Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Pekingentenbrut

  1. #1

    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    5

    Pekingentenbrut

    Hallo ich bin absoluter Anfänger in Sachen Entenhaltung.
    Ich bekam vor Wochen von einem Freund 3 Deutsche Pekingenten, ein Erpel und 2 weibliche Tiere. Habe einen sehr großen Garten mit einem kleinen Teich und ich habe den Enten einen schönen Stall gebaut. Mitte Februar haben die Enten angefangen Eier zu legen. Am Anfang habe ich die Eier raus genommen und in der Küche verarbeitet. Dann aber haben die Enten ein schönes Nest gebaut rund 25 Eier reingelegt und eine Ente hat sich auf die Eier zum Brüten gesetzt. Die Ente saß nun schon 5 Wochen auf den Eiern doch nichts ist passiert. Da ich heute nachgeschaut habe sind komplett alle Eier faul und nicht in einem einzigen Ei ein Küken? Wie kann das sein was war da los? Ich habe oft genug beobachtet wie der Erpel die Weibchen tritt. Kann mir jemand wieterhelfen ich hätte mich sehr über Entenküken gefreut,

  2. #2

    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    957
    Naja...25 Eier unter einer Ente? Eier brauchen Brutwärme um sich zu entwickeln, ob eine Ente 25 Eier mit ihrer Brutwärme erwärmen kann stelle ich mal ganz liebguck in Frage.
    wünsche einen schönen Tag
    Ludger

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Deutsche Pekings sind nicht grad für ihre zuverlässige Brüterei bekannt,die meisten sitzen sehr unruhig...
    Ab dem 2.Jahr wirds besser,dann brüten sie wenn sie denn sitzen auch zuverlässig.Hatte sie jahrelang und dann klappt das auch.

  4. #4
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Hat es denn jetzt noch mal geklappt ?

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  5. #5
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840

    RE: Pekingentenbrut

    Vielleicht liegt es noch am Umgebungswechsel oder die Enteist nicht zuverlässig sitzen geblieben.
    Es waren wahrscheinlich auch zu viele Eier im Nest.
    Was hättest du mit den 25 Pekingentenküken angestellt, wenn alle geschlüpft wären?

    Bei meinen Laufenten war es im ersten Jahr ähnlich.
    Meine Prima saß wie ein Fels in der Brandung auf ihrem Nest,
    aber leider waren die Eier damals auch alle unbefruchtet.

    Beim nächsten Versuch klappt es bestimmt.
    Nutze die Zeit bis dahin, Informationen über diese Entenrasse und ihre eventuell speziellen Bedürfnisse zu sammeln.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •