Bei Hemel-Brütern lässt sich der Ist-Wert manuell einstellen, daher kann es schon sein, dass dieser ab und an nachgestellt werden muss. Musste ich damals bei meinem neuen Hemel-Kunststoffbrüter nach der Winterpause auch mal machen, daher wundert es mich nicht. Der Feuchtesensor kann natürlich auch verschmutzen, so dass er nicht mehr genau misst.
Bei HEKA-Brütern ist es m. W. nicht möglich den Ist-Wert manuell zu verändern, die sollten also nach 5 Jahren auch noch genau arbeiten. Und das tun sie m. W. auchNach ca. 10 Jahren wird aber angeblich ein neuer Feuchtesensor fällig...
Lesezeichen