Das sind doch die kleinsten hühner der Welt. Es gibt ja auch einen Verein der diese Rasse züchtet. Werde diesen Verein im nächsten Jahr mal besuchen kommen.
![]() |
Das sind doch die kleinsten hühner der Welt. Es gibt ja auch einen Verein der diese Rasse züchtet. Werde diesen Verein im nächsten Jahr mal besuchen kommen.
Vertraue niemals einem lächelden Meister.
(T-shirt spruch für Rollenspiel u.b. dsa)
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Hallo ihr Lieben,
ich möchte mich nun auch einmal zu Wort melden =)
Ich interessiere mich sehr für die Serama. Habe mich nun auch schon soweit ganz gut eingelesen und würde mir gerne Ende 2016 / Anfang 2017 ein paar Bruteier zulegen.
Nun habe ich noch keine genaue Ahnung wie viel Platz die Zwerge eigentlich brauchen. Ich habe mir das wie folgt vorgestellt: Geplant ist eine Voliere (vollständig überdacht aber Lichtdurchlässig) mit etwa 2,5 * 3 m. Darin ein Stall mit etwa 1,5*1,5 m. Reicht so etwas aus?
Die Zwerge werden nicht die einzigen Hühner bleiben. Geplant ist ein identisches Gehege für Zwerg-Orpington.
Bei beiden Rassen würde ich gerne ca. 5 Hennen und evtl 1 Hahn halten. Wenn gutes Wetter ist und wir zuhause sind haben wir hinter dem Haus noch einen freien Auslauf (bekommt nur ein Netz drüber) von ca 6*3m.
Kann ich die beiden Gruppen dort zusammen laufen lassen oder ist dann die Gefahr zu groß, dass die Hähne die falschen Hühner treten? =)
Ggf würde ich in dem Fall die Orpington durch den gesamten Garten laufen lassen und nur die Serama in den Bereich hinterm Haus setzen...
Bin eben noch am überlegen wie genau ich das alles aufteile und würde mir da gern vorher Infos einholen, bevor ich nachher da stehe, wenn etwas nicht so klappt.
Dann hätte ich noch eine Frage zur Kunstbrut:
Mit dem Brüten im Inkubator kenne ich mich dank unserer Reptilien recht gut aus. Nun ist es bei denen aber so, dass man die Eier nicht wenden muss etc. Wie oft muss ich denn Serama Eier wenden? Habe mal gelesen bei Hühnereiern sollte man das 3 Mal am Tag machen. Gilt das auch für die Zwerge? Und wie lang müssen die in den Inkubator? Ich denke die werden wahrscheinlich andere Werte benötigen als andere Hühner, Wachteln und Reptilien. Gibt es dazu irgendwo eine Tabelle / Anleitung? Wenn nicht, könnt ihr mir evtl helfen? =)
So genug gefragt, das reicht erstmal ^^ Will euch auch nicht nerven ^^
Liebe Grüße,
Miriam
Unser kleiner Zoo
2.1 Homosapiens, 22.25 Python regius, 3.2 Pantherophis guttatus, 1.0 Phelsuma grandis, 0.1 Leiocephalus schreibersii, 0.1 Canis lupus familiaris, 3.15 Coturnix coturnix ^^
Seit 31.01.2016 habe ich nun 2 6Wochen alte Seramas
DSCN5277.JPG
Ayam Cemani: 1.6.---Serama: 2.2---Showgirl:5.2
Hi Cemani1,
viel Spaß wünsche ich Dir mit den Zwergen!
Aber wenn Dein Hähnchen so ein kleines Krähmonster wie mein Gocki wird, hole Dir schon mal Ohrstöpsel.
Die schrille, hohe Stimme der Seramas ist nervtötend. Vor allem, wenn der nicht mehr aufhört. Meiner krähte als Jungtier den ganzen Tag. Jetzt, mit 4,5 Jahren ist er etwas ruhiger geworden.
Meine beiden sind unzertrennlich. Da sie auch sehr Temperatur empfindlich sind, habe ich sie in der Wohnung bis zum Frühling. Vor zwei Jahren erfroren leider beim Hahn die Kammspitzen. Seit dieser Zeit wird bei Zimmertemperatur überwintert. Die sitzen auch bei niedrigen Temperaturen ganz schnell zitternd, mit halb geschlossenen Augen da und fressen nicht mehr bzw. zu wenig. Deshalb sind die im Zimmer.
