Hallo liebes Forum,
vor ca. 4 Wochen hat mir meine Oma ein Ei aus ihrem Hühnerstall gezeigt. Es war voller kleiner dunkelroter (Blut?)- Punkte. Es sah aus als hätte man lauter kleine rote Tierchen darauf ausgedrückt und diese wären dann angetrocknet.
Zuerst dachte ich es könnte die rote Vogelmilbe sein. Daher habe ich mal den Stall genauer unter die Lupe genommen. Finden konnte ich aber keine Tierchen. Daher haben wir den Stall gemistet und ich habe Kiselgur reingestreut. Seitdem ich das Zeug in meinem Stall nehme habe ich absolut Ruhe vor den Plagegeistern. Daher dachte ich es wär ein Versuch wert.
Einige Zeit (ca 3 Wochen) war auch Ruhe aber heute hat sie mir wieder so ein Ei gezeigt mit vielen kleinen dunkelroten Punkten drauf. Wenn man mit dem feuchten Schwamm drüber geht dann geht es ab.
Daraufhin hab ich heute nochmals den Stall angeschaut. Im Legenest fand ich im Stroh Federn mit kleinen (ca 1mm) schwarzen Kügelchen drauf. Hab die Feder zwischen ein weisses Blatt Papier gelegt und das Papier war hinterher auch mit den gleichen Punkten gespickt wie die Eier.
Bewegt haben sich die schwarzen Dinger auf den Federn nicht. Mit der Lupe konnte man eigentlich auch keine Füße oder ähnliches erkennen.
Jetzt frage ich mich ob es tatsächlich die rote Vogelmilbe ist und es sich hierbei einfach um die "nächste" Generation handelt welche das Kieselgur nicht abbekommen hat oder ob es vielleicht etwas ganz anderes ist und ich mich total irre
Wenn jemand von euch eine Antwort darauf weis, würde ich mich drüber freuen.
PS: ich werd jetzt mal mit der Taschenlampe "bewaffnet" losfahren und nochmal nachschauen ob nachts irgendwas rumkrabbelt....
Lesezeichen