Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: Was ist das für eine Pflanze?

  1. #21
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    und alle sind gespannt auf eine antwort!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #22
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    So - war mit dem Teil in einer Baumschule/Gärtnerei. Der wirft einen kurzen Blick drauf und sagt: Rosenspiere! Ist für Hühner ungefährlich - sagt er.

    Nie von gehört. Aber im I-Net habe ich folgendes gefunden:

    Rosenspiere (Spirea Anthony Waterer) Die Rosenspiere eignet sich für freiwachsende Hecken bis 1,00m Höhe. Die herrlichen kaminroten, flachen Schirmrispen blühen von Juli bis September. Die Rosenspiere ist ein kompakter dicht verzweigter Kleinstrauch und eignet sich daher gut als Heckenpflanze. Sie blüht nur an einjährigem Holz und sollte deshalb im Februar/März um ca. 2/3 eingekürzt werden. Boden: keine besonderen Ansprüche Standort: sonnig bis halbschattig Wurzel: flach ausgebreitet Blüte: karminrote Schirmrispen
    Das klingt für den Auslauf perfekt :P

    Aber die Pflanzen auf den Bildern, die ich im Internet finde haben irgendwie andere Blätter... und Spieren scheint es etliche zu geben - Mädesüß ist auch eine...
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  3. #23
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    Haaaa - ich glaube, ich habe sie gefunden!!! Es scheint keine Rosen- sondern eine Fliederspiere zu sein. Hier sind Bilder, die meiner Pflanze total ähneln:

    Fliederspiere

    Da steht auch "Der bis 2 m hoher sommergrüner Strauch ist stark ausläufertreibend" - das passt.


    Sorbaria sorbifolia Niedrige Fliederspiere Die niedrige Fliederspiere, oft nur als Fliederspiere bezeichnet wird meist als Pioniergehölz für Böschungen und Halden eingesetzt. Im Siedlungsbereich oft als Deckstrauch, für Gruppen und zum Verwildern an Gehölzrändern. Der Strauch wird meist 1,5-2 m hoch und breit und ist Ausläufer bildend. Seine weiße Blütenpracht schenkt er uns im Juni - Juli mit bis zu 20 cm langen aufrechten Rispen. Die Fliederspiere ist trockenresistent und kommt auch auf margeren Böden zurecht.
    Die kosten im Shop 2,99 EUR/Stück - in einem anderen sogar 4,99 EUR
    Ich glaube, ich mach einen Handel damit auf - das wuchert hier wie wild!



    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  4. #24

    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    7
    Hi,

    die Fliederspiere hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit. Auf den zweiten nicht mehr: Der Blattrand ist anders - "doppelt gesägt" nennt man das, glaube ich. Die Blätter auf den ursprünglichen Bildern scheinen mir nur einfach gesägt zu sein.

  5. #25
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Woldemort
    Hi,

    die Fliederspiere hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit. Auf den zweiten nicht mehr: Der Blattrand ist anders - "doppelt gesägt" nennt man das, glaube ich. Die Blätter auf den ursprünglichen Bildern scheinen mir nur einfach gesägt zu sein.
    Hi,

    das sehe ich auch so.

    @ miradea

    Ich würde das Zeugs, egal was es ist mal dort lassen wo es war - abwarten bis es blüht und dann denke ich, ist es einwandfrei (hoffentlich) zu identifizieren. Nicht das du dir noch etwas unvertilgbares in den Garten holst.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #26

    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    7
    Ups - habe jetzt erst gesehen, wie viele Beiträge hier dazu gekommen sind.

    Nach kurzer Durchsicht habe ich das Gefühl, das wir mit Ferndiagnosen momentan zu keinem endgültigen Ergebnis kommen. Berichte doch mal wieder, wenn die Pflanze blüht.

  7. #27
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    Das ist aber echt nicht einfach... ich habe nun mal die einzelnen Blätter gescannt und ein Foto von der Pflanze im Wildwuchs gemacht...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  8. #28

    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    323
    ich bleib dabei,das is ne esche.aber neugierig auf ne bestimmung bin ich auch,weil so 100%sicher bin ich dann doch nicht
    smirre
    edit;es ist definitiv keine eberesche,die blaetter stehen bei dieser pflanze wechselstaendig,bei ner esche gegenstaendig.
    oder doch?ich steig net mehr durch...
    zweifeln wir an unserer power,powern wir nur unsere zweifel!

  9. #29

    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    7
    Es ist definitiv keine Esche, keine Eberesche, kein Mädesüß...
    Ansonsten sehe ich mittlerweile auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und gehe jetzt off.

  10. #30
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    na klasse - dann weiß ich es jetzt ja ganz genau...
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für eine Pflanze?
    Von Zwerg-seidis im Forum Der Auslauf
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 25.02.2024, 11:28
  2. Was kann das für eine Pflanze sein ?
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2018, 10:08
  3. Was für eine Pflanze könnte dies sein
    Von Elistaer im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.09.2018, 12:14
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 11:27
  5. Eine "nette" Pflanze
    Von Laeiou im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 11:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •