Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hat jemand schon Graugänse ausgebrütet?

  1. #1

    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    49

    Hat jemand schon Graugänse ausgebrütet?

    Hallo ihr Lieben,

    ich hab von einem Bekannten Graugans-Eier bekommen. Hat von euch jemand damit schonmal Erfahrung sammeln können?

    Ich habe einen Bruja 3000 analog. Normalerweise brüte ich nach der Anleitung von Kunstbrut.net, aber ich bin mir nicht sicher, ob das immer so richtig ist. Bei den Bruja-Anleitungen sind die Angaben doch teilweise sehr abweichend.

    Kann mir da jemand was empfehlen, wie und wo und überhaupt ich die Eier ausbrüten soll?

    Vielen Dank schonmal für eure Tipps.

    Liebe Grüße
    Ulli

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Halte dich an die Anleitung des Herstellers und du bist auf der sicheren Seite. Brüte selber mit zwei Motorbrütern von Bruja, kann nur gutes berichten.

    Grauganseier werden nicht anders gebrütet, wie alle anderen Gänseeier auch.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo Conny,

    vielen Dank für deine Antwort. Also ich hab jetzt nochmal genau die Angaben von Bruja und Kunstbrut.net verglichen und bin doch erstaunt wie stark die Angaben voneinander abweichen.

    Was mich total ärgert ist, dass die Angaben von Bruja so ungenau sind. Es beginnt mit der Brutzeit. Da steht Brutzeit 28-33 Tage... na toll.. und jetzt? woher weiß ich denn, wann ich zum Beispiel die Wende ausschalten soll? Oder die Bruttemperatur 38,3-38,9° - kann ich mir das jetzt aussuchen??

    Bisher hab ich immer nach kunstbrut.net gebrütet, war aber über die Ergebnisse nicht so erfreut...

    was mach ich denn jetzt??

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Die Brutdauerangaben sind nicht auf dem Mist von Bruja gewachsen . Die Brutdauer bei Gänsen beträgt nun einmal 28-33 Tage. Stelle die Wendung am 25. Bruttag aus. Selbst wenn die Gössel erst am 33. Tag schlüpfen, macht es nichts aus.

    Die Temp.-angaben ergeben ebenfalls eine Karrenz. Nicht unter 38,3 Grad, aber auch nicht höher als 38,9 Grad brüten. Nimm einen guten Mittelwert von 38,6 Grad.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    hey super das hilft mir schonmal weiter... da ich schon beim Löchern bin, frag ich jetzt mal einfach weiter :P

    wie siehts aus mit besprühen... bei Kunstbrut.net soll man besprühen, bei Bruja zwischen Tag 15 und 26 jeden Tag in 38° warmes Wasser legen... leider steht da auch nicht wie lange und die Luftfeuchtigkeit laut Bruja 75 % ab 3ten Tag und ab 26ten Tag 3te Rinne füllen, weißt du vielleicht wie viel % das dann sind?? ich hoffe ich nerv dich jetzt nicht

    bei Kunstbrut.net steht bei LF: Tag 1-9 65% / Tag 10-24 75% / Tag 25-30 85% ich kontrolliere meine LF mit einem Hygrometer...

    hilfst du mir?? Bitte

  6. #6
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Hi,
    um es etwas einzugrenzen,laut Kolbe beträgt die Brutdauer bei Graugänsen(vorrausgesetzt dass deine auch echte Graugänse sind,nicht graue Gänse!)28-29 Tage.So ist es schon etwas eingegrenzter.


    Bei Gänsen und Enten ist das kühlen wichtig.Tabelle etc. gibts schon oft,weis ich auch nicht ausswendig

    Besprühen uss nicht unbedingt sein,höchsten vor de Schlupf it Essigwasser....


    mfg
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Doch, besprühen muss sein, ist äußerst wichtig, es erhöht nämlich den Kühleffekt und vor allem, wird die LF nach dem Kühlen schnell wieder erreicht.

    Guck einmal hier, Gänsebrutplan, wenn du dich daran hälst, wird in der Regel nichts schief gehen: Brutplan für Gänse

    Die Temp. stellst du wie bereits schon geschrieben ein.

    Bitte die Ausführungen für Flächenbrüter beachten! Bei einem Flächenbrüter müssen die Eier täglich umgelagert werden, die inneren nach außen und die äußeren nach innen, da die Luft nicht mittels eines Lüfters umgewälzt wird. Den Eiern direkt unter der Äthermembrane wird es auf Dauer zu warm.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Kennt das schon jemand??...
    Von katzengras im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.09.2016, 10:23
  2. Hatte schon mal jemand so ein Ei im Brüter????
    Von gutzucht im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 13:54
  3. Hat schon mal Jemand Cou Nu gehalten?
    Von Goofy61 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 11:57
  4. lilienhähnchen-hat die schon mal jemand verfüttert ?
    Von eierkörbchen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.05.2010, 10:37
  5. Hat jemand schon Todesfälle?
    Von SetsukoAi im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.04.2006, 19:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •