Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Nasenlöcher zu und niesen

  1. #1

    Registriert seit
    11.03.2010
    Beiträge
    5

    Nasenlöcher zu und niesen

    Hallo zusammen,
    bin ganz neu hier und hab gleich eine Frage bzw. ein mittleres Problem. Habe schon mehrere Jahre immer zwei bis sechs Federfüßige Zwerghennen und noch nie ein krankes Huhn gehabt. Habe mir nun vor drei Wochen noch zwei Hennen und einen Hahn dazugekauft und gleich am nächsten Tag bemerkt dass die kleinste Henne nicht fit ist. Sie war ziemlich blaß, niest die ganze Zeit und hat einen versch... Po. Also erst mal homöopathisch probiert mit Luffa, und Zwiebeln mit Oregano gefüttert. Wobei mir eure Seite echt viele Tipps gegeben hat. Leider halft nichts. Tierarzt angerufen und 7 Tage AB Doxyciclin gefüttert und in einzelhaft gesteckt. Sie ist soweit eigentlich ganz munter und frisst jeden Tag ein bischen, niest aber munter weiter, ist immer noch blaß und niest. Nach ein paar weiteren Tagen habe ich sie nun 7 Tage lang mit Flubenol entwurmt. Sie niest immer noch, frisst ein bischen ist blaß und niest. Die Nasenlöcher sind jeden Tag verstopft. Ich muß sie jeden Tag freipopeln. Mitlerweile habe ich richtig mein Herz an sie verloren, weil sie alles so tapfer über sich ergehen läßt und trotzdem immer zutraulicher wird. Hat irgendjemand noch eine Idee wie ich der armen Doxy (nach Doxyciclin) noch helfen könnte?

  2. #2

    Registriert seit
    21.12.2008
    Ort
    Düsseldorf
    PLZ
    40229
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    81

    RE: Nasenlöcher zu und niesen

    Hallo

    Der Tierarzt kann einen Abstrich machen um zu sehen ob und um welche Bakterien es sich handelt. Dabei eine Resistensprüfung welches Antibiotiker greift.
    Das Problem ist allerdings das z.b Vieren nicht festgestellt werden. Bei Vieren gibt es auch kein Medikament. Ist das Immunsistem geschwächt z.B durch Vieren haben Bakterien leichtes Spiel.

    Auf jeden Fall ist es gut das Immunsistem zu stärken.
    Möhren, Zwiebeln,Knoblauch,Oregano ist gut. Wenn es bald verschiedene Kräuter in Töpfen zu kaufen gibt kann sich das Huhn vieleicht selber aussuchen was gut für ihn ist. z.B Tymian oder ihn ein Salbeitee kochen.

    Viel glück für die Kleine

  3. #3

    Registriert seit
    11.03.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Vielen Dank für deine Anwort. Ich probiers jetzt einfach noch ein paar Tage. Hab heute schon Oregano Thymian Tee gekocht. Und werde die nächsten Tage noch ein bischen Vitamine geben, damit sie sich von der Wurmkur wieder erholen kann. Das Geräusch das sie von sich gibt ist auch nicht immer wie ein Nießer, manchmal hört es sich auch an wie wenn sie sich aufstoßen wollte, dann schnappt sie ein paar mal durch den Schnabel Luft, danach niest sie noch ein paar mal, und dann ist wieder ne halbe Stunde ruhe. Wenn gar nichts hilft muß ich halt doch mal zum Tierarzt mit ihr fahren. Wie macht der eigentlich einen Abstrich? Steckt der nen Stab in den kleinen Schnabel? Igitt.

  4. #4

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo,

    wenn miene Tucken das haben, dann kaufe ich einfaches Japanöl oder irgendwelche ätherschen Öle und verteile die großzügig im Einstreu, füttere Haferflocken ins Streu oder Sonnenblumenkerne oder andere Leckerlies, damit das Huhn mit der Nase möglichst nahe an die Tropfen freiwillig rankommt und hoffe auf das Beste. Gerade meine Federfüßigen Zwerge niesen auch gelegentlich, aber de Nasen sind trotzdem nicht verstopft, daß es da was zum Popeln gäbe. Die Chancen stehen zumndest 50/50, daß die sich erholen (wenn es schon ganz schlimm ist). Wichtiger als Fressen ist jedoch Trinken und da helfen Tees sicherlich und mit (vorher zum Hühner-Kamillenteekochen benutzten) Teebeuteln reinige ich die Nasen (pro Huhn 1 Beutel).
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  5. #5

    Registriert seit
    21.12.2008
    Ort
    Düsseldorf
    PLZ
    40229
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    81
    Hallo

    In der Regel macht der Tierarzt einen Abstrich mit einen langen Wattestäbchen. Diese er in den Schnabel steckt um auch an den Rachen dran zu kommen und eventuell auch in den Hintern.

Ähnliche Themen

  1. verklebtes Auge und verklebte Nasenlöcher
    Von Blindenhuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.09.2023, 18:57
  2. Vereiterte Nasenlöcher
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 27.01.2022, 15:07
  3. Nasenlöcher verkrustet durch Eiter?
    Von Capreziosa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.11.2015, 19:57
  4. nasenlöcher zu ...
    Von kuscheltier im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 15:45
  5. 2 erbsgroße Knubbel-Geschwollene Nasenlöcher
    Von nupi2 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 13:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •