Hallo zusammen,
mein Hühnerhaus steht nun kurz vor der Fertigstellung und nun stehe ich vor der Frage welche Rasse ist das ideale "Anfängerhuhn"?
Hat jemand Erfahrung mit Sussex? ...evtl weiß jemand wo ich diese Rasse beziehen kann![]()
![]() |
Hallo zusammen,
mein Hühnerhaus steht nun kurz vor der Fertigstellung und nun stehe ich vor der Frage welche Rasse ist das ideale "Anfängerhuhn"?
Hat jemand Erfahrung mit Sussex? ...evtl weiß jemand wo ich diese Rasse beziehen kann![]()
Nach meiner Erfahrung sind Sussex eher ruhige Typen, unkompliziert und robust. Einige große Brütereien bieten Sussex an, ein paar Links gibts hier im Forum (z.B. in der "Züchterecke") ansonsten gibts auch bei bei euch bestimmt einen Geflügel/Kleintierzuchtverein. Einfach mal Kontakt aufnehmen - da kennt man sich untereinander und kann Züchteradressen weitergeben.
Viel Spaß in der Hühnergemeinde
sil
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Hallo,
ich habe bei mir eine junge Sussex seit etwa einem Monat laufen und muss sagen, dass es die aktivste und neugierigste von allen ist aber nicht die zutraulichste.
Sie ist auch sehr flatterhaft und muss alles inspizieren und beklettern. Über meinen Zaun von etwa 100 cm ist sie aber noch nie rüber wobei sie wohl locker könnte. Wie gesagt sie ist noch jung und legt auch noch nicht. Kann sein, dass sie ganz anders ist wenn sie ausgewachsen ist und auch ihr Endgewicht erreicht hat.
Ansonsten ist sie hübsch und hergeben würd ich sie auch nich mehr.
Ich habe letztes Jahr mit der Hühnerhaltung begonnen und kann sagen wer sich mit der Hühnerhaltung auseinandersetzt wird eigentlich mit fast keiner Rasse wirkliche Probleme bekommen. Es ist eigentlich nur der Arbeitsaufwand der den Unterschied macht und die Bedürfnisse die das Huhn an Stall und Auslauf stellt.
So haben zum Beispiel die Sorten mit Federn an den Beinen (Brahma, Cochin, Federfüßige Zwerge...uvm) wie auch Seidenhühner häufiger Probleme mit Kalkbeinen wenn der Auslauf häufig Nass und matschig ist. Andere Rassen wie zum Beispiel Italiener sind eher schreckhaft und lebendig und stellen ihre Anforderungen an einen gesicherten Auslauf.
Stellt man sich auf die individuellen Bedürfnisse der gewünschten Rasse ein sollte es Problemlos laufen.
Ist natürlich die Frage ob du Legehybriden oder Rassehühner halten willst.
Gruß
Greger
Hallo Regius!
Wir haben in unserer Hobby-Hühnerhaltung unterschiedliche Rassen wir Sussex, Marans (Hybriden), Italiener, Sperber, Grünleger-Mixe, zwei Welsumer und einen Mix-Hahn. Ich kann nur sagen, daß wir mit keiner dieser "Rassen" irgendwelche Probleme haben und ich sie alle empfehlen kann.
Wir holen die Hühner auf dem Tiermarkt oder in einer großen Gefügelzüchterei. Die haben Auswahl und oft kannst du dir die Hühner sogar aussuchen.
Wünsche dir viel Spaß mit deinem Federvieh.
Gruß
MaiKi
Hallo und vielen Dank,
dann werde ich mich mal in meiner Gegend schlau machen, wo ich Rassehühner beziehen kann ... und dann kann das Hobby losgehen![]()
Lesezeichen