hallo!

ich habe meine Hühnertruppe jetzt komplett.
Erst waren da zwei unzertrennliche Seidis, 8 Wochen alt. Sie waren die ersten 3 tage in einer Übergangslösung untergebracht und durften dann in den Stall umziehen.
Dort haben wir sie 2 Tage gelassen und dann rausgelassen.
Machen sie super. Sie waren schon recht handzahm und kamen beim Lockpfiff angerannt.

Am 11. Tag kamen die Lachse,( auch 8 Wochen alt) die hab ich direkt dazugesetzt, hatte der Züchter mir empfohlen.
Am nächsten Tag schon kollektives Kuscheln.
Und am 12. Tag ( das war vorgestern) kamen abends die Bielefelder. Eigentlich wollte ich sie gar nicht gleich dazusetzen, aber sie haben die anderen wahrgenommen und sind über die Zwingerwand geflogen , die ist 1,80 hoch!!
Sie waren völlig aufgelöst und ich konnte sie nicht über Nacht so lassen, ich hatte Angst, dass sie fliegen gehen.
Also hab ich sie einfach dazugesetzt. War auch schon dunkel, 21.00, Tür zu und fertig. Habe gerade gelesen, dass das gar nicht so falsch ist.

Im Moment herrscht folgende Situation ( und ich wollte einfach mal um Rat fragen)
Die Seidis gehen raus, selbst bei Regen ( heute sehen sie aus wie ein nasser Putzlappen)
Sie sind dauernd zusammen, wie auch schon vorher.
Wenn sie im Stall sind, werden die Bielefelder ihnen verscheucht, die Lachse ignoriert.
meist sind sie aber draußen.
Die Lachse und Bielefelder gehen nicht raus. Sie sind seit Mittwoch bis auf 1 Ausnahme im Stall.
Die Ausnahme war gestern abend. Da haben sie die Klappe entdeckt und waren auf einmal alle im Auslauf. Fanden sie auch nett.
20 Minuten später fing es an zu regnen.
Und alles rannnte auf mich zu und sammelte sich um mich herum, ( obwohl sonst noch sehr scheu) und wollte geretttet werden. Ich hab ihnen ( selbst schon tropfnass ) so lange den Weg durch die Klappe gezeigt, bis sie selber reingegangen sind.
Heute hat es ja dauergeregnet und nur die Seidis gehen raus.
Seit die anderen da sind, sind sie weniger zutraulich geworden. Kommen nicht mehr an den Zaun und auch nur manchmal, wenn man sie lockt.
Ist das normal? Kommt das wieder, wenn sie sich an die anderen gewöhnt haben?

Die Anderen sitzt im Stall.
Alle 4 verstehen sich wohl ganz gut, wobei die Lachse schon aus der Hand fressen, wenn ich im Stall bei ihnen sitze, und die Bielefelder kommen immer zu kurz .
Manchmal komme ich in den Stall und alle weichen verschreckt in eine Ecke und stapeln sich durcheinander.
Obwohl ich ganz ruhig bin und immer Futter dabei habe.

Wie verhalte ich mich am besten?
Im Moment will ich so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen, um sie an mich zu gewöhnen und zahm zu kriegen.
Aber ich kann doch nicht stundenlang bei denen im Stall hocken, wenn sie nicht rauswollen, oder?
Irgendwann gehe ich denen doch auf den Nerv?
Was muss ich tun, um sie am ehesten an mich zu gewöhnen?
Und wie lange kann es dauern, bis sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnt haben? Sie kamen ja aus dem Zuchtstall und hatten dort nur mit vielen anderen in einem kleinen Raum verbracht...Wieveiel Zeit sollte man sinnnvolllerweise am Anfang mit ihnen verbringen?
Ab wann wird es zuviel?

Danke für Antworten!