Hallihallöle...

also heute leben noch alle vier. Zwei davon sind recht fit, kommen ins Futter und picken (wieder). Das sie eigenständig trinken habe ich jetzt noch nicht gesehen, sie wissen aber -rein theoretisch- wo sie was bekommen.

Die beiden anderen hängen wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Habe aber etwas Wasser, Haferflocken und vom Kükenfutter in sie reinbekommen. Da sich die Fitteren immer auf die Platten setzen, habe ich die Platten jetzt in einen Korb auf eine Wärmeflasche.
Werde sie stündlich füttern. Reichen da ein Tropfen Wasser und 2, 3 Haferflocken?
Grad koch ich Eier ab, die haben sie Anfang der Woche verschlungen und Quark hab ich auch gekauft, werde darin wohl die Haferflocken einweichen, dass sie noch mehr Energie bekommen?!
Ist der Plan so sinnvoll?

@Brahmaner
Ich hab das Futter jetzt geholt. Es stand noch im Kindergarten, ich zitiere wörtlich:
Mineralfutter
-sichern ihren Tieren einen kräftigen Knochenbau, schönes glänzendes Fell bzw. robuste Eierschalen.
- sind Voraussetzung fpr eine gesunde Entwicklung der Jungtiere
- Fördern das Wohlbefinden trächtiger und säugender Tiere sowie von Vögeln bei der Brutpflege
- Verhindern und beseitigen fütterungsbedingte Fruchtbarkeitstörungen
- erhöhen die Widerstandskraft ihrer Tiere

Mineralfutter aus dem Raiffeisen- Fütterungsporgramm sichert die Versorgung ihrer Heim- und Nutztiere mit allen wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.

Mineralfutter Mineralien, Vitamine und Spurenelemente für alle Heim- und Nutztiere. (Fütterungsempfehlung siehe Rückseite)- allerdings finde ich auf der Rückseite keine Fütterungsempfehlung.

Zusammensetzung: Calciumcarbonat, Mono- Calcium- Phosphat, Natriumchlorid, Magnesium- Phosphat, Apfeltrester, Kieselgur, Pflanzenöl, Aroma.

Grüsse Silke

edit: als ein Wärmeflaschenküken ist jetzt noch kaputtgegangen.