Seite 9 von 24 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 232

Thema: Serama

  1. #81
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.281
    Hi Cemani1,
    ich habe jetzt Feierabend und die ganzen Huhnis sind im Bett. Die wohnen 25km weg von mir.
    Ein Glück, dass die bei dem Wetter nicht raus wollen.
    Trotzdem muss ich die bespaßen. Da ist kraulen, auf dem Arm sitzen und hinter mir herlaufen angesagt.
    D.h., es geht im Haus die Treppen rauf und runter.
    Jetzt zu den Seramas. Die Stimme des Hahns ist genau so laut, wie bei anderen Hähnen. Nur sehr hoch, und das ist nervig. Vor allem wenn es so einer wie mein Gocki ist, der möglichst ständig am Krähen ist. Je wohler er sich fühlt, um so mehr kräht er. Anders kenne ich den nicht.
    Der hatte sogar meinen großen Wyandottenhahn im Griff. Der verhaut alles, solange er schneller ist als die anderen. Bis jetzt war er es. Bei meinen jetzigen Hähnen wäre ich mir nicht sicher ob er gewinnen würde. Also passe ich auf, dass die sich nicht in die Wolle kriegen. Seine Sporne sind ca. 7cm lang.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  2. #82
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    ich habe auch seramas der gewichtsklassen A und untere B. meine wohnen außerhalb der brutzeit zu sechst (3,3) in einem 3 qm-stall, der in einer 18 qm voliere steht. während der brutzeit (z.zt. anpaarung) halte ich 1,1. jedes paar hat nur eine 1 qm box. allerdings bekommen sie tagsüber abwechselnd ein paar freilaufstunden auf der wiese. während der kalten tage (bis -15°C) hatte ich eine wärmelampe im stall. da wollten die zwerge auch absolut nicht raus, saßen den ganzen tag nur unter der lampe. sowie die temperaturen über 0°C steigen werden sie wieder mobiler. was sie auch nicht mögen ist naßkaltes wetter. da reagieren sie wie bei frost. gerade die ganz kleinen gewichtsklassen sind super kuschelig und anschmiegsam. ich komme abends nie aus dem stall, ohne alle durchgeknuddelt zu haben. das verlangen sie regelrecht. sie kommen nicht nur auf den schoß, einer der hähne hat seinen lieblingsplatz in meinem genick.
    abendliche kuschelrunde 4.JPG
    vom krähen her sind meine 3 hähne nicht allzu nervig. mit dem erwachsen werden, werden die stimmen aber auf jeden fall noch lauter. was ich beobachtet habe: meine verweigern feuchtfutter, fressen nur körner und gras/kräuter. keinen salat, keine äpfel, keine geriebenen möhren. keine ahnung ob nur meine so mäkelig sind
    wichtig ist bei den kleinen gewichtsklassen nicht zu gehaltvoll zu füttern, damit sie nicht verfetten. ich gebe z.b. gereinigte unkrautsamen. die nehmen sie gern und ich muss nicht soviel weizen füttern.
    jedenfalls sind die seramas, so klein sie auch sein mögen, fast noch größere persönlichkeiten, als große hühnerrassen.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  3. #83
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Zitat Zitat von metasequoia55 Beitrag anzeigen
    ich habe auch seramas der gewichtsklassen A und untere B. meine wohnen außerhalb der brutzeit zu sechst (3,3) in einem 3 qm-stall, der in einer 18 qm voliere steht. während der brutzeit (z.zt. anpaarung) halte ich 1,1. jedes paar hat nur eine 1 qm box. allerdings bekommen sie tagsüber abwechselnd ein paar freilaufstunden auf der wiese. während der kalten tage (bis -15°C) hatte ich eine wärmelampe im stall. da wollten die zwerge auch absolut nicht raus, saßen den ganzen tag nur unter der lampe. sowie die temperaturen über 0°C steigen werden sie wieder mobiler. was sie auch nicht mögen ist naßkaltes wetter. da reagieren sie wie bei frost. gerade die ganz kleinen gewichtsklassen sind super kuschelig und anschmiegsam. ich komme abends nie aus dem stall, ohne alle durchgeknuddelt zu haben. das verlangen sie regelrecht. sie kommen nicht nur auf den schoß, einer der hähne hat seinen lieblingsplatz in meinem genick.
    abendliche kuschelrunde 4.JPG
    vom krähen her sind meine 3 hähne nicht allzu nervig. mit dem erwachsen werden, werden die stimmen aber auf jeden fall noch lauter. was ich beobachtet habe: meine verweigern feuchtfutter, fressen nur körner und gras/kräuter. keinen salat, keine äpfel, keine geriebenen möhren. keine ahnung ob nur meine so mäkelig sind
    wichtig ist bei den kleinen gewichtsklassen nicht zu gehaltvoll zu füttern, damit sie nicht verfetten. ich gebe z.b. gereinigte unkrautsamen. die nehmen sie gern und ich muss nicht soviel weizen füttern.
    jedenfalls sind die seramas, so klein sie auch sein mögen, fast noch größere persönlichkeiten, als große hühnerrassen.
    Also meine frisst sehr gerne Apfel, Möhren etc..aber sie LIEBT Grünzeug, Petersilie etc..da könnte sie einen ganzen Topf verputzen
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  4. #84
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.281
    Das war 2011 als ich die beiden erst kurz bei mir waren.

    27092011381_1_1.jpg

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #85

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Raichan Beitrag anzeigen
    Welche Farben haben deine seidenfiedrigen?
    Der Hahn und eine Henne sind wildfarbig, die zweite Henne ist weiß.
    Ich bin gespannt, ob die auch so zahm sind oder werden wie Eure hier.

    Haltet ihr die Seramas generell getrennt oder auch mit anderen Hühnern zusammen? Meine anderen Hühner sind zwar nur Zwergseidenhühner, ich habe jedoch Bedenken wegen dem Zwergseidihahn. Der ist in Bezug auf andere Hähne ein echter Stinkstiefel und der Seramahahn wiegt gerade mal 290 Gramm. Wäre natürlich schöner (und auch einfacher), wenn alle zusammenlaufen könnten.

  6. #86
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.281
    SalomeM, meine Seramas laufen für sich. Die wollen und brauchen keine anderen Hühner. Selbst andere Hennen werden vom Hahn attackiert. Dieser Zwerg ist nicht ohne...
    Letztes Jahr wurden die zwei paar Tage von einer Bekannten mit ihrer Tochter (11Jahre) versorgt. Dort hat der Hahn eine Maranshenne verprügelt und begann die Tochter anzugreifen. Die hatte dann richtig Angst vor Gocki. Danach flog er meiner Bekannten beim Füttern ins Gesicht. Auch die fand das nicht lustig.
    Bei mir und meiner Lebensgefährtin hat er das noch nie gemacht. Aber warum sollte sie mich anlügen? Dafür gab es keinen Grund.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  7. #87
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    @metasequoia55: meine Seramas lieben Äpfel, auch geriebene Möhre, Tomate und anderes Grünzeug futtern sie sehr gerne. Das Weichfutter genau so.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  8. #88
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    @Salome: Mit ein wenig Beschäftigung werden mit Sicherheit auch deine Seramas recht schnell zahm.
    Meine halte ich getrennt von den anderen. Als ich letztes Jahr meine zw.Wyandotten und die Zw.Seidenhenne getrennt von den großen hielt, ist Der Seramahahn immer wieder mit den dreien rumgelaufen, ist aber auch immer wieder zu seiner brütenden Henne gerannt, vor allem wenn sie aufstand und Geräusche von sich gab.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  9. #89
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Meine Zwerge laufen auch bei den Großen und es klappt immer besser. Sie stehen zwar (noch?) an letzter Stelle, kommen sonst aber gut klar. Allerdings haben sie einen Extrabereich mit Futter&Wasser, falls die Großen sie nicht an den Trog lassen und schlafen nicht auf der Stange sondern ca 1 Meter unterhalb auf den Nestern.

    Zahm ist gar kein Wort für mein Seramachen...ich hatte sie keine 5 Minuten gekauft, da hat sie sich schon in meine Hand gekuschelt und geschlafen, obwohl sie vorher eher weniger Menschenkontakt hatte. Jetzt fliegt sie mir im Stand (ok ich bin auch nur 1,60m) auf den Kopf und quetscht sich sogar zwischen mich und mein fast-4-Kilo-Huhn, nur um zu kuscheln.
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  10. #90

    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    Murau /Steiermark
    PLZ
    8850
    Land
    Österreich
    Beiträge
    103
    Jetzt hab ich eine Frage!
    Ich hör immer wieder davon das die Seramas mit den großen Hühnern mitlaufen.... Aber nur in einer Voliere oder? Ich hab gedacht die fliegen soooo
    gut?? Da ist irgendwie jeder anderer Meinung?!?!?! Bitte um Aufklärung!!
    Wenn sie angenommen mit Orpis laufen würden... ohne Voliere.... Wie ist es dann mit Gefahr aus der Luft... Falken jagen bei uns immer die Wildvögel..... wären die Orpis mit ihrer Größe Schutz. Wie ist's mit Raben?? Hab gehört wenn man ein schwarzes Huhn mitlaufen lässt glauben die Raubvögel es wäre ein Rabe und lassen die Hühner in Ruhe......
    Poah, so viele Fragen.... Ich hoffe ihr helft mir :-)
    Schöne Grüße -Grünhuhn

Seite 9 von 24 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Merkmale von Serama als Laie erkennen? Chabo und Serama im Vergleich.
    Von Bleib zuhause im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 10:45
  2. Serama´s
    Von Michlnec im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.12.2013, 12:26
  3. Serama
    Von Michlnec im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2013, 07:13
  4. Serama 350€
    Von winnie23 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 19:59
  5. Serama
    Von Benedikt im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2012, 23:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •