Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Anfängerhühner für Hobbyhalter?

  1. #1

    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    1

    Anfängerhühner für Hobbyhalter?

    Hallo ihr!
    Ich bin neu hier!
    Unsere Familie überlegt schon sehr lange sich 3 bis 4 Hennen anzuschaffen. Dies ist unser großer Traum!
    Wir suchen eine robuste, kleine Rasse, die auch für Anfänger leicht zu halten ist und möglichst wenig Platz braucht (natürlich braucht jede Rasse einigermaßen Platz, dass ist uns schon bewusst).
    Welche Rasse wäre für uns Hobbyhalter geeignet? Wir sind dankbar für jede Antwort!
    Liebe Grüße,
    cherie

  2. #2

    Registriert seit
    30.10.2008
    Beiträge
    20
    Hallo Cherie,
    ich habe letzten Herbst mit der Hühnerhaltung angefangen und mich für Orpingtons entschieden. Hab´s bis jetzt nicht bereut. Sie sind sehr ruhig, legen fleissig und super zutraulich. Der Zaun muß nicht besonders hoch sein, meinen ist fliegen absolut zuwider . Die gibt´s auch als Zwergorpis. Ob deren Verhalten genauso ist weis ich leider nicht.
    LG
    Spucky

  3. #3

    Registriert seit
    23.11.2008
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    241
    Glück auf

    Für Anfänger kann ich Wyandotten empfehlen da sie wenig Platz brauchen und sich untereinander gut vertragen.
    Man sollte nur bei der Fütterung darauf achten das sie nicht zu Fett werden weil sie dann keine Eier mehr legen.
    Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
    Zwerg-Wyandotten schwarz

    mfg andré

  4. #4
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647

    RE: Anfängerhühner für Hobbyhalter?

    Hallo erst mal,
    ich habe letztes Jahr angefangen Hühner zu halten. Angefangen habe ich mit Zwerg-Cochins. Sie legen jeden 2. bis 3. Tag, sind schnell zahm geworden un fliegen nicht un brauchen wenig Platz.
    Mittlerweile habe ich auch Brahas in groß un klein. Sind auch sehr geruhsame Damen. Meine Zwerg-Wyandotten legen gut un fast so große Eier wie normale Hühner.
    Jetz hast Du die Qual der Wahl.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  5. #5
    Avatar von Hühnergirl
    Registriert seit
    15.03.2009
    Beiträge
    210
    Wie wärs mit Zwerghühnern??

  6. #6
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Hallo cherie

    Wie hoch ist Euer Zaun? Oder haben die Nachbarn vielleicht gar nichts gegen Hühnerbesuch ?
    Diese Frage würde ich mir zuerst stellen, da gerade einige Zwerghuhnrassen recht "flüchtig" sind. Evt. ist Euch mit einer schwerfälligeren großen Rassen mehr gedient, auch wenn man als Anfänger vielleicht vor dem Handling zurückschreckt... aber oft sind die großen Hühner einfacher und zutraulicher.

    Dann solltet Ihr überlegen, wo und auf welcher Fläche die Hühner laufen sollen? Auch zwischen den Blumenbeeten im Ziergarten? In einem 1000qm Garten bei 4 Hennen kein Problem, auf 200qm zerstört das Gescharre zu viel - dann solltest Ihr vielleicht eine federfüßige Rasse in Erwägung ziehen, die nicht viel scharrt.

    Zahm werden die meisten Hühner wenn man es drauf anlegt.

    LG und viel Spaß beim Aussuchen,

    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  7. #7
    Avatar von acer
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44263
    Land
    Nordrhein-Westfalen
    Beiträge
    3.816
    Willst du zuverlässig Eier haben? Nimm zwei Hybriden in verschiedenen Farben und zwei Wyandotten.

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Hybriden sind nichts für Anfänger.
    L. G.
    Wontolla

  9. #9
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Davon würde ich auch eher abraten, besonders die Fütterung wird lästig wenn man sie auch noch mit einer der robusteren alten Rassen gemeinsam hält...
    Die meisten Rassen legen zuverlässig.
    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  10. #10
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    also ich hatte einmal Federfüßige Zwerghühner, sidn hjalt von der Optik her nicht jedermanns Geschmack, aber sie haben gut gelegt und waren zutraulich. Dann hatte ich noch Zwergstrupphühner, die fand ich echt genial. Die sehen super aus, sind trotz der Locken robust und fliegen nicht, dazu noch was fürs Auge :-) Aber nicht einfach zu bekommen (recht selten).
    Wenns keine Zweghühner sein sollen, sind Brahmas toll, aber die werden recht groß und legen auch nicht sooo super gut. Moderne englische Zwergkämpfer finde ich auch toll, aber da habe ich keine eigenen Erfahrungen. Sollen kaum bis gar keine kämpfereigenschaften mehr haben, werden sehr zahm, aber können gut fliegen

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

Ähnliche Themen

  1. Hobbyhalter/Züchter - Zukunft der Rassen...?
    Von Jussi im Forum Züchterecke
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 24.10.2021, 09:13
  2. Buch für Hobbyhalter
    Von Sibille1967 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 21:13
  3. Impfmittel für Hobbyhalter - woher nehmen?
    Von gikrie im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 23:13
  4. Mitglied auch für hobbyhalter?
    Von schnuppenvieh im Forum Züchterecke
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 17:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •