Nds. ML Hannover, den 03.04.2009
Landvolk Nds.
NGW
Rassegeflügelverbände Verbände WICHTIG SOFORT
LWK Nds.
TÄK Nds.
nachrichtlich
kommunale Veterinärbehörden
NLT / NST
LAVES
TSK Nds.
Vogelgrippe LPAI H7 Verdacht in neinem Putenbestand im Landkreis Kleve in NRW
Es gibt einen LPAI H7 Verdacht in neinem Putenbestand im Landkreis Kleve in NRW :
Ø Nach dem amtlichen Ergebnis handelt sich um H7 und nicht um H5; die Bestätigung durch das FLI ist eingeleitet;
Ø Die Puten stammen aus einer Brüterei aus Baden-Württemberg
Ø Der Bestand soll isoliert liegen; im 1000Meter-Radius keine Geflügebestände.
Ø Es soll sich um ca. 17.000 Puten im Alter von gut 5 Wochen handeln; ca. 2% Verluste.
Ø Die Tötung des Bestandes läuft; es wird Personal eines örtlich ansässigen Kleinschlachtbetriebes eingestzt..
Ø Kontakte nach Nds. gibt es nach ersten Ermittlungen nicht.
Der Ausbruch 2003 in den Niederlanden wurde von hochpathogenem AIV (HPAIV) des Subtyps H7N7 getragen.
Ich bitte Ihre Mitglieder (Geflügelhalter) entsprechend zu informieren und aufzufordern, bei Kontakten zu Gefügelbeständen im Landkreis Kleve in den letzten 4 Wochen das örtlicht zuständige Veterinäramt zu informieren.
Ferner wird gebeten, Ihre Mitglieder erneut aufzufordern, die Biosicherheitsmaßnahmen - insbesondere die Vorschriften der §§ 2 bis 7 und § 13 der Geflügepest-Verordnung - strikt einzuhalten.
Soweit Ein-oder Ausstallkolonnen tätig sind, bitte ich zu veranlassen, dass im Rahmen von Eigenkontrollen die Aufzeichnungspflichten nach § 2 Abs. 3 der Geflügelpest-Verordnung überprüft werden .
Für eine Unterrichtung über das von Ihnen Veranlasste wäre ich dankbar.
MfG
Im Auftrage
Dr. Kölling
Lesezeichen