am Überlegen, ob ich den Stroh Rum nehmen soll oder einen Whiskey, bei Whiskey müsste es ja fast ein bischen wie Baileys werden, oder. Passt da dann die Vanille überhaupt?

    Fragen über Fragen, ich weiss.

    Gruß vom Lindner

  8. #18
    Walhall awaits Me Avatar von Oggy
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Am Rande des Vulkans
    PLZ
    0815
    Land
    Nirgendwo im Irgendwo
    Beiträge
    5.330
    Moin,
    @ Lindner45

    es gibt auch guten Vanillezucker zu kaufen, und zwar von Dr.Oe..., ist so ein dunkelbraunes Päckchen, da steht was von Bourbon-Vanille drauf. Ist zwar etwas teurer, aber wenns mal schnell gehen soll immer noch besser als der billige Kunstgammel.

    lg Thomas
    Darf man das Schlimme ignorieren,
    nur weil es Schlimmeres gibt?



  9. #19
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    Suche Rezept für Eierliklör

    hallo,

    was macht ihr mit dem vielen eiweiß?

    hat das jemand auh mit wachteleiern probiert, habe derzeit zuviele.

  10. #20
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Lindner45
    Vielen Dank für die Info,

    dh. aber , dass das mit dem Eierlikör nichts für in den nächsten zwei-drei Wochen ist, sondern von langer Hand geplant werden muss, wenn man das mit der Vanille selbst machen will.
    Nein, das ist ein kleines Mißverständnis. Nimm lieber Vanillestangen. Alles andere Echte ist nur wieder NOCH teurer. Wenn Du die Schote aufschlitzt und ausschabst, das dann mit in den Likör gibst, verbreitet sich das Aroma optimal. Man vanilliert den Zucker in Weckgläsern, damit man immer eine gewisse Menge parat hat zum backen, beispielsweise. Da man nicht jedes Mal mit den Schoten rumhantieren will - und weil man ja auch immer nur eine gewisse Menge Zucker benötigt. Da ist es dann schon sinnvoll, wenn die Vanille sich im gesamten Glas gut verteilt hat und durchgezogen ist. Ansonsten... das Vanille-Aroma ist so flüchtig, daß man es auch sofort benutzen kann. ...und immer schnell das Glas wieder schließen.


    @ hansjoachimfalk - Stichwort Eiweiß. Da könntest Du eine Rhabarber-Torte backen mit einer Baiserdecke. Oder Kekse... Nußplätzchen - halt alles was viel Eiweiß benötigt
    LG, Saatkrähe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche nach tollem Rezept für 1 geschlachteten Hahn
    Von Melissa T im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.02.2022, 11:59
  2. Suche Rezept Hühnersuppe kroatisch
    Von Waldfrau2 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 13:40
  3. Suche Rezept für Eierlikör
    Von Blume Anna im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 23:59
  4. Suche Rezept für Nilganz
    Von Rami 01 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 10:15
  5. suche Rezept - Ente ohne Haut
    Von SetsukoAi im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 14:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •