Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Generell kein Starterfutter ???

  1. #11
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Meine Hühner bekommen morgens "Weichfutter"

    Bio-Weizenkleie von der Mühle (günstig 30 Kg Sack 8,..Euro ) zwei volle Becher, 1 Becher Haferflocken, ein Schöpfer Kokosflocken ( gegen Würmer), ein halber Becher Katzentrockenfutter aufgeweicht im Wechsel mit einem Becher Quarck oder ein Becher Kefir (ähnlich wie Buttermilch), 1 Becher Maisbruch oder im Moment gepresster Maiscobs ( von der ganzen Pflanze) aufgeweicht, kleines Becherle Leinsamen gekocht und wieder getrocknet, 2 Teelöffel Eierschalen getro. und gemahlen, ein guter Schuss Öl, ein guter Schuss Vitamine-Brühe (gefertigt aus Knoblauch, rote Beete, rohe Zwiebeln und Obstessig)

    Selten Essensreste wie Nudeln, Kartoffeln, Gemüse oder eingeweichtes Brot und manchmal koch ich noch bisschen Hirse, Amaranth, Quinoa oder Reis ab o.s.

    Im Winter gibts noch gekochte Kartoffeln und rohe Karotten durchgedreht, ja und das wars so im Ganzen
    Ist bis zum Abend alles weg gefuttert und da gibts dann noch Gekeimtes (Hafer und Gerste)
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  2. #12
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Huhu,

    seit heute kann mein letztes Sorgenkind, bzw. es war das erste was erkrankt ist, endlich wieder auf zwei Plattfüßen stehen. Wackelig aber dennoch.
    2 Wochen Sorgen und Stress um die Rasselbande jeden Tag einzufangen um Medikamente einzuflössen. Und für den großen Lacher, ich habe die letzten vier Tage jeden Abend eine halbe Std. Krankengymnastik mit dem Kleinen gemacht.
    Da es in den 2 Wochen ziemlich zugelegt hat und gewachsen ist, waren die Flossen und Fußgelenke dem entsprechend steif, und meine TÄ meinte es wird langsam Zeit und schaden könnte es nicht.

    Jetzt bin ich glücklich und erleichtert und kann beruhigt schlafen!
    Und werde weiterhin auf meine TÄ hören.

    LG
    Conny
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  3. #13
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    freut mich, dass bei euch wieder alles klar ist!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  4. #14

    Registriert seit
    03.04.2009
    Beiträge
    152
    Also bei uns gibt es Weizen vom befreundeten Biobauern und viel Wiese mit Komposthaufen und Trockenbereichen . Meine Hühner legen gut und die Kückis bekommen nur geschroteten Weizen, Wiese und was Mama ihnen zeigt. Sie entwickeln sich alle super. Die Legehennen haben noch Legemehl , aber so scharf sind sie da nicht drauf.

    LG
    Gladys

  5. #15
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    mir ist allerdings nicht klar, warum einige Hersteller ins Starterfutter für Wassergeflügel überhaupt AB gegen Kokzidien beimengen ? Wassergeflügel hat dafür überhaupt keine Verwendung, ganz im Gegenteil, können diese AB zu Riesen- bzw. Minderwachstum sowie zur verspäteter Einfiederung (wissenschaftlich bewiesen !!!) und wie man nun sehen konnte, sogar zu "Klumpfüsschen" führen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #16
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Ich denke, da es keine Normen, richtige Kontrollen und Kennzeichnungspflichten gibt, die Zutaten wie gesagt auch aus dem Ausland kommen können, wird es bei der Vermischung vielleicht auch nicht so ernst genommen.
    Kann mir vorstellen, daß es teilweise wie in der Lebensmittelindustrie ist. Reste und Rework werden bei anderen Produkten und Aufträgen untergemischt.

    Optisch kann ich als Kunde keinen Unterschied zwischen dem Hühnerstarter und dem für Wassergeflügel erkennen.
    Allerdings sagte meine TÄ ja auch, daß im Hühnerstarter auch immer mehr viel zu viel Kokzimittel ist, und es immer häufiger zu Ausfällen und Krankheiten kommt.

    Solange die Futtermittelindustrie auf stumpfe, kalte Menschen hoffen kann, ist für sie alles im Lot.
    Einige von diesen, unter anderem Geflügelhalter, sagten zu mir:

    Wie Du gibst Kohle dafür aus? Hau se doch vor de Wand!
    Beim TA? Ist doch egal ob sie krumme Füße haben, solange sie schön fett werden. Ihr wollte die doch bestimmt eh irgendwann essen, oder?

    Ohne Worte!


    lg
    Conny
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  7. #17
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von conny
    Hallo,

    mir ist allerdings nicht klar, warum einige Hersteller ins Starterfutter für Wassergeflügel überhaupt AB gegen Kokzidien beimengen ? Wassergeflügel hat dafür überhaupt keine Verwendung, ganz im Gegenteil, können diese AB zu Riesen- bzw. Minderwachstum sowie zur verspäteter Einfiederung (wissenschaftlich bewiesen !!!) und wie man nun sehen konnte, sogar zu "Klumpfüsschen" führen.
    Hallo!

    Ich wäre mir bei diesen ganzen Futtergeschichten nicht so ganz sicher, ob da nicht einfach manchmal die Geflügelhalter oder Futtermittelverkäufer Fehler gemacht haben .
    Die großen FM-Hersteller liefern ja ihre Ware vor allem an die Großbetriebe, der Hobbyhalter ist sicherlich nur ein "Nebenbeigeschäft".
    Die können es sich m.M. nach nicht leisten, falsches Futter zu verfüttern.
    Es wurde ja speziell für die Massentierhaltung entwickelt.

    Bei RKW und anderen namhaften Herstellern wird strikt getrennt nach Hühner-, Wassergeflügel-, Küken-, Junghennen-Futter, Legemehl, Mastfutter, Rassegeflügelfutter usw. usf.
    Jedes Futter hat eine bestimmte Zusammensetzung.
    Man kann die einzelnen Futterarten allerdings leicht verwechseln, wenn man nicht genau auf die Deklaration schaut, weil alle Säcke gleich aussehen.
    Und da liegt m.M.n. die größte "Gefahr"! Wenn der Verkäufer nicht genau hinguckt und/oder der Käufer auch nicht, kann es zu solchen Dingen kommen, das man plötztlich Koki im "Wassergeflügelfutter" hat.
    Mir ist auch schon mal Mastfutter statt LM verkauft worden, ich habe es aber z.G. zuhause gemerkt und gucke seitdem im Laden genau hin.
    Man sollte sich vielleicht besser genau umsehen, von wem man was kauft.
    Auch bin ich mir bei solchen kleineren Herstellern, bei denen es vielleicht ein paar € weniger kostet, nicht so sicher, was die reinmischen. Hier gibts auch Futter von einem Hersteller, wo ich zweifelhafte Inhaltsstoffe vermute, weil das Futter nicht so ausführlich deklariert wird. Dafür ist es billiger
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #18
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von zodiakus
    Ich denke, da es keine Normen, richtige Kontrollen und Kennzeichnungspflichten gibt, die Zutaten wie gesagt auch aus dem Ausland kommen können, wird es bei der Vermischung vielleicht auch nicht so ernst genommen.
    Kann mir vorstellen, daß es teilweise wie in der Lebensmittelindustrie ist. Reste und Rework werden bei anderen Produkten und Aufträgen untergemischt.

    Optisch kann ich als Kunde keinen Unterschied zwischen dem Hühnerstarter und dem für Wassergeflügel erkennen.
    Allerdings sagte meine TÄ ja auch, daß im Hühnerstarter auch immer mehr viel zu viel Kokzimittel ist, und es immer häufiger zu Ausfällen und Krankheiten kommt.

    Solange die Futtermittelindustrie auf stumpfe, kalte Menschen hoffen kann, ist für sie alles im Lot.
    Einige von diesen, unter anderem Geflügelhalter, sagten zu mir:

    Wie Du gibst Kohle dafür aus? Hau se doch vor de Wand!
    Beim TA? Ist doch egal ob sie krumme Füße haben, solange sie schön fett werden. Ihr wollte die doch bestimmt eh irgendwann essen, oder?

    Ohne Worte!


    lg
    Conny
    Also, bei meinem Händler kann ich mir sehr genau anschauen, was im Futtermittel drin ist. Man muß sich eben die Zeit nehmen und vergleichen, oftmals haben auch die Händler/Verkäufer nicht unbedingt den 100%igen Durchblick. Da wird dann einfach das verkauft, was die Kunden wollen (nämlich billig, billig...). Vielen Haltern ist es wirklich egal, was sie ihren Tieren füttern, das ist aber nicht die "Schuld" der Futtermittelhersteller, sondern die Schuld der Tierhalter.
    Bei uns wird u-a. auch ein Futter verkauft, wo drauf steht (wen auch sehr klein geschrieben) das GVO-Soja drin ist. Als ich dem Verkäufer sagte, das Gensoja-Futter will ich nicht, guckte der mich erstaunt an: "Was, da ist Gensoja drin?" Aber egal, die Leute kaufen es ja, weils 1 € billiger ist!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #19
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Moin moin,

    naja, das ich Fehler gemacht habe, kann sein, würde ich auch nicht abstreiten.

    Aber wie gesagt, regionalbedingt gibt es nur dieses Starter von Deuka. Und vergleichen tue ich egal bei welchem Futter. Eine korrekte Deklarationspflicht besteht aber in Deutschland nicht! Da ich aus der Lebensmittelindustrie komme, kenne ich mich mit genug Pfusch aus. Und damit die Zahlen stimmen werden genug Rezepte "gerade gebogen".
    Wenn auf einem LM steht "kann Spuren von Nüssen und Mandeln enthalten" , ist das in diesem Land immer noch eine freiwillige Angabe des Herstellers und nicht gesetzliche Pflicht. Obwohl es für Allergiker um Leben und Tod gehen kann.

    Zumindest stand wirklich Wassergeflügel drauf, und am Geld habe ich noch NIE gespart wenn es um meine Tiere geht. Egal ob Hund, Katze, Huhn, Gans oder Ente. Das werde ich auch niemals. Dafür sind sie zu sehr mein Ein und Alles.
    Und meine Enttäuschung über Menschen die meinen ein Tier wäre es nicht wert es vom TA behandeln zu lassen, weil es ja "nur ein Tier" ist, werde ich weiterhin verkünden.

    Sonnige Grüße
    Conny
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  10. #20

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    für die hühner nehme ich den ziergeflügelstarter nr. 101001625 von muskator.
    schau ihn dir mal an.
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänseküken, wie lange Starterfutter??
    Von Sternenvogel im Forum Gänse
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 12:45
  2. Paduaner - Kükenaufzucht generell problematisch?
    Von Rosie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 10:03
  3. Hab starterfutter von havens bekommen und nun?
    Von Bulle22 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2009, 17:00
  4. kunstkückenaufzucht ohne starterfutter
    Von piep600 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 07:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •