Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Verschiedene Fragen zur Brut ...

  1. #1
    Avatar von oswald
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    589

    Fragezeichen Verschiedene Fragen zur Brut ...

    Hallo erstmal ...

    Seit Sonntag sitzt wieder eine meiner Zwerghenne zum Brüten ...

    Hier meine Fragen :

    In welchem Brutstadium ist eine unregelmäßige Bebrütung am Schlimmsten ?

    Ist es schlimm ,wenn die Glucke zB. 24 Stunden auf den Eiern sitzt ,dann wieder 8 Stunden pausiert, wieder 13 Stunden brütet und 4 Stunden pausiert ?

    Können aus Eiern ,die zu Anfang der Brut angebrütet und wieder etwas abgekühlt sind noch Küken schlüpfen ?



    Die Glucke sitzt jetzt in ihrem Nest ,seperiert durch einen Hasenauslauf ,im Stall. Es ist der gleiche Stall in dem die anderen Hühner auch sind ...In dem Hasenauslauf stehen natürlich auch Wasser und Futter für sie bereit.
    Der Hasenauslauf ist nicht der Größte ,also habe ich geplant ,die Henne jeden Tag aus dem Nest rauszuholen und nach Draßen zu den Anderen zu setzten. Dort könnte sie dann natürlich auch Sandbaden u.s.w. . Um wieder alleine ins Nest zu gelangen ist sie glaube ich zu blöd (Überwindung von dem Hasenauslauf und dann noch den richtigen Eingang finden ... ). Nach 10 Minuten oder so ,werde ich sie mir dann schnappen und wieder zurüchsetzen ...

    Würdet ihr das auch so machen oder habt ihr noch Verbesserungsvorschläge ?
    Gruß oswald >Kükenvater<

    Wo es kräht, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Hühner.

  2. #2
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    Hi Oswald,
    ich hatte es auch so versucht. Hat leider nicht viel gebracht, da ich das Gitter nicht komplett verschliessen konnte. Das lag an der Lage des Nestes. Ich hatte es nur halb gestellt und die Hüttenwand auf der anderen Seite. Meine Damen haben es einfach umgerannt. Zum Schluss hatte ich das Oberteil eines Meerschweinchenkäfigs von 1,40 m davor gestellt und eine Seite hochgeklappt. Funktionierte nur, da das nest eine katzentoilette war. Allerdings konnte ich sie nur rauslassen, wenn ich zuhause war. Und dann immer hinterhergeiern das sie wieder in den Stall geht. Gitter hoch und ab ins Nest. Zum Schluss habe ich sie dann doch aus dem Stall geholt und komplett extra gesetzt Die Lösung war auch nicht genial, da ich den ganzen tag Licht brennen lassen muss, in dem Stall ist es zu dunkel.
    Wenn du das Gitter komplett schliessen kannst und es auch ohne die Erdspiesse hält, dann dürfte es doch ausreichen. Vorrausgesetzt, es fliegt niemand drüber
    LG
    Tina

  3. #3
    Avatar von oswald
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    589
    Themenstarter
    @ gizzy: Der Hasenauslauf ist ein richtiger Auslauf für eine Wiese und kein Gitter als Aufsatz für eine Plastikschale.
    Gruß oswald >Kükenvater<

    Wo es kräht, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Hühner.

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Oswald!

    Am Anfang der Brut ist es normal, das die Eier zwischendurch auskühlen.
    In der Natur legt das Huhn ja erstmal täglich ein Ei, ohne längere Zeit zu brüten.
    Erst wenn die gewünschte Anzahl Eier da ist, wird richtig gebrütet.

    Wenn Du sie aus dem Nest nimmst, mußt Du sie nicht zu den anderen stecken, sie will dann nichts mit den anderen zu tun haben, sondern für sich sein. Deswegen sind gluckige Hennen ja so aggressiv.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von oswald
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    589
    Themenstarter
    @ vogthahn: Stimmt du hast vollkommen Recht ,danke . Da bin ich wirklich beruhigt ...



    Meint ihr ,ich muss sie jeden Tag nach Draußen(Auslauf) setzen oder reicht es auch ,wenn sie 1-3 Tage nur den kleinen Auslauf im Hasenkäfig hat ?
    Gruß oswald >Kükenvater<

    Wo es kräht, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Hühner.

  6. #6
    Katzenmama Avatar von Gizzy
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    56412
    Beiträge
    3.953
    @ Oswald
    das weiss ich. So einen hatte ich zuerst verwendet. Ich habe diesen Auslauf sonst auch auf der Wiese stehen.

    LG
    Tina

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich setzte meine Glucken früh und abends raus, die Bewegung tut ihnen gut, auch kommt damit die Verdauung in Schwung (es wird jedesmal ein ordentlicher Haufen gemacht), auch für die Eier ist es besser, wenn sie mal gelüftet werden und etwas abkühlen können
    außerdem hat man auch eine bessere Kontrolle, ob es der Glucke gut geht (es sollen ja schon Glucken auf dem Nest verhungert oder von Milben ausgesaugt worden sein)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8
    Avatar von oswald
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    589
    Themenstarter
    Nochmal herzlichen Dank für die Antworten... !

    Eine Woche ist mittlerweile vergangen und nachdem ich heute geschiert habe ,war ich doch sehr zufrieden .Beide Eier sind befruchtet ...

    Ich habe die Henne jetzt jeden Tag einmal aus dem Nest geholt und nach draußen gesetzt . Komischerweise zeigt sie überhaupt kein aggresives Verhalten gegenüber den anderen ...sie wird eher selbst gejagt ,gepickt und verscheucht .Das liegt wahrscheinlich daran ,weil sie noch so jung ist (9 Monate ) ,oder ?

    Noch ne Frage: Soll ich die Henne am Bruttag auch aus dem Nest holen oder soll ich sie sitzen lassen ?

    Zwerghuhnküken schlüpfen in der Regel ja etwas früher als "normale" Küken.
    Angenommen ich hole die Henne am 20. Tag aus dem Nest und die Küken sind gerade am schlüpfen ,dann würde die Eihaut ledrig werden u.s.w. ...
    Soll ich die Glucke also vom 20-ca. 22 Tag im Stall lassen und ihr nur den kleinen Hasenauslauf vorm Nest bieten ,sodass sie immer in der Nähe des Nestes ist ?

    Wie sind eure Erfahrungen ?
    Gruß oswald >Kükenvater<

    Wo es kräht, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Hühner.

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich habe meine Glucke ab dem Zeitpunkt, wo das erste Ei angepickt war, in Ruhe gelassen, 2 Tage kommt sie schon ohne Nahrung und Wasser aus, wenn sie vorher immer ordenlich gefressen hat
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10
    Avatar von oswald
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    589
    Themenstarter
    Danke für die Antwort.


    Wasser und Futter würden schon noch in dem Hasenkäfig bereitstehen. Nur nach draußen zu den Anderen könnte sie dann nicht mehr.
    Gruß oswald >Kükenvater<

    Wo es kräht, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Hühner.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verschiedene Fragen zu meiner neuen Grünleger-Henne
    Von adda-andy im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.10.2016, 09:12
  2. Selbstbau aus OSB verschiedene Fragen Hühnernoob :-)
    Von Zwilb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 08:41
  3. Allgemeine Fragen zur Brut
    Von Vbal im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 14:12
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:32
  5. Fragen zur Brut mit dem R Com...
    Von wachtelfrau im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 20:10

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •