Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 40 von 40

Thema: Was ist das für eine Pflanze?

  1. #31
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Also, Fliederspiere ist ein anderer Name für Mädesüß

    Ich würd auch abwarten, bis es blüht
    Aber bitte berichten hier!
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  2. #32
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Ist ´ne Spiere, habe auch eine im Garten,macht sich recht breit,ich schneide sie im Februar zurück,sieht hübsch aus

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  3. #33

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hi,
    vielen Dank für diesen Beitrag. Warum?
    Das hat mich auf die Idee gebracht dieses "Zeugs" in den Hühnerauslauf zu pflanzen. Von dem Zeug habe ich auch reichlich (zumindest hatte bevor es die Schafe gefressen haben). Paar Reste werde ich schon noch finden. der Nachteil aber ist, dass das Zeug ähnlich wie Schilf gen Winter trochen wird und man es "mühsam" abschneiden und entsorgen muß.
    Wenn ich 4,99 für jeden Stengel bekomme mache ich eine Plantage auf und werde (endlich) reich.
    bye

  4. #34
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hier noch einmal zwei Links zur F i ederspiere ;-))

    http://www.familie-im-web.de/familie...orbifolia.html

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sibirische_Fiederspiere


    Ich finde auch, daß es sich vielversprechend anhört. Was mich allerdings zögern läßt, es im Auslauf oder als Hecke... ist, daß ich frohwüchsige Ausläufer fürchte. Auf freiem Gelände könnte man ja einfach drübermähen, aber in kleinen Ausläufen..

    Meine Hühner lieben es, unter der Hainbuchenhecke zu scharren, sich zu sonnen/staubbaden. Zwei, drei kleine Pflanzen Hainbuche, die man jedes Frühjahr kurz beschneidet.. dann wachsen sie auch sehr schön dicht. Kleine Wachteln können sich darin sicher prima verstecken. Hainbuchen behalten über den Winter ihr zwar welkes Laub, aber auch das spricht für sie als Auslaufbeflanzung.


    (edit/Tippfehler)
    LG, Saatkrähe

  5. #35
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Themenstarter
    aha - das kommt ja nun hin. Auf der Seite von Wikipedia steht ja auch "Ebereschenblättrige Fiederspiere" - das erklärt dann die Verwirrung! Ich denke, für meinen großen Auslauf ist die prima!
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  6. #36
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ja - finde auch, daß sich das gut anhört. Wenn mein neuer Auslauf dann mal eines fernen Tages fertig sein wird , werde ich die auch mal anpflanzen - vielleicht gleich daneben Bambusstauden. Ich lasse mich überraschen. Wer 200 m² verwilderter Brombeeren den Garaus machen konnte, die bereits flächendeckend drei Meter Höhe erreicht hatten, den wird so'ne Spiere nicht jucken
    Dir erst mal viel Erfolg damit.
    LG, Saatkrähe

  7. #37
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Hallo miradea!

    Wie macht sich die Pflanze denn jetzt in deinem Auslauf?

    Und konntest du mittlerweile sicher bestimmen, was es ist?
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  8. #38
    Avatar von EmShiv
    Registriert seit
    09.08.2009
    PLZ
    94140
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    112
    ja würde mich auch mal interessieren, was für ne pflanze es nun wirklich ist
    Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht ;-)

  9. #39

    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    25

    Was ist das für eine Pflanze?

    Hallo Miradea
    Bei der von Dir gefundenen Pflanze handelt es sich eindeutig um eine Sorbaria Sorbifolia. Also eine Fiederspiere. Als Sichtschutz im halbschattigen Bereich gut geeignet, Rückschnitt macht die Pflanzung dichter. Ausläufer-Wucher brauchst Du bei stetiger "Bescharrung" nicht zu fürchten

    Mädesüss hat übrigens den bot. Namen Filipendula ulmaria.

    Grüßchen vom Seppchen
    Ach ja, dazu sollte ich sagen, dass ich Gärtnermeisterin bin.
    Herr es ist Zeit/ der Sommer war sehr gross/ leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren/ und auf den Fluren lass die Winde los/ Befiehl den letzten Früchten voll zu sein/ gib ihnen noch zwei südlichere Tage........./ Rainer Maria Rilke

  10. #40
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    Hey

    Und was war es jetzt endgültig?

    mike

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für eine Pflanze?
    Von Zwerg-seidis im Forum Der Auslauf
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 25.02.2024, 11:28
  2. Was kann das für eine Pflanze sein ?
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2018, 10:08
  3. Was für eine Pflanze könnte dies sein
    Von Elistaer im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.09.2018, 12:14
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 11:27
  5. Eine "nette" Pflanze
    Von Laeiou im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 11:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •