Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Rasse des Jahres ...

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778

    Rasse des Jahres ...

    Hi,

    mir ist aufgefallen das es im Großen und Ganzen eigentlich immer eine Rasse des Jahres gibt.
    Damit meine ich Rassen die sehr gefragt sind und viele dann haben wollen.

    Im Jahr 2006/7 hatte ich so das Gefühl das es die blauen Brahma sind die jetzt eher nicht mehr so gefragt sind. Ich erinnere mich noch an die 40 oder 50 Euro für 10 Eier bei Ebay.

    Dann in den Jahren 07/08 waren es die BSO Brahma und Serama würde ich sagen.

    Im Moment scheinen es die Altsteirer zu sein sowie noch etwas die Serama.

    Ich denke dass als nächstes die Cemani kommen könnten. Zumindest kann ich mir das Vorstellen. Sowie die gesperberten Brahma.

    Wobei im Großen und Ganzen die nachfrage an Hühner bzw. Bruteier egal welcher Rasse doch schwer dieses Jahr zurückgegangen ist. Die Nachfrage ist nicht mehr so groß.
    Sogar Seramaeier bekommt man mittlerweile für 1,50/Stück welche letztes oder vorletztes Jahr mit 5 Euro gehandelt wurden.

    Kann auch sein das meine Wahrnehmung komplett falsch ist.

    Wie seht ihr das?
    An welche Rasse könnt ihr euch noch erinnern die in welchem Jahr einen ziemlichen „boom“ hatte?
    Und wie empfindet ihr die derzeitige Verkaufslage was Bruteier und Jungtiere betrifft?

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Rasse des Jahres ...

    Original von SetsukoAi
    Und wie empfindet ihr die derzeitige Verkaufslage was Bruteier und Jungtiere betrifft?
    Für beides ist der Handelsweg Internet nicht optimal. Auf Kleintiermärkten sind sie der Renner. Ursache sind die finanziellen Hürden, die Herr Seehofer als Minister für Anbieter so hoch gestellt hat, dass nur noch wenige Privatleute ihre überzähligen Geflügelten dort anbieten wollen. Wer es dennoch wagt, erzielt Preise von denen Internetanbieter nur träumen.
    Für mich bleibt da nichts, um es im Internet anzupreisen. Inzwischen kaufe ich auch Bruteier auf. Allerdings ist der Versand obsolet.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Rasse des Jahres ...

    Original von SetsukoAi
    Hi,

    mir ist aufgefallen das es im Großen und Ganzen eigentlich immer eine Rasse des Jahres gibt.
    Damit meine ich Rassen die sehr gefragt sind und viele dann haben wollen.

    Im Moment scheinen es die Altsteirer zu sein sowie noch etwas die Serama.

    Ich denke dass als nächstes die Cemani kommen könnten. Zumindest kann ich mir das Vorstellen. Sowie die gesperberten Brahma.

    Wobei im Großen und Ganzen die nachfrage an Hühner bzw. Bruteier egal welcher Rasse doch schwer dieses Jahr zurückgegangen ist. Die Nachfrage ist nicht mehr so groß.
    Obwohl mehrere Züchter von Altsteirern gesagt haben, das bei Ihnen die Nachfrage nach BE stark rückläufig ist, beobachte ich das die Nachfrage nach Altsteirern eigentlich nicht so gering ist.

    Im Allgemeinen finde ich das viele Leute Rassen suchen, die brüten, noch natürliche Instinkte haben, gute Futtersucher sind - um so von den Hybriden weg zukommen, die sie alle Jahre Schlachten oder ersetzen müssen - egal ob jetzt Altsteirer oder andere alte Rassen.

    Cemanis werden Exoten bleiben!!!!

    Paduaner, Sulmtaler, und weitere alte Rassen könnte ich mir aber eher als solche Rassen vorstellen.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    paduaner und cemani werden sicher nächstes und übernächstes jahr sehr gut zu verkaufen sein. erfahrungsgemäß geht dann die nachfrage wieder zurück.

    altsteirer werden immer gefragt sein. wegn ihrer guten winterlegeleistung, dem bruttrieb und ihrer robustheit. ausserdem sehen sie noch hübsch aus.
    maran und araucaner sind auch ein rennen über viele jahre, wegen der eifarbe.

    ich habe ja von 1997-2005 genau von solchen trends gelebt. habe immer die rassen besorgt welche sich im nächsten jahr gut verkaufen lassen. klappte immer ganz gut. so hatte ich viele rassen im laufe der jahre.

    war mir aber auf dauer zu aufwendig alle paar jahre die rassen zu wechseln. da ich mich von einigen charakerhühner auch nicht so einfach trennen kann.

    jetzt habe ich nur noch altsteirer und 2 charakterhühner. eine 12 jährige brahma/todleger mix und eine 9 jährige rheinländerin. dazu wegen der eifarbe je eine maran und araucana henne.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Themenstarter
    Habe auch schon daran gedacht die Tiere auf einem Markt zu verkaufen.

    Der nächste wäre Daxweiler nur da müsste ich 80 km fahren, habe nur einen Ausstellungskäfig mit 3 fächern und ein kleines Auto wo ich die Tiere rein tun könnte.

    Also alles gar nicht so einfach. Dan weiß ich nichtmal wie das von statten geht. Müsste dann noch Impfzeugnisse organisieren und mich erkundigen welche kosten auf mich zu kommen. Und dann ist der Markt auch nur Vormittags.

  6. #6
    Avatar von Qis
    Registriert seit
    19.02.2009
    Beiträge
    335
    Dass es einen Trend gibt, der ziemlich schnell wechselt, kann ich auch bestätigen.
    Mir ist aufgegefallen, dass dieses Jahr Marans gefragt waren, bzw. oft zu hohen Preisen angeboten wurden.
    Ich denke, viele suchen das Besondere, z.Bsp. das rotbraune oder grüne Ei, den lustigen Schopf bzw. Haube, oder auch eine nicht alltägliche Zeichnung.
    Außerdem ist es meiner Meinung nach ein Zeichen eines Mentalitätswandels, wenn viele Menschen sich nicht mehr einfach die braunen Legehybriden anschaffen.
    Leider leiden unter dieser Mode einige alte und robuste Rassen, die solche Besonderheiten nicht aufweisen; ich nenne Lakenfelder, Vorwerk und Bergische Schlotterkämme.
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob diejenigen, die sich Araucana, Hauben-tragende Rassen oder Hühner mit Fußbefiederung anschaffen, immer über die besonderen Haltungs- und Zuchtbedingungen informiert sind.

Ähnliche Themen

  1. Der Habicht ist Vogel des Jahres 2015
    Von Hühnerjette im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 14:53
  2. Neueste Eier des Jahres
    Von suessstueck im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 16:10
  3. Aufsteller des Jahres!
    Von Trudy im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 07:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •