Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hahn wackelt mit Kopf

  1. #1

    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    5

    Hahn wackelt mit Kopf

    Hallo im Hühnerforum.Bin relativ neue Hühnerbesitzerin und beobachte schon länger,das unser hahn den ganzen Tag in Abständen mit dem Kopf seltsam rollt und komische Röchellaute dabei ausstösst.Ausserdem picken ihm die 5 Hühner sehr oft(täglich) die Federn aus..Die Hühner untersich sind auch nicht zimperlich und mein neues Zwergwyndott-Huhn wird von Ihnen nicht aus der Hütte gelassen.Es wird von Ihnen eifersüchtig beobachtet u.wenns sich dann mal rausgetraut hat,wir es niedergehackt...Danke im voraus für Euren Rat..

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo und herzlich willkommen!

    Als erstes wäre vielleicht mal zu raten, den Hahn zu separieren! Vielleicht mangelt es am richtigen Futter.

    Welche Sorte Hühner hast Du, was und wie fütterst Du, wie groß ist der Auslauf und in welchem Zustand. Erzähl bitte mal ein wenig mehr, damit man sich eine Vorstellung machen kann.

    Andererseits kann es auch sein, daß der Hahn krank ist und deshalb von den Hennen attakiert wird. Wie lange genau hast Du Deine Hühner denn schon?
    LG, Saatkrähe

  3. #3

    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Saatkrähe...Vielen Dank für Deine Antwort...
    Die Hühner und der Hahn sind 5 Monate alt.Das Zwergwyndotthuhn kam am 19.o2.2010 dazu.Sie leben ineiner Holzhütte die mein Mann(Maurermeister)mit Biokalk verputzt u.vorher isoliert hat.Damit die Damen und Herren nicht frieren.Bei uns in Bayern ist 20 Grad minus keine Seltenheit..An der Hütte ist ein 40 quadratmeter grosser Auslauf,mit Holunderbaum in der Mitte,für den Schatten im Sommer.Am Ende des Auslaufs ist noch unser Kompost in dem die Horde herrlich rumkramen kann.
    Gefüttert werden sie mit genfreiem Hühnerfutter,Maisschrot,Gerste,gekochte Kartoffeln u.Nudeln sind heiss begehrt.Dann bekommen sie noch eine Mischung aus Nüssen,Rosinen und Haferflocken und eingeweichtes Brot,und Salat u.Gemüseabfall.
    Der Hahn hat diese Marotte mit dem Kopf von Anfang an,wo wir dachten,das wird schon,er ist noch jung u.vielleicht mit den Mädels überfordert.Aber er macht auch ziemlich seltsame Geräusche.Ich habe noch keine Hühnererfahrung,aber vom Gefühl her,würd ich sagen,mit dem Gickerl stimmt was nicht...Lg aus dem Chiemgau

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    diese drehende Kopfbewegung kommt z.B. vor, wenn Hühner zu hastig gefressen haben und es "quietschend" aus den Luftwegen katapultieren wollen. Bei Deinem Hahn scheint es mir, da dauerhaft, eine Entzündung des Stimmkopfes zu sein, der am Ende der Luftröhre,oberhalb der Lungenflügel sitzt. Natürlich ist er dadurch insgesamt gehandicapt und kann sich gegen die Hühnerpickerei nicht so recht wehren

    Die Wyandotte dazu zu setzen war nicht so gut, man vermeidet es in der Regel Einzeltiere in eine feste Gruppe einzufügen, die haben fast immer einen bleibend schlechteren Stand.

    Ich denke Du musst den Hahn wegen der Entzündung vom Vet. behandeln lassen. Vielleicht kannst Du ihn mit der armen Prügelhenne erstmal (in Sichtkontakt zu den anderen) separieren und ihn gezielt behandeln. Zusammen haben sie beim Rücktransfer eine bessere Chance für die Positionierung in der Gruppe

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Lunalotte
    Hallo Saatkrähe...Vielen Dank für Deine Antwort...
    Die Hühner und der Hahn sind 5 Monate alt.Das Zwergwyndotthuhn kam am 19.o2.2010 dazu.Sie leben ineiner Holzhütte die mein Mann(Maurermeister)mit Biokalk verputzt u.vorher isoliert hat.Damit die Damen und Herren nicht frieren.Bei uns in Bayern ist 20 Grad minus keine Seltenheit..
    Das ist schön. Ihr habt hoffentlich auch an eine Lüftung gedacht und macht den Stall nicht total dicht bei Kälte ??


    An der Hütte ist ein 40 quadratmeter grosser Auslauf,mit Holunderbaum in der Mitte,für den Schatten im Sommer.Am Ende des Auslaufs ist noch unser Kompost in dem die Horde herrlich rumkramen kann.
    Gefüttert werden sie mit genfreiem Hühnerfutter,Maisschrot,Gerste,gekochte Kartoffeln u.Nudeln sind heiss begehrt.Dann bekommen sie noch eine Mischung aus Nüssen,Rosinen und Haferflocken und eingeweichtes Brot,und Salat u.Gemüseabfall.
    Bei einer Auslaufhaltung müssen sie aber zusätzlich Kalk und Mineralien bekommen, Muschelbruch, Hefeflocken, ab und an mal Magerquark und sowas. (Nicht nur bei Auslaufhaltung - aber da besonders wichtig). Lies mal ein paar Threads in der Rubrik 'Zusatzfutter'.

    Piaf - was meinst Du... es hört sich ein bissi nach zwei Problemen an, die sich zufällig verknüpfen ? Ich denke das, weil ein krankes Tier ja eher gehackt wird - wobei zwar auch Federn dran glauben müssen, aber doch eher Verletzungen auftreten.

    Lunalotte - reißen sie ihm die Federn nur aus, oder fressen sie die auch ?

    Zum Tierarzt würde ich auf jeden Fall mit ihm gehen. Als allererstes aber schon mal mit der einen Henne extra setzen, wie Piaf auch sagt. Außerdem würde ich bei allen Tieren eine Wurmkur machen. Das aber erst, wenn Du mit dem Hahn beim TA warst und das mit ihm abgesprochen hast - wegen der Behandlung des Hahns. Am besten rufst Du vorher die TA-Praxen in Deiner Gegend an und fragst, wer sich mit Geflügel auskennt, oder ob es einen Spezi für Vogelhaltung gibt. Die wissen ja untereinander recht genau wer was kann.

    @ all - wo findet man eigentlich die TA-Liste ? Wieso steht die nicht irgendwo, wo man sie gleich findet. Ist mal jemand so freundlich und gibt den Link hier ein
    LG, Saatkrähe

Ähnliche Themen

  1. Hahn wackelt und kreiselt mit dem Kopf ??
    Von Pfandfrei im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.10.2017, 22:36
  2. Zwergseidenhuhn wackelt mit Kopf
    Von Schoaschado im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.10.2016, 22:08
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:09
  4. Hahn wackelt mit dem Kopf
    Von mopsmeier im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:55
  5. Hahn wackelt
    Von die_Ollis im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2010, 13:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •