für unsere (noch anzuschaffenden) hühner wollen wir den auslauf einzäunen. ich habe jetzt bereits einiges dazu gelesen, trotzdem stellen sich mir noch fragen.

wir leben in waldnähe, in alleinlage und werden sicherlich des öfteren besuch bekommen vom fuchs, aber auch vom habicht, marder und was weiß ich, was noch alles auf hühner(unge)braten steht.

ok, die unauffälligkeit des wildzaunes spricht für ihn. aber ist es nicht so, dass z.b. ein marder oder habicht viel besser durch einen wildzaun kommen, weil er nach oben hin viel größere abstände im gefelcht hat als ein gleichgroßer maschendrahtzaun? (oder denke ich falsch, weil ich ja auch nicht den ganzen auslauf mit einem netz überziehen kann und die maschenweite des zaunes deshalb egal ist, weil marder und co. notfalls auch einfach beim maschendrahtzaun oben drüber klettern würden?)

zweite überlegung: (angelesener fakt gegen den fuchs sollte man den zaun ca. 50 cm im boden eingraben, steine mit einfüllen (auf der seite außerhalb des auslaufes), damit er die lust am graben verliert und aufgibt. stimmt das so?

dann würde doch bestimmt ohnehin nur ein maschendrahtzaun sinn machen, weil ich ansonsten die ganzen engen maschen des knotengitters im boden eingraben würde und oben heraus nur die weit auseinanderstehenden maschen übrig blieben.
oder mache ich hier wieder einen denkfehler?

welcher zaun ist also für uns geeigneter