Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kunstbrut / Wasser

  1. #1

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177

    Kunstbrut / Wasser

    Hallo zusammen

    habe da eine kleine Frage. Da der zuständige "Kunstbrüter" im Verein in den Ferien ist, habe ich die Stv. übernommen. Jetzt habe ich vergessen gestern Abend vorbeizuschauen und das Wasser aufzufüllen für die Luftfeuchtigkeit. Die Schale war heute Trocken. Das heisst, es hatte max. 24 h kein Wasser in der Schale. Wie schlimm ist das? Leben die Kücken noch? Die Eier sind jetzt seit 6 Tagen im Brüter.

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

    Gruss

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    habt Ihr beim Brüter eine Anzeige was die LF macht bzw. wie hoch oder nieder sie ist?

    Am 6. Tag denke ich ist das noch nicht schlimm.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    Ja haben wir. Aber die war auf 0 unten da der Behälter der die LF anzeigt auch ohne wasser war.

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    wenn Ihr nicht gerade einen Styroporbrüter habt, kann die LF nicht auf null gehen, da über die Lüftungsrosetten die LF des Raums in den Brüter geht.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    Laut der anzeige war sie auf 0 bzw. nicht ablesbar. Styropor ist es schon nicht. :-) Ist ein grosser Vollautomat mit schlupfhorde.

  6. #6
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Original von Robinson
    die war auf 0 unten da der Behälter der die LF anzeigt auch ohne wasser war.
    Dann war die LF mit ziemlicher Sicherheit NICHT auf 0 runter
    Aber das Luftfeuchte-Messgerät (Hygrometer) funktioniert über Verdunstung und ohne Wasser keine Verdunstung und ohne Verdunstung keine Messung.

    Unter der regulären Raum-Luftfeuchte war die sicher nicht, und die liegt üblicherweise bei ca. 40%
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  7. #7

    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    177
    Themenstarter
    dann sollte es also den Bruteier / Kücken nichts gemacht haben? Habe schon ein bisschen ein schlchtes Gewissen das ich vergessen habe vorbeizuschauen!

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Robinson,

    ein Tag mit sehr geringer Feuchte ist gar kein Problem. Auch unter einer Glucke schwankt die Feuchte je nach Witterung enorm. Aber aufpassen, dass das nicht öfter passiert.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

Ähnliche Themen

  1. Ab wann können Kunstbrut Gössel ins Wasser
    Von Hühnerschmerle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 20:28
  2. wasser.....
    Von EmShiv im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 18:10
  3. Kalkhaltiges Wasser bei Kunstbrut
    Von rollfuss1611 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 16:42
  4. Wasser wie und wo
    Von fabi0815 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 23:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •