Vor drei Wochen ging es wieder los: Ich konnte beobachten, wie die Rücken einiger Hennen etwas zerzaust aussahen. Ich habe den Stall untersucht, vereinzelt Milben gefunden, allerdings so wenige, daß sie das zerrupfte Gefieder nicht rechtfertigen. Trotzdem behandele ich seitdem mit Pyrisec. Inzwischen haben die Rücken der befallenen Hennen kahle Stellen. Milben sind definitiv nicht vorhanden, auch Anzeichen für Federlinge im Gefieder habe ich nicht gefunden. Ich habe die Hennen gestern eingehend untersucht, ich finde nichts, was krabbelt. Während der Untersuchung fiel eine Feder mit einem leichten Plopp aus- obwohl ich vorsichtig war. Die kahlten Stellen sind ledrig und hell, ich kann nur kleine gerötete Stellen entdecken.
Habt Ihr eine Idee, was ich übersehen haben könnte? Federlinge im Frühstadium? Gibt es sowas, falls ja, wie erkennt man sie? Die Knubbel am Ansatz der Federn sind nicht da. Zumindest habe ich sie nicht entdeckt.
Lesezeichen