Das sind die Zwergenmonster
GD2_1.jpg IMG_20160131_113556~3.jpg
Im Garten sieht das dann so aus
IMG_20151002_163349_1.jpg IMG_20151217_143952_1.jpg IMAG0037_1.jpgDocki, die Henne, kam auch schon im Garten angeflogen und legte mir ein Ei in den Schoß.
Anschließend war sie wieder weg.
Warum die dieses Jahr beim Mausern die Farbe gewechselt hat, ist mir ein Rätsel.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Ich bekomme morgen auch Seramas, die ganz kleinen Gewichtsklasse A und seidenfiedrig. Dann habe ich insgesamt drei, einen Hahn und zwei Hennen (meine ersten Seramas). Freu mich schon wie Bolle. Wenn ich hier die schönen Bilder von Euren Seramas sehe, kann ich es kaum erwarten. Ich kenne meine bisher nur von Bildern. Gibt es außer der Temperatur im Winter noch was, was ich beachten muss? Habe mich zwar übers Internet und bei dem Züchter ausgiebig über diese Rasse informiert, aber vielleicht gibt es ja noch "Insiderwissen", was hilfreich ist.
Geändert von SalomeM (03.02.2016 um 13:55 Uhr)
Ich bin ja auch unsterblich in Seramas verliebt und hab seit Anfang des Jahres meine erste.
Leider ist meine Voliere undicht und momentan schlammig - die Kleine hasst das und jammert richtig bei mir. Demnach empfehle ich einen möglichst trockenen Auslauf, die hängen mit ihren kurzen Beinchen ja fast im Schlamm.
Ansonsten kann ich halt nur von meinem Einzelfall berichten aber: sie ist ein absolutes Schätzchen! Wenn ich im Garten sitz springt sie ungefragt auf meinen Schoß oder Kopf und kuschelt sich an, bleibt sitzen, unterhält sich mit mir (sie wuchs mit Enten auf und so klingt sie auch...). Ein Kuschelhuhn!
| Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka
danke werde ich haben, hast auch sehr schöne Seramas
ein Nachbar hat die Seramas für mich entgegen genommen, da ich nicht zu Hause war als sie mir gebracht wurden.
Beim Nachbar waren sie ganz ruhig davon konnte ich mich selbst überzeugen da ich recht noch lange dort beim Nachbar blieb. Da gab es nur harmlose piepgeräusche.
Jedoch als sie dann zu mir geholt habe waren die beiden äußerst empört. Entweder hat ihnen die neue Umgebung nicht gepasst, oder sie finden es geringfügig "kälter" als beim Nachbarn, da hatten die beiden wie du schon geschrieben hast eine ganz schön laute, schrille nervtötende Stimme.Wird die zumindest eine spur tiefer? Sind ja noch jung und haben noch eine Kückenstimme. Die haben wirklich ordenlich Krawall gemacht für das das die so klein sind. Zum Glück war es bereits Abends, somit habe ich dann das Licht abgedreht und es war dann ruhe. Seit dem haben sich die beiden anscheinend an die neue Umgebung gewöhnt und sind schön brav leise.
Bin schon gespannt wann der Hahn erstmalig kräht, soll ja von sehr leisem krähen bis hin zu sehr lauten krähen alles möglich sein, bei der Rasse.
Ab wievielen Wochen kann man etwa abschätzen welche Gewichtsklasse sie haben werden?
finde ich witzig das der kleine Seramahahn mit seinen 6 Wochen fast mehr Kamm und Kehllappen hat als mein 3 Monate alter Cemanihahn.![]()
Ayam Cemani: 1.6.---Serama: 2.2---Showgirl:5.2
Hallo Zusammen!!
Meine Serama kommen am Valentinstag....Eigentlich schlüpfen sie!!!!
Hab mir 12 Seramaeier schicken lassen... 9 sind befruchtet!!!! Ich kann es schon fast nicht mehr erwarten!!!!
Bin schon sooo gespannt was da rausschlüpft.....
Das wird der schönste Valentinstag den ich je hatte und ich hoffe ganz bunt!!
Lg Grünhuhn
Welche Farben haben deine seidenfiedrigen? Bei mir waren 1.1 seidenfiedrige geschlüpft. Die Henne habe ich ich behalten, eine schöne silber-wildfarbige. Sie ist auch von den 3 Hennen die kleinste. Mal schauen was es dieses Jahr so an Überraschungen geben wird.
Übrigens überwintern meine Seramas in einem Holzstall. Natürlich trocken, zugfrei und dick eingestreut. Bei Temperaturen -4-14 wollten sie tagsüber nicht raus, ansonsten alles ok.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
Lesezeichen