Hallo liebe Hüfos!

Muss mir mal was von der Seele schreiben, was mich schon die ganze Woche total belastet.

Also meine Kunstbrut von Laufenten wird kommenden Sonntag 3 Wochen alt. Meine "Wilde 13" ist soweit quietschfiedel , wächst und ist mein ein und alles. Soweit heißt, daß letzte Woche Donnerstag eines am rechten Fuß die ganze Flosse zusammen gekrallt hatte. Hatte gedacht, warte mal einen Tag ab, ist bestimmt umgeknickt. Zumindest kenne ich das von unseren großen Laufis und den Gänsen.
Nächsten Morgen vor der Arbeit hatte es zwei Krallenfüßchen. Wollte abends sofort zu meiner TA fahren. Super stand 4 Std. im Stau, war erst um 20 Uhr zu Hause. Da sassen dann leider zwei Kükis mit Krallenflossen da. Bin in totale Panik verfallen. Sie schienen keine Schmerzen zu haben, haben gefressen und getrunken und sind den anderen hinterher gerobbt. Nur leider flach auf dem Boden bzw. lang auf den Beinchen mit verkrallten Patschefüßchen.
Am nächsten Morgen saßen dann 4 Krummfüße da. Erst mal ne Runde geheult und dann mit den 4 Sorgenkindern zu meiner TA.

Sie warf nur einen Blick drauf. Fragte ob ich Starterfutter gebe. Klar, extra für Wassergeflügel. Von Deuka, regionalbedingt gibt es bei uns auch nur Deuka.
SOFORT weglassen meinte sie. Es gäbe hauptsächlich zwei Möglichkeiten für die Krallenfüße. Einmal eine bakterielle Infektion und zweitens Starterfutter mit überdosierten Kokzi und Rohprotein.
Ich war ziemlich geplättet.
Ich erklärte, daß ich mich auch hier im Hüfo und sonstig schlau gemacht hätte, Wassergeflügel ja auch kein kokzi bräuchte, und ich eigentlich dachte, mit diesem Starterfutter alles richtig gemacht zu haben. Leider hatte ich aber auch keine Auswahl beim Kauf.
Sie erklärte mir, daß es jedes Jahr schlimmer würde, das selbst auch Hühnerstarter inzwischen mit viel zu viel und immer mehr Kokzidiosemittel und Rohproteinen angereichert würde. Man dürfte sich auch nicht mehr auf die angegebenen Inhaltsstoffe verlassen, falls einige Zutaten überhaupt angegeben seien. Danken dürfte man schwammigen EU-Gesetzen ebenso würden inzwischen immer mehr Hersteller ihre Zutaten aus dem Ausland importieren, wo sowieso andere Bestimmungen gelten als hier. Dadurch ist es auch in Futter für Wassergeflügel drin. Auch wenn es nicht drauf steht.

Auf jeden Fall führt zu hoch dosiertes Kokzimittel zu einem extrem starken Vitamin B - Mangel, der wiederum zu Krallenfüßen führt. Durfte ich bei ihr auch in einem Vet.Med.Lexikon nachlesen. In den letzten fünf Jahren hat meine TA anscheinend immer mehr Kunden/Patienten, die durch Starterfutter krank würden oder Mangelerscheinungen hätten. Sie meinte, daß Küken überhaupt kein Problem mit ganz normalen Körnerfutter hätten egal ob Huhn, Gans oder Ente, man sollte nur die erste Woche das Futter kleiner mahlen. Kommendes Wochenende müsste unsere Naturbrut von den Laufis schlüpfen und in 10 Tagen meine Kunstbrut Hühnerkükis. Ich soll allen k e i n Starterfutter geben. Ich werde das auch so machen, weil ich mich seit Jahren 1000%ig auf die Ratschläge meiner TA verlassen konnte.
Sie gab mir, in Spritzen aufgezogen, einmal Vit. B und eine Spritze mit Vit. A und D mit. Ich sollte es aber allen 13 geben und es könnte bis zu 2 Wochen dauern, bis ein Erfolg eintritt.
Jeden Tag einen Tropfen in Schnäbelchen.
Ein Küken kann inzwischen wieder normal laufen. Eins hat nur noch ein Krummfüßchen und zwei robben immer noch rum. Für die beiden hat mir meine TA gestern noch zusätzlich Baytril für 2 Tage mitgegeben.
Heute war es noch nicht besser, hoffe das wird bald.

So, jetzt sind die Finger wund, musste ich aber mal los werden.
Wünsche allen einen schönen Abend!

Liebe Grüße
Conny