Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Temperatur-Toleranz

  1. #1
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705

    Temperatur-Toleranz

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, was für Auswirkungen es hat, wenn in die Bruttemperatur zu hoch oder zu tief ist.
    OK, zu hoch kann ich mir schon denken. Ab 40° wirds wohl nix mehr.
    Aber nach unten? Bei welcher Untertemperatur findet überhaupt noch eine Entwicklung zum Küken statt? Und schlüpfen dann noch gesunde Küken?

    Für mich stellt sich nämlich die Frage vor allem auch wegen der Einstellung der Brutmaschine. Lieber etwas zu wenig, als zu hoch einpegeln? Habe leider kein optimales Brutgerät...
    Futter macht Freunde.

  2. #2
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Also ich würde versuchen dein Gerät auf alle fälle auf die Temp. von 37,8 - 38,2 Grad Celsius einzupegeln.
    Mittelwert währe ok da dann Temperaturschwankungen von 0,3 Grad nach oben oder unten nicht so dramatisch sind
    Meiner meinung nach solltest du die max. Temperaturen von 37,5 - 38,5 nicht unter.- od. überschreiten.
    Was du auch machen kannst bevor du zum Brüten anfängst.
    Schaltest dein Gerät 2 Tage vor dem Brüten ein und legst gleich große Kartoffeln rein.(ungefähr die größe von den zu brütenden Eier)
    Dann stellst du die Bruttemperatur ein.
    Kommt dann natürlich darauf an was du für einen Brüterhast.
    Motorbrüter oder Tortenschachtel(Styroporbrüter)
    Beim Styroporbrüter dauert es einwenig länger bis sich die Bruttemperatur eingestellt hat.Von daher solltest du da erst mal langsam machen mit dem Temp. Nachregeln.
    Beim Umluftbrüter geht es ein wenig schneller da sich die warme luft schneller und gleichmäsiger verteilt.

  3. #3

    Registriert seit
    01.03.2009
    Beiträge
    220
    Zu hohe Temperaturen führen u.a. zu Missbildungen.

  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Original von Olympus
    Zu hohe Temperaturen führen u.a. zu Missbildungen.
    ....nicht nur zu hohe Temperaturen, "auch zu niedrige" Temperaturen führen zu Missbildungen! Es ist allerdings immer besser wenn die Temperatur "etwas" drunter als zu hoch ist, aber wie schon erwähnt, auch Temperaturen die "zu viel" nach unten sinken führen zu Missbildungen. Es wird meist angenommen dass "nur" zu hohe Temperaturen zu Schäden führen, das ist aber nicht richtig.



    Schöne Grüße
    Malaie

  5. #5
    Avatar von weisser-mops
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    27***
    Beiträge
    2.586
    40 Grad ist schon heftig.
    Kleine Temperaturschwankungen sind ja normal.

Ähnliche Themen

  1. Temperatur
    Von glueckshuehner im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 09:53
  2. Temperatur
    Von felidae im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 21:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •