Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Eigenbau Brüter

  1. #1

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220

    Eigenbau Brüter

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und selbst noch kein Ambitionierter Hühner-Züchter.
    Das hält mich aber nicht davon ab, eine kleine Brutmaschine für etwa 8 Eier selbst zu bauen (bzw. zu wollen).
    Die Kücken sollen erstmal für meinen Nachbarn sein und wenn alles gut klappt, lege ich mir im Sommer vielleicht selbst Hühner zu.

    Als Mess und Regeltechniker habe ich eine Regelung gebaut,welche die Temperatur im Bereich zwischen 36 und 38,5 Celsius stabil hält.
    Konkrekt heißt dass, bei erreichen der Temperatur von 36 Grad wird etwa 3 min nachgeheizt bis 38,5 Grad erreicht werden. Danach schaltet die Heizung für etwa 9 min ab, bis erneut die 36 Grad erreicht werden.
    Die Wendung der Eier erfolgt vollautomatisch. Als Heizung benutze ich zwei 12 Volt Lampen als aus einem Halogensystem. Zwei PC Lüfter sorgen für eine permanete Umluft. Die Lampen sind in Reihe geschaltet und sollten so ewig halten. Die Gesammtleistung beträgt beim Nachheizen etwa 12 W.Über die Umluftlöcher kommen selbstverständlich noch Gitter! Ich möchte die Kühken ja nicht schnetzeln.

    Was mich etwas beunruhigt ist die relativ grosse Hysterese. Wie ist die Einschätzung der Profis? Habe ich mit dem Gerät eine reale Chance Eier auszubrüten?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    auf den ersten blick ein guter ansatz. die temperaturschwankung ist mir zu hoch und an die luftfeuchte ist überhaupt nicht gedacht
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  3. #3
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Guten Abend!

    Nun ja, es sieht vllt nicht schlecht aus, aber sei mir jetzt nicht böse wenn du damit keine oder sehr schlechte schlupfergebnisse erzielst! Schon rein die Eierzahl, die reinpasst: Acht eier...nja ich weis net so recht!

    Ich baue mir auch gerade einen motorbrüter, in den ca. 40 Hühnereier reinpassen...aber ich kann dir sagen mit lampen beheizte brüter erzielen allgemein keine sehr guten schlupfergebnisse, was ich auch aus eigener erfahrung sagen kann! Und wie von 111Dark bereits erwähnt ist die temperaturschwankung viel zu hoch! +/- 0,5 Grad sind höchstens drin würd ich mal sagen, bei einen umluftbrüter wie es der deine ist sollte die tempi 37,8°C betragen, nur bei flächenbrütern ist die temperatur von 38,3°C vorgegeben!und die Luftfeuchte hast du gar nicht beachtet...

    Jeder will in der heutigen zeit geld sparen aber bitte spar nicht am falschen ende und kauf dir lieber einen brüter von bruja oder so...das sind super modelle, die du bereits um die 100 Eur bekommst!
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  4. #4

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Themenstarter
    Die Regelung habe ich nocheinmal überarbeitet und habe jetzt fast Konstant 38,0 Grad (max Schwankungen von +/- 0,2 Grad). Klar habe ich auch an die Luftfeuchte gedacht. Das Holz ist von innen versiegelt worden (Klarlack). Für die Luftfeuchte wollte ich ein Stück Tuch in der Nähe des Lüfters plazieren und nach Bedarf mit einer Injektionsspritze Wasser entsprechend Dosiert draufträufeln (mit Hygrometer überprüfen). Das Gerät soll jetzt ersteinmal einen 2 wöchigen Probelauf ohne Eier hinter sich bringen.

  5. #5

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    220
    Hey, habe dir eine PN geschickt

    lg
    tjana

  6. #6

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo,


    um ehrlich zu sein halte ich gar nichts von diesem "Tierversuch", da sparst Du nun wirklich am völlig falschen Ende!

    Noch dazu hast Du denke ich noch nicht einmal einen richtigen Brüter bedient, oder gesehen!? (welche Teile, Funktionen...usw.) Wenn Du ein wenig Erfahrung von der Materie hättest, und zumindest die dafür "vorgesehenen Bauteile" verwenden würdest, wäre meine Meinung sicher anderst ausgefallen, aber dies grenzt für mich schon an Tierversuch.

    Ich persönlich würde es mir nicht zutrauen einen Brüter selbst zu bauen, (obwohl ich handwerklich sehr begabt bin, und auch sehr viele Erfahrungen mit verschiedenen Brütern gemacht habe!) das Risiko wäre mir für die Tiere viel zu groß. (und bei Mißgeburten oder sonstigen Problemen will ich nicht die Schuld dran haben)
    Dir ist ja denke ich auch bewußt das es sich um Leben dreht.

    Wie schon erwähnt, wenn Du zumindest schon mal einen eigenen Brüter bedient hättest, und ein wenig Ahnung von solchen Brütern hättest, (und die richtigen Bauteile!) hätte ich sicherlich nichts dagegegen, so kann ich nur sagen: "Die läpperlichen 100 Euro für einen richtigen Bruja -Brüter kannst doch auch Du aufbringen, oder?"
    Das wird so nichts vernünftiges, glaube mir!
    Meiner Meinung nach sollen mal schön die Leute Brüter bauen die sich auch damit "auskennen", immerhin dreht es sich um Leben, auch wenn es "nur" kleine Küken sind.


    Schöne Grüße
    Malaie

  7. #7
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    schau mal in den threat hygrometerwansinn. dann gibst du sicherlich dein vorhaben mit dem feuchten lappen und der spritze auf. keine gute iudee glaub mir
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  8. #8
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo!

    @Malaie
    Also ich bau mir aber auch einen brüter! Natürlich keinen solchen kasten, sondern schon einen richtig soliden mit isolierung und elektroniksteuerung von hemel...ich hoffe du glaubst nicht, dass ich auch tierversuche betreibe nicht das ich keine wachteleier von dir deswegen bekomme!
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  9. #9

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Themenstarter
    Sicher handelt es sich um entwickeldes Leben und damit muss verantwortungsvoll umgegangen werden! Ich finde es löblich dass ihr euch für den richtigen Umgang damit einsetzt. Ich habe nie das Gegenteil behauptet.

    Doch ich habe schon Brutmaschinen gesehen, nein ich habe noch keine bediehnt.

    Bis vor etwa 10 Jahren hatte ich Pfautauben in meiner Voliere, die gute Naturbrüter waren. Leider machte ein Marder über nacht alles kaputt. (Aber das gehört nicht hier hin.)

    Auf Ebay werden Kunststoffglocken mit Biemetall und Lampe als Inkubatoren verkauft "schlecht"
    Das schlechteste was ich gesehen habe, war ein Spielzeug in Form eines Motorradhelm mit Platz für 2 Eier. "Dort werden Tierversuche gemacht!"

    Welche Brutmaschine bietet mir für 100€ eine automatische Wendung mit Umluft? die meisten haben nichtmals ein Hygrometer. Bestenfalls bekomme ich da ein Styroporbox mit Äthertermostat.

    Ich habe in den letzten Wochen viele Bediehnungsanleitungen herruntergeladen und mich in die Materie eingearbeitet. Es gibt unzählige Bauanleitungen im Internet und Erfahrungsberichte.
    Nur weil meine Maschine etwas kleiner ist, soll Sie schlechter sein?
    Was sollen denn bitte die richtigen Bauteile sein? Welche Teile sollten bei mir falsch sein? Was sollte genauer als ein PT 1000 Sensor sein? Sind +/-0,2 Grad nicht O.K ? Ich bekomme viel Kritik, aber leider keine Konstruktive.

    Da wurde etwas falsch verstanden, der Lappen soll in Nähe des Lüfters, das Hygrometer in Nähe der Eier. Ich will es nicht darin einwickeln!

    Ich merke schon, ich bin neu, ihr kennt mich nicht und da ist wohl ersteinmal gesundes Misstrauen angebracht. Da würde es mir nicht anders gehen.

  10. #10
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Wenn du was von Elektronik verstehst wirst du sicher auch was hinkriegen. Wenn du bedenkst, dass es hier Züchter gibt, die 100 Eier einlegen, nach dem Schlupf sofort selektieren, dh. untaugliche Küken an die Wand klatschen bis zur Ausstellung weiter selektieren und nach den Ausstellungen die Tiere zur Suppe tun bis auf die Zuchtgeeigneten. Sicher ich würde mich ärgern wenn ein Brutversuch nicht klappt aber du machst ja einen Probelauf ohne Eier.(Vielleicht auch mehrere?) Nicht zu vergessen, du fragst ja hier um Rat und kannst nachbessern.
    Kopf hoch!

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eigenbau
    Von Akkarian im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 11:00
  2. eigenbau
    Von wampenhühner im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 11:02
  3. Eigenbau Brüter
    Von Lahore im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 20:13
  4. Eigenbau?
    Von Marta im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •