Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Huhn zerkratzt Auto, wer zahlt?

  1. #1
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816

    Huhn zerkratzt Auto, wer zahlt?

    Meiner Tochter ist der Hahn ausgebüxt weil ihr Hund ihn gejagt hat und beim Nachbarn in die Garage gewandert. Dort wollte sie ihn rausholen und hat ihn damit in Panik versetzt sodass er aufs Auto gesprungen ist und den Lack zerkratzt hat.
    Hunde- und Privathaftpflicht sind vorhanden. Wer zahlt?

  2. #2
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Nochmal richtig herum:

    Deiner Tochter ist der HUND ausgebüxt weil ihr HAHN ihn gejagt hat und beim Nachbarn in die Garage gewandert. Dort wollte sie den HUND rausholen und hat ihn damit in Panik versetzt sodass er aufs Auto gesprungen ist und den Lack zerkratzt hat.

    Die Hundehaftpflicht sollte in diesem Fall zahlen.


    Hinweis: Obiges soll weder eine Rechtsberatung noch ein Hinweis zum Versicherungbetrug darstellen. I am just kidding!
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  3. #3
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    perfekt

    ich hätte es auch so formuliert

    lg
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  4. #4
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Wem gehört das Auto ?

    Wenn einen Familienangehörigen, dann zahlt der Hahn
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #5
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Ihr dreht das ja sehr schön aber steht da nicht Hundehaftpflicht NICHT vorhanden??

    Wer zahlt?? Ganz einfach, Die Tochter muss zahlen, wenn es jemand mitbekommen hat
    Keine Hiúnde haftpflicht zu haben ist relativ fahrlässig. Ging mir früher auch mal so, bis mein hund mal gebissen hat!

  6. #6
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Das ist die Frage , ob man die Tochter da für in die Pflicht nehmen kann.
    Wer hat denn die Aufsichtpflicht über die Tochter ? Besonders dann , wenn sie mit den Hund Gassi geht ?

    Spannende Sache
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  7. #7
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    ich schätze mal dass das relativ einfach ist. Wenn die Tochter nicht volljährig ist, zahlen die Eltern. Die Frage ist eigentlich : Gibt es Zeugen, hat man schon was zugegeben
    Es wäre peinlich zu sagen "ich weiss vión nix, und irgendeiner hats gesehen!
    In der Regel kann man Kratzer auch rauspolieren, die müssen ja nicht unbedingt tief sein!

  8. #8
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Wenn sie keine Versicherung hätte bräuchte sie doch nicht fragen, wer zahlen soll?!

    Original von acer
    Hunde- und Privathaftpflicht sind vorhanden.
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  9. #9
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Oli, das hat nichts zu sagen. Wenn du eine solche Versicherung abschliesst, sind die Versicherer alle deine Freunde. Kaum geht es um den Schadensfall , sind das deine Feinde.

    Sie prüfen in erster Linie, ob sich der Versicherte Fehler geleistet hat. Kommen solche "Fehler" zum tragen, ist der Versicherer aus dem Schneider.

    Also würde ich an Acer stelle im Vorfeld genau prüfen, ob alles "Versicherungswürdig" gelaufen ist, bevor man an die Vericherung heran tritt.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  10. #10
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Themenstarter
    Original von Klausemann
    .......
    Also würde ich an Acers stelle im Vorfeld genau prüfen, ob alles "Versicherungswürdig" gelaufen ist, bevor man an die Versicherung heran tritt.

    Gruss Klaus
    Genau darum geht es.
    Tochter ist übrigens schon länger volljährig und selbstständig mit Mann, Kind, Hund, Haus und Hof. Sie fragt aber ihre Eltern noch oft um Rat weil die eben ein paar Jahre Erfahrung vorraus haben.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kotanalyse beim Ta. . Was zahlt ihr dafür?
    Von Rudelmaus im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2015, 13:58
  2. was zahlt ihr so beim ta?
    Von vespertilio im Forum Umfragen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 13:33
  3. was zahlt ihr für eine Brutgelegeheit?
    Von HolsteinerJung im Forum Das Brutei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.02.2009, 18:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •